Um meinen Gemälden zusätzliches visuelles Interesse zu verleihen, beginne ich manchmal eine neue Arbeit, indem ich abstrakte Formen untermale. Dies funktioniert, weil durch die Transparenz von Aquarellfarben die darunter liegenden Farbschichten so gut sichtbar bleiben, dass sie die folgenden Farbschichten modifizieren. Um dies zu erreichen, beginne ich mit hellen Mittelwerten transparenter Farbe. Wenn das Bild letztendlich von warmen Farben dominiert wird, benutze ich eine kühle Unterlackierung. Umgekehrt, wenn das endgültige Gemälde überwiegend kühl sein wird, beginne ich mit einer warmen Untermalung

San Remy (Aquarell, 18 × 24)
Die Gestaltung des Bildes ist für mich das Thema des Bildes. Daher kehre ich der Szene den Rücken und verlasse mich auf eine kleine Skizze, die die visuellen Rohdaten in die besondere Sprache der Kunst übersetzt - meine Formen, Größen, Tonwerte und Farben. Ich wähle meine Farbe intuitiv aus, ohne Rücksicht auf die lokale Farbe. Mein Ziel ist es, eine persönliche Erklärung abzugeben. Ich versuche sparsam mit meinen Farbwahlen umzugehen und warum mehr Farben auszubrüten, als für die Aussage erforderlich sind? Warum vier Werte verwenden, wenn drei ausreichen? Sparsam eingesetzt, zählt jede Farbe als Kraft, wohingegen zu viele Farben den Aufprall, den ich mache, abschwächen.

China Camp (Aquarell, 18 × 24)
Eine der schnellsten Möglichkeiten zur Vereinheitlichung eines Gemäldes ist die Dominanz der Farben. Dies bedeutet nicht, dass Sie Ihre Palette einschränken müssen - es bedeutet lediglich, dass ein Farbton mehr Gebiet als andere auf Ihrer Malfläche einnimmt. Wenn Sie inmitten eines Gemäldes sind und feststellen, dass Sie keine dominierende Farbe festgestellt haben, können Sie das Stück trotzdem retten, indem Sie es überwiegend warm oder kalt machen.