F. Ich habe ein altes Aquarellpapier ausprobiert, das Wasser fleckig aufnimmt, wie ein Papiertuch, und die Größe hat sich vermutlich verringert. Kann ich Gelatine auftragen, um diese Qualität wiederherzustellen, da das Papier die Farbe länger auf der Oberfläche hält? Was ist der beste Weg, um unverpacktes Papier aufzubewahren?
Mary Merz
Redford, MI
A. Ehrlich gesagt hat sich die Leimschicht Ihres Papiers wahrscheinlich nicht verschlechtert, es sei denn, es wurde einem Wasserbad, Schimmelbildung, Insektenschäden, Faltenbildung oder übermäßigem Reiben der Oberfläche ausgesetzt. Es ist wahrscheinlicher, dass das Papier für Ihren speziellen Malstil nicht oder nicht ausreichend dimensioniert ist, was zu einer ungleichmäßigen Beschichtung und damit zu einer ungleichmäßigen Absorption führt. Wenn Sie ehrgeizig sind, können Sie zusätzliche Größen selbst anwenden, und es ist auch möglich, eine ungleichmäßige Anwendung auszugleichen, obwohl dies schwieriger ist.
Zuerst ein bisschen Erklärung. Unter Leimen versteht man das Aufbringen eines Materials, das die Handhabungseigenschaften des Papiers beeinflussen soll. Typischerweise vom Hersteller angewendet, kann die Leimung unter anderem die Menge an Flüssigkeit reduzieren, die das Papier absorbiert, ihm zusätzliche Steifheit verleihen oder seine Textur ändern. Ein Beispiel für stark geleimtes Papier wäre Wachspapier, das nahezu undurchlässig ist, während Sie im anderen Extremfall Löschpapier vorfinden, das ungeleimt ist, um die maximale Menge an Wasser aufzunehmen. Die meisten Aquarellpapiere befinden sich irgendwo dazwischen, obwohl sie der hohen Saugfähigkeit des ungeleimten Papiers näher kommen.
Gelatine ist ein häufig verwendetes Leimungsmaterial, mit dem Sie Ihr Papier wiederherstellen können. Tatsächlich könnte sogar Gelatine in Lebensmittelqualität für einen solchen Zweck verwendet werden, da ihre Essbarkeit eine bestimmte Reinheit erfordert. Die im Lebensmittelgeschäft erhältliche Gelatine wird jedoch gewöhnlich in kleinen Mengen und zu einem relativ hohen Preis verkauft; Gelatine in technischer Qualität kann über Labor- oder Chemielieferanten wirtschaftlicher gekauft werden. Bei Verwendung als Schlichte sind die Konzentrationen von Gelatine in Wasser traditionell recht niedrig.
1 Prozent oder weniger. Die Gelatine zuerst in etwas kaltem Wasser einweichen, bis sie wie Gelee aussieht, dann den Rest des Wassers dazugeben und bei schwacher Hitze im Wasserbad erhitzen, bis sich die Gelatine vollständig aufgelöst hat. Die Schlichtung sollte als warme Lösung angewendet werden.
Die Gelatine-Leimung kann mit einem weichen Pinsel aufgetragen werden, damit das Papier nicht aufgeraut wird, und mit einem relativ breiten Pinsel, um eine gleichmäßige Anwendung zu gewährleisten. Sprühapplikatoren können ebenfalls verwendet werden. Bei beiden Methoden wird die Größe jedoch wahrscheinlich auf die andere Seite des Papiers übertragen. Denken Sie also daran, welche Seite Sie zu Beginn Ihres Bildmaterials bemessen haben. (Das Eindringen des Formats kann jedoch durch anfängliches Befeuchten des Papiers mit einer Sprühflasche erhöht werden.) Mit jeder zusätzlichen Leimungsschicht erhöhen Sie allmählich sowohl den Glanz als auch die Steifheit des Papiers, während die Saugfähigkeit verringert wird.