Wenn Sie endlich die Gelegenheit haben, sich in Ihr Studio zurückzuziehen, sollten Sie sich wahrscheinlich als letztes Gedanken darüber machen, wie Sie Ihre Materialien koordinieren und kodieren können. Ein paar Minuten, die Sie für die Organisation jetzt aufwenden, können Ihnen auf lange Sicht viel Zeit und Ärger ersparen. Hier geben drei gründliche Leser ihre besten Tipps, um den Überblick über Ihre Farbvorräte zu behalten und die wichtigen Eigenschaften jeder Farbe schnell zu bestimmen.
1. Machen Sie Ihre eigenen Farbräder
Wenn ich male, möchte ich auf einen Blick alle Farben sehen, die ich zur Verfügung habe, sowie alle meine Lieblingsmischungen. Deshalb habe ich meine eigenen Farbräder kreiert. Zuerst machte ich Kreise auf einem Blatt von 300 Pfund. Aquarellpapier (ich zeichnete Deckel von Wannen mit Schlagsahne nach). Ich habe diese großen Kreise ausgeschnitten und dann kleinere Kreise um den Umfang der Räder gezogen, indem ich Nickel und Groschen als Muster verwendet habe.
Auf ein Rad ziehe ich alle meine Rottöne - wenn ich Rosen male, kann ich genau sehen, welche Farbe ich verwenden möchte und wie sie auf meinem Aquarellpapier aussehen wird. Auf andere Räder stelle ich die Mischungen, mit denen ich gerne Schwarz, Hautfarben, Grüntöne usw. herstelle. Um jeden kleinen Kreis habe ich die Farben geschrieben, die ich verwendet habe, um diese Mischung zu erhalten.
Schließlich habe ich ein Loch in die Oberseite jedes Rades gestanzt und mit einem Bücherring alle Räder zusammengehakt. Der Bücherring öffnet sich und ich kann weitere Räder hinzufügen.
Das Bilden der Farbräder war ein unterhaltsames Projekt, aber auch eine großartige Lernerfahrung. Am Ende hatte ich die perfekte Farbreferenz.
Axie L. Frey
Lafayette, IN

2. Zeichnen Sie Ihren Farbvorrat
Beim Durchstöbern meines Farbkastens stellte ich fest, dass ich drei halb gebrauchte Ultramarinblau-Röhren hatte (jede von einer anderen Marke) und dass permanentes Blau, wenn es nebeneinander platziert wurde, verdächtig nach Ultramarin aussah. Ich erkannte, dass der einzige Weg, um zu sehen, wie diese Farben sich unterschieden, darin bestand, meinen Pinsel herauszuziehen und mit der Herstellung von Mustern zu beginnen.
Zu Beginn habe ich zwei Zoll große Quadrate Aquarellpapier geschnitten und eine Linie von einem halben Zoll über den unteren Rand jedes Quadrats gezogen. Mit einer Farbe pro Quadrat malte ich dann eine abgestufte Waschung, wobei ich oben mit einer sehr gesättigten Farbe begann und die Waschung allmählich verdünnte, bis ich die Bleistiftlinie erreichte. Im unteren Bereich jedes Quadrats habe ich die Farbe, die Marke und das Pigment aufgeführt.
Als ich die Quadrate mit all den Farben bemalt hatte, lagerte ich sie in Plastikfolien. Ich habe für jede Farbkategorie separate Dia-Blätter verwendet und die Farbquadrate entsprechend der Farbtemperatur (warm bis kalt) eingefügt. Durch das Speichern der Farbfelder auf diese Weise kann ich sie leicht bewegen, um neue Farben aufzunehmen.
Dieser Prozess hat mir viel über die Farben beigebracht, die ich bereits habe, insbesondere darüber, wie sie sich von Marke zu Marke unterscheiden und welche wirklich Duplikate sind. Wenn ich jetzt mit dem Malen beginne, ziehe ich einfach meine Malvorlagen heraus, um zu sehen, welche Farben am besten funktionieren.
Mary Anne Durnin
Plano, TX
3. Erstellen Sie Farbkarten
Verschiedene Farben im Auge behalten? Eigenschaften wie Körnung, Transparenz und Intensität habe ich verwendet, um ein Diagramm mit den Eigenschaften der einzelnen Farben auf meiner Palette zu erstellen. Aber jedes Mal, wenn sich meine Palette änderte, musste ich ein neues Diagramm erstellen.
Kürzlich hatte ich eine bessere Idee. Mit einem Stück Aquarellpapier und einem Papierschneider habe ich 2? x 3? -Zoll-Karten, eine für jede der Farben, die ich normalerweise benutze. Auf die Vorderseite jeder Karte habe ich den Namen der Farbe und die Initialen der Marke mit einem dauerhaften schwarzen Stift geschrieben. Ich habe dann die Vorderseite der Karte mit dieser Farbe übermalt. Auf die Rückseite der Karte schrieb ich alle Informationen, die ich über die Farbe hatte, wie z. B. die Lichtechtheit, ob es sich um eine färbende oder eine aufhebbare Farbe handelte usw. Für jede der Farben, die ich hatte, fertigte ich auch eine Farbkarte an hatte mich gemischt und die Farben aufgelistet, die in der Mischung verwendet wurden.
Wenn ich mit dem Malen beginne, "teile ich meine Karten aus" und wähle die Farben aus, die ich verwenden möchte. Dann schiebe ich die Farbkarten, die ungefähr so groß sind wie Baseballkarten, in Plastikhüllen, um Sportkarten zu schützen. Diese Hüllen halten meine Farbkarten sauber und ordentlich, während ich male.
Zusätzlich zu meinem Standardsatz an Farbkarten erstelle ich Karten für jedes meiner Bilder, in denen die Farben und Farbmischungen aufgeführt sind, die ich verwendet habe. Ich bewahre diese Malkarten zusammen mit meinen Farbkarten in einer alten Gutscheinbox auf.