
Yachiyo Beck hat mit einer höchst ungewöhnlichen Form des Kontrasts einen Weg gefunden, Stillleben mit einem ausgesprochen persönlichen Geschmack zu kreieren.
von Jennifer King
![]() |
Nachmittagsäpfel
2005, Aquarell, 18 x 28. Sammlung des Künstlers. |
Wenn eines ihrer Bilder so aussähe, als hätte es eine kompetente Künstlerin gemalt, wäre Yachiyo Beck einfach nicht zufrieden. Sie möchte, dass ihre Aquarellstillleben unverwechselbar sind, ein einzigartiger Ausdruck dafür, wer sie als Künstlerin und Frau ist. Sie möchte, dass ihre Bilder den Betrachter aufhorchen und zur Kenntnis nehmen. Deshalb hat sie ihre persönlichen Interessen, Geschmäcker und Lebenserfahrungen genutzt, um sich von ihrem eigenen Look inspirieren zu lassen.
Dieser Blick ist gleichzeitig dramatisch und gelassen. Es ist, als würden ihre Bilder Ihre Aufmerksamkeit erregen, nur um Sie zu ermutigen, eine Pause einzulegen und einen tiefen, entspannenden Atemzug zu nehmen. Yachiyo (die Künstlerin verwendet ihren Vornamen professionell) erklärt, dass sie ein friedvolles Gefühl schafft, indem sie ihren Objekten viel Platz und eine Harmonie von satten, erdigen Farben verleiht, während sie durch eine gesunde Dosis Wertekontrast für Aufregung sorgt.
Der vielleicht auffälligste Aspekt ihrer Arbeit ist die Art und Weise, wie sie eine der ungewöhnlichsten Formen des Kontrasts anwendet: „Ich habe den fast fotografischen Realismus von Objekten immer sehr bewundert, aber ich liebe abstrakte, strukturierte, dekorative Umgebungen. Sie sagt. Diese überraschende Ehe beeindruckt die Betrachter mit Yachiyos Virtuosität, indem sie sie daran erinnert, dass es sich bei ihren Werken in der Tat um Gemälde und nicht nur um fotografische Darstellungen handelt.
![]() |
Äpfel, Deco I
2006, Aquarell, 22 x 30. Sammlung des Künstlers. |
Die Arbeit des Künstlers zeigt eine Reihe unterschiedlicher Einflüsse. In Japan geboren und aufgewachsen, war sie in allen Bereichen des Lebens ständig Kreativität und Kunst ausgesetzt. "In asiatischen Ländern ist Kunst überall", sagt sie. „In unserer Kultur dreht sich alles darum, Dinge zu dekorieren und schön zu machen. Als Kind habe ich in der Schule Kunst, Zeichnen und Kalligraphie gelernt, was meine Sensibilität für Farben und Linien stärkte. “Yachiyos erste Karriere als High-Fashion-Model steigerte ihr Gespür für Dramatik und ihr Talent für kreative Präsentationen. Später führte der Verlust ihres ersten Sohnes zu ihrem Wunsch, Ruhe zu finden und sie mit anderen zu teilen.
Wie viele Künstler hat Yachiyo einige Herausforderungen in ihrem Malprozess zu bewältigen, aber sie lässt sich keinen Moment davon abhalten. Ein Hindernis ist, dass sie in ihrem jetzigen Zuhause keinen eigenen Atelierraum für die Einrichtung ihrer Stillleben hat. Ein weiterer Grund ist, dass ihr zeitaufwändiger Prozess mindestens eine Woche Mühe pro Gemälde erfordert, was es schwierig macht, das Obst und Gemüse während des Malens frisch zu halten. So sehr sie vom Leben aus arbeiten möchte, arbeitet sie stattdessen mit Referenzfotos.
