
In der Herbstausgabe 2006 des Workshop-Magazins brachte der Landschaftsmaler Timothy R. Thies den Schülern bei, wie man die schwer fassbaren und nuancierten Temperaturen von Licht und Schatten an den malerischen Stränden der Küste von Jersey einfängt. Hier präsentieren wir einen Auszug aus dem Artikel, in dem es um die Farbtemperatur geht.
von Edith Zimmerman
![]() |
Bedeckte Rosen
von Timothy Thies, 2005, Öl, 10 x 12. Privatsammlung. |
Kühles Licht, warme Schatten
"Overcast Roses zeigt das Prinzip von kaltem Licht und warmen Schatten", sagte Thies. „Was ich hier vermitteln möchte, ist, dass jedes Objekt im Licht mit kühlen Farben bemalt wurde - die Kühle ist die Lichttemperatur eines bewölkten Tages. Alle Schattenbereiche in diesem Gemälde sind in wärmeren Farben gemalt, insbesondere im Vergleich zu dem, was sie umgibt. Bei der Farbtemperatur geht es immer darum, zwei Farben nebeneinander zu vergleichen. In diesem Gemälde sind beispielsweise die Farben in den hellen Bereichen im Vergleich zu den Farben in den Schattenbereichen kühler.
![]() |
Bester Ordnung
von Timothy Thies, 2005, Öl, 11 x 14. Privatsammlung. |