In der Herbstausgabe 2006 des Workshop-Magazins unterrichtete die Verteran-Künstlerin Betty Carr die Grundlagen von Licht und Farbe im kühlen Frühling des französischen Loire-Tals und in einem Studio in Scottsdale, Arizona. Wir bieten einen Auszug aus dem Artikel an, der ihre Grundprinzipien der Malerei erklärt.
von John A. Parks
- Format. Bevor Sie mit dem Malen eines Motivs beginnen, müssen Sie sich für das Verhältnis und die Größe entscheiden, die die beste Komposition ergeben.
- Gesamtfarbtemperatur. Ist die Gesamtfarbe des Motivs warm oder kalt? Hat es einen markanten Farbstich?
- Entscheide dich für eine Augenhöhe. Wenn Sie direkt auf eine Landschaft blicken, ist dies der Horizont. Wenn Sie nach oben oder unten schauen, muss die Augenhöhe festgelegt werden und während des Malvorgangs konstant bleiben.
- Lichtrichtung. Haben Sie einen klaren Sinn für die Richtung des Lichts. Pflegen Sie es während der gesamten Arbeit konsequent.
- Massen. Finden Sie die Hauptmassen von Licht und Dunkelheit in der Materie. Beginnen Sie mit dem Malen, wenn möglich, indem Sie Bereiche in kräftige Formen umwandeln.
- Temperaturänderung. Achten Sie auf Änderungen der Farbtemperatur in Schatten und in beleuchteten Bereichen.
- Haltung. Arbeiten Sie im Stehen und gewöhnen Sie sich an, Ihren Körper für den Pinselstrich, den Sie ausführen möchten, auf die bestmögliche Weise zu halten.
- Kanten. Achten Sie genau auf die Weichheit und Härte der Kanten.
- Perspektive. Seien Sie sich in Landschaften bewusst, dass möglicherweise eine versteckte oder verborgene Perspektive im Spiel ist.