F. Ich habe eine Collage aus Seidenpapier und Aquarellen auf Schaumkarton hergestellt, die mit Acryl-Collagenmedium zusammengesetzt wurde. Wie schützt man diese Art von Arbeit am besten? Wäre eine Lösung aus Elmer's Kleber und Wasser ausreichend oder gibt es einen speziellen Lack?
Barbara Lipkin
Naperville, IL
A. Obwohl der Leim von Elmer seine Verwendung haben mag, war er aus gutem Grund nie als Lack vorgesehen. Der Kleber verfärbt sich mit der Zeit und ist nicht leicht zu entfernen, sodass Sie ein dauerhaft verändertes Kunstwerk erhalten. Im Allgemeinen kann es zwar Lacke auf dem Markt geben, die behaupten, alle Ihre Bedenken auszuräumen, ich warne jedoch davor, größtenteils auf Papier gefertigte Kunstwerke zu lackieren. Papier ist ein sehr saugfähiges Material. Wenn es nicht stark geleimt ist, versinkt der Lack in der Struktur, anstatt als diskrete Schicht auf der Oberfläche zu liegen. Mit einem Lackharz imprägniertes Papier kann durchscheinend und Tissue-Papier sogar transparent erscheinen.
Der beste Schutz für Ihre Collage besteht darin, sie ordnungsgemäß hinter einer Glas- oder Plexiglasscheibe einzurahmen. Dieser als Verglasung bezeichnete Prozess wirkt als hervorragende Barriere gegen Staub und Schadstoffe in der Luft sowie gegen die Hände eines neugierigen Publikums. Es ist auch leicht umkehrbar, wenn Sie jemals einen Sinneswandel haben sollten. Aber auch bei der Verglasung sind einige Sicherheitsvorkehrungen zu beachten. Stellen Sie die Verglasung niemals auf die Oberfläche der Kunst - verwenden Sie eine Matte oder einen Abstandshalter, um einen geschlossenen Luftraum aufrechtzuerhalten. Dieser Raum verringert die Wahrscheinlichkeit des Schimmelwachstums aufgrund der Kondensation von eingeschlossener Feuchtigkeit, verhindert, dass die Materialien versehentlich durch unsachgemäße Behandlung des Teils zusammengedrückt werden, und verhindert, dass klebrige Materialien auf dem Fachgebiet an der Glasur haften. Sie müssen sicherstellen, dass die Verglasung gut im Rahmen befestigt ist. Wenn der Staub zu locker ist, kann er eindringen, und wenn er zu dicht ist, kann sich die Verglasung verbiegen oder brechen.
Bei der Auswahl der Verglasungsart sind auch einige Überlegungen zu beachten. Wenn Ihre Arbeit Holzkohle oder Pastell enthält, verwenden Sie niemals Plexiglas. Wenn diese Oberfläche sauber gewischt wird, können sich statische Aufladungen aufbauen und diese Art von Medien physisch vom Bildmaterial abheben. Wenn die Arbeit lichtempfindliche Pigmente oder saure Papiere wie Zeitungspapier enthält, sollten Sie Plexiglas mit UV-Filter verwenden, um die Lichtverschlechterung zu verringern. In den meisten anderen Fällen müssen bei der Wahl zwischen Glas und Plexiglas die positiven und negativen Aspekte abgewogen werden. Plexiglas ist schwer zu brechen, aber es kratzt leicht. Glas ist billiger, aber auch schwerer. Plexiglas kann einen gelben Farbton haben, während Glas einen grünen Farbton haben kann.