F. Normalerweise male ich auf gespannter Leinwand oder mit Gips grundierten Masonite-Paneelen. Ich habe bemerkt, dass eine wachsende Anzahl von Künstlern in meiner Umgebung Leinwand auf Masonite klebt, und ich würde das gerne selbst ausprobieren. Aber ich kenne mich nur mit Elmer's Glue-All oder 3M Super 77 Spray Adhesive aus. Welche Art von Kleber würden Sie für diesen Prozess empfehlen?
Kirk Roush
Edmond, OK
A. Wenn Sie Leinwand - entweder vorgrundiert oder nach dem Anbringen grundiert - auf eine Platte kleben möchten, würde ich die Verwendung einer Platte aus Luan-Sperrholz, Birkensperrholz oder Masonite empfehlen. All dies schafft sehr robuste und langlebige Stützen. Das Sperrholz oder Masonite sollte zuerst mit zwei Schichten Polyurethanlack beschichtet werden, wie Sie es in Eisenwaren- oder Lackgeschäften als Bodenbeschichtungslack finden. Ich bevorzuge den Urethanlack auf Lösungsmittelbasis, da er die Platte nicht verzieht, wie es beim Urethanlack auf Wasserbasis häufig der Fall ist. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Etikett.
Der von Ihnen erwähnte 3M Super 77-Sprühkleber ist mir nicht vertraut, aber ich kann Folgendes empfehlen, da ich ihn häufig verwende: Polyvinylacetat-Klebstoff mit neutralem pH-Wert, wie er von Lineco Inc. hergestellt wird und bei vielen Konservierungslieferanten oder bei Pearl erhältlich ist Farben. Es ist im Grunde eine säurefreie Version von Elmers Weißleim. Es ist nur ein dünner Anstrich erforderlich - zu viel Klebstoff wird die Leinwand sättigen. Sie können mehrere Paneele gleichzeitig pflegen und diese einfach mit Trennpapieren dazwischen stapeln und über Nacht zum Trocknen beschweren. Sie können die Leinwand nach dem Trocknen des Klebstoffs zerkleinern und grundieren.