Das Punktieren ist eine Zeichentechnik, bei der Licht- und Schattenbereiche nur mit Punkten erstellt werden. Die Grundidee ist einfach: Für dunklere Bereiche wenden Sie eine größere Anzahl von Punkten an und halten sie eng beieinander. Verwenden Sie dann für zunehmend hellere Bereiche weniger Punkte und platzieren Sie sie weiter auseinander. Obwohl es für eine Vielzahl von Medien verwendet werden kann, ist das Punktieren häufig mit der Arbeit mit Stift und Tinte verbunden. Insbesondere die feinen, scharfen Punkte, die von technischen Stiften erzeugt werden, sind für diesen Ansatz natürlich. (Im Allgemeinen gilt: Je feiner der Punkt, desto besser die Tonqualität.)
Das Punktieren eignet sich für praktisch jedes Motiv. Es kann verwendet werden, um eine breite Palette von Toneffekten zu erzeugen, von sehr dunklen Bildern wie der Zeichnung der Kirche unten bis zu subtilen, sensiblen Stücken wie meiner Darstellung der Hand auf der rechten Seite. Wenn Sie noch nie versucht haben, Punkte zu schreiben, ist es eine gute Idee, eine Werteskala zu erstellen, wie im Beispiel unten, bevor Sie sich komplexeren Themen zuwenden. Versuchen Sie, die Übergänge glatt zu halten, ohne Lücken zwischen den Werten zu lassen. Halten Sie Ihren Stift während der Arbeit senkrecht zum Papier, damit Ihre Punkte keine unerwünschten „Schwänze“aufweisen. Nehmen Sie sich vor allem Zeit. Einer der Hauptvorteile beim Punktieren ist, dass Sie alle Probleme sehen und beheben können, bevor sie auftreten. Wenn Sie zu schnell arbeiten, wird dieser Vorteil etwas beeinträchtigt. Ein letztes Wort: Beim Punktieren ist es in Ordnung, eine Kante mit einer Linie zu erstellen, wenn Sie eine benötigen. Achten Sie jedoch darauf, die Linie so zu tupfen, dass alle Umrisse im fertigen Stück verschwinden.

Subtilität an Ihren Fingerspitzen: Ich habe einen sehr leichten Punktierungsansatz verwendet, um diese Zeichnung einer Hand zu erstellen. Alle Formen sind da, aber sie sind sehr subtil. Sogar die Schatten unter der Hand sehen sanft aus. Verfeinern Sie Ihre Punktiertechnik, bevor Sie sich komplexeren Projekten widmen, indem Sie kleine Wertskalen wie die hier gezeigte erstellen. Die Töne sollten ohne Ruckeln oder sichtbare Trennungen ineinander fließen.