Mein Prozess beginnt mit einem kontrastreichen Thema. Ich wähle diese Arten von Motiven, weil ich in der Lage sein möchte, den vollen Bereich von Schwarz-Weiß-Werten zu nutzen, den die Tinte bietet. Wenn ich mich für ein Thema entscheide, benutze ich einen Graphitstift, um meine Grundkomposition zu bestimmen. Dann lag ich mit Tusche in meinen dunkelsten Werten. Sobald die Dunkelheiten vorhanden sind, ist es Zeit, Farbe hinzuzufügen. Ich benutze Aquarellfarben und manchmal flüssiges Acryl, um so viel wie möglich von dem Bild zu bedecken - oft eine Kombination aus Aureolin-Gelb, gebrannter Siena, gebranntem Umbra, Anthrazit, französischem Ultramarinblau, Hooker-Grün, neuem Gamboge und permanentem Saft-Grün, Chinacridongold, Sepia und Winsorrot. An dieser Stelle kann ich eine der grundlegenden Aquarelltechniken anwenden - Waschen, Lasieren, Nass-in-Nass und Nass-in-Trocken - und nur die Hervorhebungen und letzten Details für meinen letzten Schritt belassen.

Inside Cat (Mischtechnik)
Jetzt bin ich bereit, alles, was ich bereits getan habe, mit Buntstiften zu verbessern. Ich benutze Sanford Prismacolor-Stifte, meistens schwarz, ocker, creme, purpurrot, französisch grau 10 Prozent, hellbraun, olivgrün, orange, pfauengrün, sepia, schiefergrau, frühlingsgrün, ultramarinblau, weiß und gelb ocker. Ich halte immer extra weiße Stifte bereit. Mit diesen Farben hebe ich Kanten hervor, mildere sie, zeichne auf die Tusche, erstelle Schillern, forme Fell und Federn und passe die Farbtemperatur an, wo dies erforderlich ist.