![]() |
Radieschen Mit Einer Vase
2006, Aquarell, 7½ x 11. Sammlung Eli Saraf. |
Yachiyo stellt ihre Früchte und andere Gegenstände normalerweise draußen unter natürlichem Sonnenlicht auf, bevor sie fotografiert werden. Sie hat festgestellt, dass der frühe Morgen oder der späte Nachmittag die beste Zeit ist, da der Lichtwinkel das Volumen ihrer Objekte anzeigt, lange Schatten wirft und die interessantesten Formen erzeugt. "Ich habe noch nie in einem Studio gearbeitet, aber ich glaube, ich bevorzuge sowieso natürliches Licht", sagt sie. "Sonnenlicht bringt die Farbe der Objekte zum Vorschein, wirft Schatten und lässt die Farben gegeneinander prallen."
Sie kümmert sich jedoch nicht allzu sehr darum, das perfekte Stillleben-Arrangement zu erstellen. „Ich mache viele Bilder und ordne die Objekte dann in Skizzen an, um ein gutes Design zu erzielen“, sagt Yachiyo. „Insbesondere denke ich an die positiven und negativen Formen, an die Formen im Hintergrund, sogar an die Räume zwischen den Objekten. Wenn ich zum Beispiel ein Objekt vor ein anderes lege, überlappe ich sie manchmal nur geringfügig, sodass Sie einen winzigen dreieckigen Raum zwischen den unteren Rändern sehen können. Dies gibt den Objekten Raum zum Atmen und verhindert, dass das Bild überladen aussieht. Es ist auch eine gute Möglichkeit, einen dunklen oder hellen Akzent für die Hintergrundfarbe zu setzen. “
![]() |
Birnen, Deco I
2006, Aquarell, 22 x 30. Sammlung Margarethe Wiersema und David Horne. |
Ein weiteres Erfolgsgeheimnis der Künstlerin ist, dass sie ihre Kompositionen nicht nur in Skizzen zeichnet, sondern auch kleine Vorbemalungen anfertigt. „Diese weiße Oberfläche kann einschüchternd sein, und wenn ich mich für eine große Größe entscheide, muss ich sehr vorsichtig sein und langsam arbeiten“, stellt sie fest. "Aber wenn ich meine Designideen, Farbkombinationen und Kompositionen in kleinen Studien ausarbeite, kann ich selbstbewusst und kreativ malen, ohne mir Gedanken über Fehler machen zu müssen."
Mit ihren Fotos, Zeichnungen und Skizzen in der Hand ist Yachiyo bereit, ein großes Gemälde anzufangen. In der Regel zeichnet sie die Umrisse der Objekte in hellem Graphit und trägt dann mit preiswerten Pinseln Maskierungsflüssigkeit auf diese Objekte auf. Dies gibt ihr die Freiheit, den Hintergrund lose mit viel Farbe und Wasser zu bemalen oder, wie sie sagt, „Rock and Roll“zu spielen. Sie achtet darauf, für jede Farbe im Hintergrund eine separate große Fläche zu verwenden, um die Farbmischungen zu bewahren sauber, wie sie sie anwendet. Sie bevorzugt 200 Pfund kaltgepresstes Papier, da es nicht gedehnt werden muss. Als berufstätige Mutter eines kleinen Kindes ist Yachiyo gerne bereit zu malen, wenn Freizeit entsteht.
![]() |
Afternoon Persimmons
2006 aquarell, 22 x 30. Sammlung Brian und Nancy Kennedy. |
Hintergründe sind sehr wichtig. „Wenn ich wie in der Deco-Serie einen etwas komplizierten Zierrand anbringen möchte, soll der Hintergrund hinter den Früchten absolut glatt sein, damit er nicht ablenkt“, erklärt sie. „Aber ohne Grenze füge ich einem einfachen Hintergrund mit Pinselstrichen und Markierungen ein Element der Abstraktion hinzu.“Neben der texturellen Qualität sind die Farben und Werte der Hintergründe auch Schlüsselqualitäten in ihrem deutlich dramatischen Aussehen, weshalb Yachiyo In der Regel werden bis zu fünf Schichten aufgetragen, um sehr dunkle, gesättigte und subtile Farben zu erzielen. Manchmal verwendet sie sogar Schwarz als Anspielung auf die traditionelle japanische Sumi-e-Tusche-Pinsel-Malerei.
