Der Maler und Bildhauer Bobbie Austin sammelt Antiquitäten aller Art, insbesondere aber Teekannen und Teesets. Tatsächlich hat sie ungefähr 30-40 Teekannen und fünf oder sechs Teesets. "Die Sammlung von Teekannen ist eine Übertragung meiner Kindheitsteepartys", sagt sie. "Und ich mag andere Dinge, die alt sind und für jemanden einen sentimentalen Wert haben - nicht nur für mich."
Dies gilt für die Artikel in My Cup of Tea (Öl, 16 × 20). „Meine Mutter hat mir vor 35 Jahren den Milchkännchen und die Zuckerdose geschenkt“, sagt sie. „Sie waren günstig, aber ich mag ihr Design. Ich habe den Kupferkessel genauso lange gehabt. Und die Teetasse ist nicht sehr alt, aber ich habe sie mit aufgenommen, weil mir die Farbe, die sie dem Bild hinzugefügt hat, gefallen hat. “Unabhängig davon, was Austin malt, können wir die Sorgfalt sehen, mit der sie jedes Objekt platziert - immer unter Berücksichtigung des Gesamtdesigns des Gemäldes. Dabei hat sie die Eleganz des klassischen Stilllebens eingefangen.
Arbeitsbereiche
Gute Bilder haben zwei wichtige Elemente: einen klar definierten Schwerpunkt und ein starkes Design. In My Cup of Tea können wir sehen, dass Austin die Komposition wirklich gemeistert hat. Der subtile Einsatz von Farben, die unterschiedlichen Kanten, die raffinierten Überlappungen und das kontrollierte Design unterstreichen ihre Fähigkeiten. Austin hat auch eine dominante Lichtquelle verwendet, die klar und reich gerendert ist. Sie könnte jedoch ein professionelleres Finish für ihren Fokusbereich erzielen, indem sie die reflektierten Lichter abdunkelt und ein paar gut ausgewählte, kräftige Highlights hinzufügt.
Kunstprinzipien bei der Arbeit
Entwicklung eines starken strukturellen Designs. In My Cup of Tea hat Austin von Anfang an das Gesamtbild im Auge behalten. Sie wählte sorgfältig verschiedene und komplexe Oberflächen aus und nahm sich dann Zeit, sie auf der Tischdecke anzuordnen. Als nächstes wählte sie eine begrenzte Palette. Diese Entscheidungen führen zu einem einheitlichen Design. Die vorwiegend kühlen Farbtöne des Tuchs setzen die wärmere Farbe des Kupferkessels und das filigrane Design der Teetasse in Szene, das diese beiden Objekte als Brennpunkte identifiziert.
Austins raffinierte Verwendung verlorener und gefundener Kanten und geschickter Überlappungen verleihen der Gruppierung Tiefe, Volumen und ein starkes Gefühl für Atmosphäre. Beachten Sie, wie sie den Ausguss des Kupferkessels erweichte und ihn auf den üppig beleuchteten Kupferbauch und die Teetasse davor legen ließ. Der hintere Rand der Teetasse und der Griff wurden ebenfalls aufgeweicht. Schließlich verwendete Austin die Tischdecke effektiv als Folie für die Hauptobjekte. Seine Falten leiten den Blick in und durch die Szene zu den Fokusbereichen. Beachten Sie auch hier die sorgfältige Beachtung von Variationen. Faltengruppierungen werden durch große, einfache Flächen ohne Falten abgegrenzt. Große, sanfte Stoffkurven werden im oberen rechten Bereich hervorgehoben und im Vordergrund durch schärfere Falten kontrastiert.
Abdunkeln der reflektierten Lichter. Jedes Objekt muss eine Licht- und eine Schattenseite haben, die am besten mit einer starken Lichtquelle hergestellt werden kann. In "Meine Tasse Tee" hat Austin beschlossen, ihr Motiv mit einem Licht - vielleicht aus einem Fenster - zu unserer Linken anzuzünden. Wie Sie sehen können, hat sie die Licht- und Schattenseite jedes Objekts klar angegeben. In den am besten definierten Bereichen einer Komposition sind mindestens zwei Werte auf der Lichtseite und zwei Werte auf der Schattenseite erforderlich, um Volumen und Masse zu erreichen. Austin hat der Variation des Wertes im Schatten ihrer Hauptobjekte große Aufmerksamkeit geschenkt und sowohl den Kern des Schattens als auch das reflektierte Licht wiedergegeben. Dies ist am deutlichsten an den großen Falten oben rechts und dem Kupferkessel und der Teetasse zu erkennen.
