
Wie sieht die 25-jährige Ausgabe des Watercolor Magazins aus? Die Antwort könnte durchaus von den Künstlern in diesem Artikel bestimmt werden, die von Lehrern empfohlen wurden, die mit einigen der vielversprechendsten Aquarellisten in Kontakt stehen. Wir baten diese Kunstschul- und Werkstattlehrer, uns mit ihren besten Schülern oder mit Aquarellisten in Verbindung zu setzen, die sie in jüngsten Ausstellungen prämiert hatten. Die Bildunterschriften enthalten den Namen des Staates, in dem der aufstrebende Künstler wohnt, und den Lehrer, der ihn oder sie empfohlen hat.
Wenn Sie nach weiteren Informationen zu diesen Künstlern suchen, werden Sie feststellen, dass sie eine Vielzahl von Altersgruppen und Erfahrungen repräsentieren. Es ist ermutigend zu bemerken, dass jemand in jedem Alter, aus jeder Region, mit jedem Malstil und nach jeder pädagogischen Erfahrung zu nationaler Bekanntheit aufsteigen kann. Letztendlich sind es die Fähigkeiten und das Verständnis der Künstler, die Qualität ihrer Ausführung und die Individualität ihres Ausdrucks, die im Bereich der Wassermedienmalerei am wichtigsten sind.
Haunani KM Bush
![]() |
Hale Kipa
von Haunani KM Bush (Hawaii), 1999, Aquarell, 11 x 15. Sammlung des Künstlers. Empfohlen von Jean Grastoft. |
Cassia Cogger
![]() |
Rosafarbener Impuls
von Cassia Cogger (New York), 2006, Aquarell, 36 x 42. Sammlung des Künstlers. Empfohlen von Timothy J. Clark. |
„Cassia Coggers Aquarelle umfassen eine wunderbare Bandbreite an Kompositionen, Figuren und Abstraktionen. Sie geht selbstbewusst mit dem Medium um und intensiviert die Natürlichkeit alltäglicher Gegenstände. Ihre Fähigkeit, ihr privates Universum zu organisieren, offenbart einen sehr starken Sinn für Form. Sehr selten habe ich ein Aquarell gesehen, das mit einer so persönlichen und physischen Dynamik behandelt wurde. “
- Will Barnet
Paul Ching-Bor
![]() |
Stahldestination II
von Paul Ching-Bor (New Jersey), 2006, Aquarell, 40 x 60. Mit freundlicher Genehmigung von The Meyer-Munson Galerie, Santa Fe, New Mexico. Empfohlen von Timothy J. Clark. |
„Paul Ching-Bors Kunst hat sich als Reaktion auf New York City entwickelt. Er begann im großen Stil zu arbeiten und benutzte die größten und schwersten Papiere, die er finden konnte. Anstatt seine Papiere vor dem Malen zu benetzen, fing er einfach an zu malen und bewegte die Papiere von der Staffelei auf den Boden, wenn sie zu nass wurden, um alleine zu stehen. In seinem Prozess legt er den grundlegenden Teil des Gemäldes fest, der die Struktur des Werkes darstellt. Dann fängt er an, das Papier zu lasieren und mit Farbe zu bespritzen, bis das Bild verschwindet. Wenn die Arbeit trocknet, "springt das Bild zurück, dann schaue ich es mir noch einmal an", sagt der Künstler. "Ich dränge von dort in mein eigenes Reich."
„Durch diese Methode hat Ching-Bor die Eigenschaften des Aquarells überdacht, von denen oft angenommen wird, dass sie dem Medium eigen sind, wie z. B. Sensibilität, Feinfühligkeit und Spontanität. Seiner Meinung nach sind seine Bilder nicht mehr so transparent, nicht mehr so spontan, nicht mehr so aquarelliert. Sie sind das wesentliche Gesicht der Aquarellmalerei. ' Dieser Ansatz ist robust und stark; Gleichzeitig haben die Werke eine ruhige Intensität in ihren melancholischen und krassen Qualitäten. “
-Statement von der Website von
Die Meyer-Munson Galerie, Santa Fe, New-Mexiko.
