Q. Während ich eine Pause von weichen Pastellen machte, begann ich mit Ölpastellen zu malen. Was ist der Unterschied zwischen Ölpastellen, Ölstiften und Ölriegeln? Müssen Sie diese trocknen, damit ich sie nicht hinter Glas rahmen muss?
A. Ölstifte (je nach Form und Hersteller auch als Ölriegel bezeichnet) bestehen aus den gleichen Pigmenten und Trockenölen, die auch in Röhrenölen verwendet werden. Die Farbe wird dann mit Wachs kombiniert und zu einem Buntstift gerollt - im Grunde eine Ölfarbe in fester Form. Dieses Medium entwickelt im Gegensatz zum Ölpastell eine Haut, wenn das Öl trocknet. Wenn sich diese obere Farbschicht verfestigt, versiegelt sie die feuchte Farbe darunter, ähnlich wie Ölfarbe.
Ölpastellfarben ähneln Ölstiften, aber mit einem entscheidenden Unterschied: Die Art des Öls, das bei der Formulierung von Ölpastellfarben verwendet wird, ist nicht trocknend. Da dieses Material mehr Wachs als Öl enthält, lässt es sich viel besser wie ein Pastell verarbeiten und trocknet nie vollständig aus. Es bildet sich kaum bis gar keine Haut auf Ihrer Arbeitsfläche, und die Stifte behalten die gleiche gleichmäßige Konsistenz bis zur Malfläche. Es ist auch bekannt, dass Ölpastelle gut mit Leinöl und Terpentin zusammenarbeiten, um viele verschiedene und interessante Mischeffekte zu erzielen.
Das Material, auf das Sie sich beziehen, enthält möglicherweise geringfügige inhaltliche Unterschiede, im Grunde handelt es sich jedoch um Kombinationen aus Wachs (Bienenwachs, Paraffin, mikrokristallines Petroleumwachs oder eine Mischung aus zwei oder drei), Öl und Pigmenten von Künstlerqualität. Es werden wahrscheinlich auch andere Inhaltsstoffe hinzugefügt, um die Handhabungseigenschaften der jeweiligen Marke zu ändern. Da es sich jedoch um geschützte Informationen handelt, kann ich nicht wissen, was noch zu der jeweiligen Herstellerversion des Materials hinzugefügt werden kann.