Der Kern des Schattens ist der dunkelste Teil des Schattens, in dem sich das Objekt vom Licht abwendet. Normalerweise sieht man ein subtiles Licht im Hintergrund des Schattens. Was Sie sehen, ist Licht, das von einer anderen Oberfläche reflektiert wird, da Licht bei Verwendung einer Lichtquelle nicht direkt in einen Schatten scheinen kann. Da es auf der Schattenseite liegt, muss dieses reflektierte Licht dunkler sein als jeder Wert auf der hellen Seite des Objekts. Da es sich jedoch um reflektiertes Licht handelt, sollte es immer noch heller sein als die umgebenden dunklen Schattenwerte. Wenn Sie sich die Teetasse ansehen, sehen Sie, dass das reflektierte Licht auf der rechten Seite heller als der Schatten ist, aber immer noch dunkler als die Lichter auf der linken Seite. Eine sorgfältige Beobachtung hilft bei der Auswahl des richtigen Werts für dieses reflektierte Licht.
Lassen Sie die Highlights den Fokus erhöhen. Im Gegensatz zu den meisten Malern, die sich schnell beeilen, Details und Höhepunkte ihrer Motive einzugeben, hat Austin große Geduld gezeigt, was sich wirklich ausgezahlt hat. Daher sind für ihr Design nur ein paar geringfügige Anpassungen erforderlich, nämlich einige gut ausgewählte, starke Highlights, um ein Gefühl für das Finish zu erzeugen. Austin hat ihren beiden Hauptobjekten eine Reihe subtiler Glanzlichter hinzugefügt, aber sie könnte ein paar sehr kühne Glanzlichter am Kupferkessel gebrauchen. Beim Hinzufügen der hellsten Glanzlichter ist es wichtig, ihnen auch einen Hauch von Farbe zu verleihen, da Glanzlichter selten reinweiß sind. Ich habe festgestellt, dass die Verwendung von Titanweiß oder einer Titan / Zink-Mischung am besten ist, da Titan eine undurchsichtige Farbe ist.
Glanzlichter können mit einem Strich aufgetragen werden. Wenn Sie jedoch ein großes Glanzlicht auf ein Metallobjekt wie diesen Kupferkessel auftragen, sollten Sie häufig die folgenden allgemeinen Schritte ausführen: Mischen Sie zuerst den hellsten Farbton, der etwas größer ist als gewünscht. Wenn die Lichtquelle beispielsweise warm ist, fügen Sie dem Weiß eine gelbe oder orange Farbe als Hervorhebungsfarbe hinzu. Dann mit einer kühleren und dunkleren Farbe hineinschneiden. Aber pass auf, dass du es nicht übermischst. Schneiden Sie mit einem entscheidenden Strich in jede Seite des Glanzlichts - Glanzlichter auf einer glatten Metalloberfläche sind sehr scharf. Zuletzt kann das Hervorheben des Glanzlichts durch Hinzufügen einer sehr dunklen oder hellen Farbe an einer Kante hervorgehoben werden.
gewonnene Erkenntnisse
Viele Künstler malen die Hauptobjekte und füllen dann den Hintergrund aus, wenn sie fertig sind. Hier hat sich Austin die Zeit genommen, ein schönes Design zu komponieren, das das Gesamtbild von Anfang an berücksichtigt. Die Platzierung jeder Falte und die sorgfältige Berücksichtigung jeder Oberfläche ist recht raffiniert. Darüber hinaus tragen ihre technischen Entscheidungen und die sanfte Krümmung des Stoffes dazu bei, die ruhige Stimmung der Szene wiederzugeben. Die weichen Schlagschatten tragen ebenfalls zu dieser Stimmung bei. Aber um die Zuschauer dazu zu bringen, sich auf ihre beiden Hauptschwerpunkte zu konzentrieren, muss Austin stärkere Akzente setzen und das reflektierte Licht auf dem Teekessel abdunkeln. Auf diese Weise kann sie die Objekte, die sie für ihre Stillleben auswählt, besser zur Schau stellen.
Über den Künstler
Bobbie Austin lebt in Social Circle, Georgia, und macht seit 25 Jahren Kunst. Als sie sich bemüht, sich in der Kunst weiter zu verbessern, hat sie gelernt, dass „nichts so gut ist, dass man es nicht ausziehen und von vorne anfangen kann. Es wird besser, je öfter du es wiederholst. “
Die Künstlerin Tina Tammaro unterrichtet seit mehr als 15 Jahren. Sie lebt in Covington, Kentucky.
MEHR RESSOURCEN FÜR KÜNSTLER
• Sehen Sie Kunstworkshops auf Anfrage bei ArtistsNetwork. TV
• Online-Seminare für bildende Künstler