JoAnne Anderson
![]() |
Großmutter
von JoAnne Anderson (South Carolina), 2005, Aquarell und Kohle, 28 x 18. Privatsammlung. Empfohlen von Alex Powers. |
Elaine Daily-Birnbaum
![]() |
Die Linie überqueren
von Elaine Daily-Birnbaum (Wisconsin), 2002, gemischtes Wassermedium, 30 x 22. Sammlung des Künstlers. Gewinner der vergangenen Präsidenten Auszeichnung im Jahr 2002 Nationales Aquarell Gesellschaft jährliche Ausstellung. Empfohlen von Alex Powers. |
„Ich benutze eine Vielzahl von Wassermedienfarben, um Muster, Formen und Beziehungen zu erforschen, die meine Welt ausmachen. Ich benutze Farben, Linien, Muster und Collagen, um die Oberfläche der Stücke zu verbessern und ein Gefühl der Aufregung und des Geheimnisses zu erzeugen. Der Prozess der Manipulation von Farbe und Design sowie die Überlagerung von Farben sind Teil der Planung des endgültigen Bildes.
„Meine Arbeiten sind keine Replikationen der Natur. Sie symbolisieren vielmehr durch die Verwendung von Farbe, Textur und Form meine Versuche, die vielfältigen Zusammenhänge zwischen Natur und Leben zu verstehen. Häufig experimentiere ich mit einem Medium, um die Grenzen meines Verständnisses und meiner Neugier zu überschreiten. Auf diese Weise wachse ich weiter und freue mich auf die nächste kreative Begegnung. Ich lade die Betrachter in das Bild ein, in der Hoffnung, ihnen etwas zu bieten, auf das sie bewusst und unbewusst sehen, fühlen und reagieren können. “
- Elaine Daily-Birnbaum
Tricia DeWeese
![]() |
Chinesisch heute Abend?
von Tricia DeWeese (Virginia), 2006, Aquarell, 10 x 12. Sammlung des Künstlers. Empfohlen von Janet Walsh. |
„Zeichnen war meine erste Liebe, weil ich mich so völlig vom Gesamtmotiv abkoppeln und mich darauf konzentrieren konnte, die Linie und die abstrakten Formen von Raum und Wert zu sehen. Es war, als würde man die Puzzleteile zusammensetzen, die mir zu meinem Erstaunen immer eine realistische Darstellung eines Themas gaben. Das ermöglichte mir vollen Zugang zu der Realität, die ich erschaffen wollte. Meine gegenwärtige Liebe zum Aquarell hat mich vor viele zusätzliche Herausforderungen gestellt. Meine Erkundung der Farbe hat mich beispielsweise dazu gebracht, meine Palette auf eine einfache Triade transparenter Farben zu beschränken. Die Verwendung dieser drei Farben hat mir geholfen, mich darauf zu konzentrieren, wie Farben funktionieren, wie sie am besten eingesetzt werden und wie weit ich damit kommen kann. “
- Tricia DeWeese
Diane Fechenbach
![]() |
November Feuerwerk
von Diane Fechenbach (Colorado), 2005, Aquarell, 20 x 14. Sammlung des Künstlers. Empfohlen von Jean Grastorf. |
„Ich kann mich nicht an eine Zeit erinnern, in der ich nicht gezeichnet oder gemalt habe. Als kleines Mädchen sah ich die Welt als eine Reihe von Gemälden - ich mischte die Farben in meinem geistigen Auge und arrangierte die Landschaft in wundervollen Kompositionen. Fremde wurden zu imaginären Models, als ich sie posierte und beobachtete, wie Schatten und Licht ihre Form veränderten, während sie sich bewegten. Die Fotografie ermöglichte es mir, diese Technik mit Linsen, Filtern und Filmen zu erweitern.