Die Ideen der Künstlerin für abstrakte Hintergründe und Grenzen kommen oft durch Experimente zu ihr. Yachiyo hatte zum Beispiel bei Afternoon Persimmons (siehe Vorführung) die Idee, die kleinen rechteckigen grafischen Elemente als eine einzigartige Methode einzufügen, um die große Fläche des Hintergrunds aufzubrechen, aber als sie ihre vorläufige Skizze malte, konnte sie es einfach nicht Das Konzept funktioniert nicht ganz. Aus purer Frustration griff sie nach einem mit dunkler Farbe beladenen Pinsel und strich ihn über die nasse Seite. Zu ihrer großen Überraschung war das gesprenkelte Ergebnis nur der sanfte, aber faszinierende Effekt, den sie brauchte, um das gesamte Bild zusammenzufügen.
![]() |
Tomaten Mit Einer Schüssel
2006, Aquarell, 71/2 x 11. Sammlung Herr und Frau John Ducar. |
Nachdem Yachiyo zahlreiche Lasuren auf ihren Hintergrund aufgetragen hat, um eine satte, tiefe Farbe aufzubauen, sodass jede Schicht zwischen den Aufträgen gründlich trocknen kann, entfernt sie die Maskierungsflüssigkeit. Sie trägt dann wieder kleine Tupfer Maskierungsflüssigkeit auf, um die Glanzlichter zu bewahren, damit sie wieder freier arbeiten kann. Wenn die Flüssigkeit trocken ist, beginnt sie, Farbschichten auf die Objekte aufzutragen, um die realistische dreidimensionale Form zu entwickeln und den Lichtsinn zu verbessern. "Ich liebe die Zungenbürsten der Katze, um einige Bereiche zu bemalen", fügt sie hinzu. "Die spitze Form ist großartig, um präzise zu sein, und sie enthalten viel Farbe."
Egal an welchem Teil des Gemäldes sie arbeitet, während des gesamten Prozesses bleibt sich Yachiyo des Ganzen bewusst, weshalb sie das Hauptobjekt immer für den letzten speichert. „Ich möchte erst sehen, wie der Hintergrund und andere Objekte aussehen, und dann male ich die Hauptfrucht als Antwort darauf“, erklärt sie. "Der Rest des Gemäldes wird mir sagen, was ich tun soll, um das Hauptobjekt hervorzuheben."
![]() |
Granatäpfel, Deco I
2006, Aquarell, 22 x 30. Sammlung des Künstlers. |
Um dies zu erreichen, müssen Sie häufig den Hintergrund und die umgebenden Bereiche nach Fertigstellung der Hauptobjekte verfeinern. Zum Beispiel kann sie den Wertekontrast verbessern, indem sie den Hintergrund und den Vordergrund in der Nähe der hellsten Bereiche der Hauptobjekte abdunkelt oder die schattierten Seiten der Objekte abdunkelt und Schatten wirft, um sie gegen hellere Hintergrundbereiche abzugleichen. Kanten sind eine weitere Möglichkeit, den Fokusbereich hervorzuheben, indem sie die Kanten des Hauptobjekts schärfer und die Kanten von Nebenobjekten und Hintergrundformen weicher macht.
Nachdem sie diese Anpassungen vorgenommen und die Details aufgeräumt hat, wie das Entfernen der Maskierungsflüssigkeit und das Weichmachen der Ränder dieser erhaltenen Glanzlichter, legt Yachiyo das Gemälde gerne einige Tage beiseite. Normalerweise stellt sie es irgendwo auf, damit sie es sich den ganzen Tag über ansehen kann. „Wenn ich mich auf das Malen konzentriere, kann ich leicht kleine Probleme übersehen, weil ich zu nah an der Arbeit bin“, sagt sie. „Mit der Zeit sehe ich Korrekturen - eine Form, die verbessert werden kann, oder Bereiche, in denen die Farbe oder der Wert besser ausbalanciert werden könnten. Wenn ich keine Reparaturen mehr sehe, bin ich zufrieden und das Bild ist fertig. “