Das Polieren ist eine Buntstifttechnik, die verwendet wird, um ein undurchsichtiges Aussehen zu erzielen, das Öl, Acryl oder Airbrush ähnelt. Um diese Deckkraft zu erreichen, beginnen Sie mit dem dunkelsten Wert und tragen dann leicht Wachs- oder Ölfarbstifte auf, bis Sie den hellsten Wert erreichen. Mischen Sie die Farben sanft, indem Sie mit einem weißen oder hellen Bleistift (z. B. 10 Prozent Grau oder Creme) oder einem farblosen „Mixer“-Stift über alle bis auf die dunkelsten Farbtöne gehen. Überblenden Sie zuerst die hellsten Farben, um zu vermeiden, dass Ihre Dunkelheiten in diese Bereiche gezogen werden. Wenn Sie mit dem Mischen fertig sind, wiederholen Sie den gesamten Vorgang des Auftragens und Polierens, bis die Oberfläche des Papiers vollständig bedeckt ist.
Beim Polieren ist es wichtig, die Farben nach und nach aufzubauen. Wenn Sie mehr Pigment auf der Oberfläche haben, müssen Sie den Druck erhöhen, den Sie verwenden, um die Oberfläche vollständig zu bedecken. Ein spitzer Stift ist hier entscheidend: Stumpfe Stifte sind schwer zu kontrollieren. Beachten Sie auch, dass einige Buntstifte mit geringem Wachsanteil hart und trocken sind und sich daher nicht für die Poliertechnik eignen.

1 Zunächst malte ich das Blütenblatt auf meine Arbeitsfläche. Dann habe ich meine ersten Farbschichten aufgetragen.

2 Als nächstes habe ich das Blütenblatt mit einem weißen Stift poliert.

3 Als das Polieren abgeschlossen war, wiederholte ich den gesamten Vorgang und trug neue Farbschichten auf.