Ich arbeite in einer Reihe von Medien und wähle die aus, die am besten zum Thema passt. “
- Diane Fechenbach
Jean K. Gill
![]() |
Ruhm gebunden Nr. 3
von Jean K. Gill (Virginia), 2004, Aquarell, 22 x 30. Sammlung des Künstlers. Empfohlen von Jean Grastorf. |
„Ein Kunstwerk zu schaffen ist eine persönliche und zerebrale Angelegenheit. Jeder Künstler muss ein einzigartiges, zufriedenstellendes Ausdrucksmittel für Prozess und Produkt finden. Ich male (prozessiere) mit Techniken und Sequenzen, die mich motivieren. Meine Arbeit (Produkt) ist gegenständlich, wenn auch nicht realistisch, und ich beziehe gerne Abstraktionsbereiche ein. Ich interessiere mich mehr für Form als für Form und setze eine Mischung aus Planung und Improvisation ein. Für jedes Gemälde werden im Voraus verschiedene Farben ausgewählt, und ich mache normalerweise eine Strichzeichnung. Ich bin intuitiv in Bezug auf Kanten, Werte und Intensitäten, die sich im Verlauf der Arbeit entwickeln. Ich möchte mich nicht so sehr darauf vorbereiten, dass der Prozess lediglich zur Ausführung des Plans wird, aber ich möchte eine Kompositionsstrategie mit Optionen haben. “
- Jean K. Gill
Dorothy D. Greene
![]() |
Lotus in Guilin II
von Dorothy D. Greene (Florida), 2005, Aquarell, 22 x 30. Sammlung des Künstlers. Empfohlen von Jean Grastorf. |
„Die Feinheiten der Ficuswurzeln, das Spiel der Sonne unter den Palmwedeln, das Biegen und Fließen der Grashalme sind Dorothy D. Greenes Stärke im Aquarell. Sie sieht sie in einem besonderen Licht und
übersetzt dieses Licht auf die lackierte Oberfläche. “
Georgia Tasker, Schriftstellerin bei The Miami Herald
Jennifer Kirk Hamilton
![]() |
Geheimnis des Neuen II
von Jennifer Kirk Hamilton (South Carolina), 2006, Acryl, 30 x 40. Sammlung des Künstlers. Empfohlen von Alex Powers. |
Lynn Greer
![]() |
Herz der Stadt
von Lynn Greer (South Carolina), Aquarell auf Yupo, 12 x 12. Empfohlen von Katherine Chang Liu und Alex Powers. |
Rob Hauck
![]() |
Neun über
von Rob Hauck (Maryland) 2005, Aquarell und Collage, 22 x 30. Sammlung des Künstlers. Empfohlen von Skip Lawrence. |
Jane Iten
![]() |
Stillleben mit französischer Staffelei
von Jane Iten (Virginia), 2004, Aquarell, 36 x 28. Sammlung des Künstlers. Empfohlen von Sondra Freckelton. |
„Der Anreiz für ein Gemälde kommt am häufigsten von der direkten Beobachtung. Ich bin besonders daran interessiert, mich auf gewöhnliche Alltagsgegenstände zu konzentrieren, die durch Licht transformiert werden und noch nie dagewesene visuelle Entdeckungen enthüllen. Schönheit und ästhetischer Wert existieren im Alltäglichen und Gewöhnlichen; Sie stehen jedem von uns zur Verfügung, wenn Zeit benötigt wird, um unseren Intellekt und Geist zu durchschauen. Solche Enthüllungen erzeugen den Wunsch, das zu interpretieren, was ich durch Malen sehe. Ich hoffe, dass der Betrachter meine Bilder anschaut und inspiriert wird, Schönheit im Alltag zu suchen und zu finden. “
- Jane Iten
Abby Lammers
![]() |
Seife & Wasser (Pink)
von Abby Lammers (New York), 2005, Aquarell, 10 x 12. Sammlung des Künstlers. Empfohlen von Sondra Freckelton. |
„In den Landschaften und Stillleben von Abby Lammers, in denen sie gewöhnliche Objekte und Szenen in einem erfrischend zeitgenössischen, gegenständlichen Stil präsentiert, ist eine Liebe zum Design deutlich zu spüren. Mit einer Reihe von Paletten untersucht sie, wie Farben das Aussehen und die Beziehung von Objekten zueinander verändern. Ihre vielseitigen Kombinationen aus Farbe, Form und asymmetrischen Kompositionen zwingen den Betrachter, seine Sichtweise auf den Alltag zu überdenken. “
-Statement von Abby Lammers 'Website.
