
Die Kenntnis der drei wichtigsten Perspektivensysteme ermöglicht es Ihnen, einen überzeugenden Raum in Ihrer Zeichnung zu schaffen. Schauen Sie sich diesen Primer zum Thema an.
In Gruselfilmen spürt ein Charakter, dass etwas Unidentifizierbares sehr falsch ist, sobald er oder sie einen Raum betritt. Eine todsichere Möglichkeit, einen ähnlich unangenehmen Effekt in einer Zeichnung zu erzielen, besteht darin, in der Perspektive des Umgangs nachlässig zu sein. Der Betrachter wird wissen, dass etwas nicht stimmt, auch wenn es nicht ohne weiteres erkennbar ist. Um einen überzeugenden Raum zu schaffen, sollten Sie die folgenden drei Arten von Perspektivensystemen berücksichtigen und das für Ihre Zeichnung am besten geeignete implementieren.

Perspektive ist der visuelle Effekt, der eine quadratische Wand in ein Parallelogramm verwandelt und die Bahngleise in der Ferne aufeinander treffen lässt - vor Ihren Augen. Die einfachste Möglichkeit, eine korrekte Perspektive sicherzustellen, besteht darin, eine Ein-Punkt-Perspektive einzuhalten. Dies ist ganz einfach: Zeichnen Sie die Horizontlinie in Ihrer Komposition und betrachten Sie dann die Blickrichtung - die genaue Richtung, in die das Auge des Betrachters schauen soll. Der Schnittpunkt dieser beiden Linien ist der Fluchtpunkt.
Sobald der Fluchtpunkt festgelegt ist, muss der Künstler einfach sicherstellen, dass alle Linien, die parallel zur Sichtlinie des Betrachters in die Ferne rücken - sei es eine Baumreihe, die Dachlinie eines Gebäudes, die Leiste entlang einer Decke oder reihen von weinreben kreuzen sich am fluchtpunkt. Diese Linien werden Konvergenzlinien genannt. (Siehe Abb. 1 rechts abgebildet)
Die Zweipunktperspektive ist nützlich, wenn ein Würfel oder ein Rechteck aus einem schrägen Winkel betrachtet wird, dh wenn der Betrachter in eine Ecke oder in eine Ecke schaut. Um die Konvergenzlinien in dieser Situation korrekt wiederzugeben, müssen Sie zuerst die Horizontlinie und dann die Fluchtpunkte auf beiden Seiten der Ecke der Box ermitteln. (Siehe Abb. 2, obere Hälfte des unteren Bildes) Die Linien der Box entlang des Bodens oder des Bodens, zusammen mit den Linien entlang des Dachs oder

Decke bestimmt diese Fluchtpunkte - vorausgesetzt, der Boden und das Dach sind parallele Ebenen.
Der dritte Typ ist die Dreipunktperspektive. Mit diesem System können Sie aus der Wurm- oder Vogelperspektive zeichnen. Dreipunktperspektive ist eine Zweipunktperspektive mit einem zusätzlichen Fluchtpunkt am Himmel oder im Boden. Wenn Sie in einem schrägen Winkel auf ein Gebäude blicken, konvergieren die linken und rechten Außenkanten des Gebäudes, die normalerweise in Ein- und Zweipunktperspektive parallel sind, in Richtung eines Treffpunkts am Himmel - vorausgesetzt, das Gebäude hat die Form eines Box oder anderweitig nicht von Frank Gehry entworfen.