F. Unser Malatelier, in dem wir Ölmalerei unterrichten, benötigt eine Art System zum Auffangen von Bürstenreinigungsabfällen. Wir erhalten Bundeszuschüsse und müssen die Umweltvorschriften des Bundes und der Länder einhalten. Können Sie uns mitteilen, welches Entsorgungssystem wir benötigen und wo es gekauft werden kann?
A. Dies ist eine ausgezeichnete Frage. Golden Artist Colors 'hat eine Webseite (www.goldenpaints.com/healthsafety/environ/wastedisposal.php), die gute Informationen zur Entsorgung gefährlicher Abfälle bietet. Die Ratschläge der Website gelten für alle Arten von Farben.
Als Mitglied der Kunstabteilung der Universität von North Carolina-Greensboro half ich bei der Entwicklung einiger standardmäßiger Bürstenreinigungsmethoden. Es ist nicht erforderlich, ein vollständiges „System“für die Entsorgung zu kaufen, aber Sie benötigen eine Grundausstattung.
Zunächst benötigen Sie drei 5-Gallonen-Plastikeimer für jedes Malstudio. Wir nennen diese Wanne A, Wanne B und Wanne C. Sie füllen jeden Eimer zu etwa einem Drittel mit Wasser und geben eine Tasse normales Waschmittel in Wanne A. Alle Wannen werden mit Wasser aufgeladen und mit Seife versetzt zu Wanne A jeden Tag.
Als Nächstes benötigen Sie 30-Gallonen-Fässer, die wir als „weiße Fässer“bezeichnen. Mit diesen Fässern sammeln wir das gesamte Abwasser und beauftragen dann einen lizenzierten Entsorgungsdienst, um sie abzuholen. Finden Sie eine dieser Dienstleistungen, indem Sie in den Gelben Seiten unter „Beseitigung gefährlicher Abfälle“oder „Beseitigung von Müll und Abfall“nachsehen. Wir lagern im Allgemeinen eine Trommel in der Nähe der Spüle. Außerdem sollten Sie Lappen oder Papiertücher zur Hand haben, bevor Sie mit der Reinigung Ihrer Bürsten beginnen.
Schritte für die Bürstenreinigung
Das grundlegende Verfahren zum Reinigen von Pinseln ist unabhängig von der verwendeten Farbe dasselbe. Befolgen Sie diese Richtlinien:
1. Spülen Sie die Pinsel in einem kleinen, wiederverschließbaren Behälter mit dem geeigneten Lösungsmittel ab - geruchsneutrale Lösungsbenzine für Öl-, Alkyd-, Harzöl-, Emaille-, Enkaustik- und andere mit Lösungsmittel verdünnte Farben. Seife und Wasser für Acrylfarben, Posterfarben oder Temperas, transparente und opake Aquarelle und andere wasserverdünnte Farben.
2. Wischen Sie die Pinsel auf einem Lappen oder Papiertuch von Farbe und Lösungsmittelresten ab.
3. Spülen Sie die Pinsel mit der restlichen Farbe und den Lösungsmittelresten in billigem, gewöhnlichem Pflanzenöl ab. Verwenden Sie Wasser anstelle von Pflanzenöl zum Spülen von Acrylfarben, Posterfarben, Aquarellen und anderen mit Wasser verdünnten Farben. Wischen Sie dann die Bürsten mit einem Lappen oder Papiertuch ab.
4. Waschen Sie die Pinsel mit Seifenwasser in Wanne A und spülen Sie sie anschließend in Wanne B gut aus. Spülen Sie die Pinsel schließlich in Wanne C mit klarem Wasser aus.
5. Formen Sie die Bürstenköpfe und lassen Sie sie an der Luft trocknen. Bewahren Sie trockene Bürsten in einem geschlossenen Behälter auf, um Staubansammlungen zu vermeiden. Nach mehreren Wäschen wird das Wasser in Wanne A zu schmutzig. In diesem Fall sollten Sie das Wasser in die weiße Trommel neben der Spüle geben. Sie können dann das Wasser aus Wanne B in Wanne A füllen, aber etwas mehr Waschmittel in Wanne A geben. Geben Sie anschließend das Wasser aus Wanne C in Wanne B und füllen Sie Wanne C mit frischem Leitungswasser. Denken Sie daran: Gießen Sie niemals das schmutzige Wasser in ein Waschbecken. Benutzen Sie die Spülen nur zum Händewaschen.
Entsorgung von flüssigen Lösungsmitteln
Unerwünschte oder verschwendete Lösungsmittel (außer Wasser), Öle (einschließlich Pflanzenöle) und Medien sollten in eine zylindrische, rote, feuersichere flüssige Abfalldose neben dem Spülbecken gegeben werden. Sie erhalten diese Mülleimer bei Lab Safety Supply (800 / 356-0783; www.labsafety.com). Sie sollten das Abwasser, das zum Verdünnen oder Spülen verwendet wird, wie oben beschrieben in die weißen Fässer geben. Stellen Sie sicher, dass die Deckel aller dieser Behälter geschlossen sind, außer wenn Abfall hinzugefügt wird, und säubern Sie verschüttetes Material immer sofort. Verwenden Sie niemals Waschbecken oder Toiletten zur Entsorgung von Lösungsmitteln, da dies illegal und umweltschädlich ist.
Sammeln Sie die unerwünschten Farben, einschließlich Farbkratzer, auf einem Papiertuch oder Lappen, um sie zu entfernen. Entsorgen Sie Lappen und Papiertücher, die mit Farbe und Lösungsmitteln verunreinigt sind oder zum Reinigen von Pinseln und Paletten verwendet wurden, in feuersicheren Abfallbehältern. Denken Sie wie immer daran, die Deckel dieser Behälter geschlossen zu halten. Diese Materialien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden, da sie brandgefährlich sind. Es ist illegal, sie mit normalem Müll zu entsorgen, da dies die Umwelt schädigen kann.