Mary Nunn
![]() |
Geist arbeitet 002
von Mary Nunn (Kanada), 2006, Aquarell und Gouache, 22 x 30. Sammlung des Künstlers. Empfohlen von Alex Powers. |
„Ich benutze transparentes Aquarell und Gouache mit Buntstiften und Holzkohle. Die Mixed-Media-Arena scheint die Stärke einer Frau zu sein. Ich vergleiche es mit unseren verschiedenen Einkaufsmethoden für Schuhe. Männer wissen, wonach sie suchen, und halten sich an das, was sie vor Jahren getragen haben. Frauen können Hunderte von Paaren anprobieren, die nach den perfekten suchen. “
- Mary Nunn
Sally Olson
![]() |
Lone Star Rose
von Sally Olson (Virginia), 2003, Aquarellzeichnung, 211/2. x 231/2. Sammlung des Künstlers. Empfohlen von Janet Walsh. |
„Ich benutze verschiedene Medien, um meine Gefühle zu einer Vielzahl von Themen auszudrücken. Ich male gern mit Wasserfarben, um elegante Stillleben darzustellen, die mit Familienerbstücken, alter Spitze, Antiquitäten und Blumen verziert sind. Die zarten Passagen schöner, transparenter Waschungen verleihen diesen Stücken eine leuchtende Qualität. Ich arbeite mit lebendigen Acrylfarben in einem abstrakten Stil, um mutige, lose Aussagen über Menschen, Landschaften, Beziehungen und Musik zu machen. Ich benutze auch Gouache, um Tierstücke zu kreieren, wobei die hellsten Farben für das Motiv vor einem gedämpften Hintergrund reserviert sind. “
- Sally Olson
Linda Parlato
![]() |
Radtour
von Linda Parlato (New York), 2005, Wassermedium, 24 x 30. Sammlung des Künstlers. Empfohlen von Katherine Chang Liu. |
Michalyn S. Tarantino
![]() |
Mikkeys David
von Michalyn S. Tarantino (New Jersey), 2005, Aquarell, 18 x 12. Privatsammlung. Empfohlen von Roberta Carter Clark. |
Theresa Troise Heidel
![]() |
Das Bootshaus, Bolton Landung, Lake George von Theresa Troise Heidel (New Jersey), 2005, Aquarell, 14 x 20. Privatsammlung. Empfohlen von Roberta Carter Clark. |
Diane Santarella
![]() |
Neujahr
von Diane Santarella (Maryland), 2005, Acryl, 40 x 40. Sammlung des Künstlers. Empfohlen von Skip Lawrence. |
„Ich bin mir meiner tiefen Liebe zur Farbe am meisten bewusst, wenn ich in der Dämmerung auf einem Feld stehe oder den Morgennebel von einer Baumfarm aufsteigen sehe. Es sind nicht die Details oder Besonderheiten der Geografie, die mich zwingen, sondern die Emotionen, die sie hervorrufen. Der beste Weg, um meinen authentischen, unveröffentlichten Ausdruck dieser Liebe festzuhalten, ist ein Malprozess, der sich auf das Verhältnis von Farben, Formen, Texturen und Rhythmen konzentriert. “