
Geheimnisse 1 (Aquarell, 28 x 36)
Nach einer aufregenden Wanderung in den Wäldern vor fünf Jahren suchte ich nach Möglichkeiten, die Texturen einzufangen, die ich in den Waldteppichen sah: die umhüllenden Zweige eines riesigen alten Baumes, die Adern in einem Blatt, die Federn eines Vogelflügels. Nach einigem Experimentieren fand ich meine Antwort in einem Prozess, der es mir ermöglicht, alle Arten von Texturen mit Farbe und der Wärme eines alltäglichen Bügeleisens zu übertragen. Mit diesem Verfahren kann ich Farbe von einer Vielzahl strukturierter Oberflächen wie Felsen, Baumrinde, Laub, Papierausschnitten und Deckchen auf Aquarellpapier übertragen und so unvorhersehbare und aufregende Effekte erzielen, die durch direktes Malen mit einem Pinsel auf Papier nicht möglich sind. (Ein Beispiel für diese Effekte finden Sie oben unter Meine Gemäldegeheimnisse.)
Der Prozess funktioniert wie folgt: Die Hitze eines normalen Haushaltsbügeleisens öffnet die Fasern von Aquarellpapier und lässt die Farbe von meinen Stempeln und gemalten Bildern die Oberfläche des Papiers durchdringen. Für diese Technik können Sie Acrylfarben, Aquarelle, Gouache oder DEKA-IronOn-Transferfarbe verwenden, ein wasserlösliches Medium für die Übertragung von Bildern auf Stoff. Aquarelle und Gouache können entweder nass oder trocken auf nasses oder trockenes Papier übertragen werden. Wenn Sie nasse Farbe auf nasses Aquarellpapier übertragen, wird der Effekt weicher und diffuser als auf trockenem Papier. Acrylfarbe trocknet unlöslich; Daher muss es sofort auf das Aquarellpapier gebügelt werden. DEKA-IronOn Transferlack kann auf verschiedenen Untergründen dick oder dünn aufgetragen werden. Bei Verwendung dieses Mediums müssen sowohl das Papier als auch die lackierte Oberfläche trocken sein, bevor Sie ein heißes Bügeleisen auftragen.
Dieser Wärmeübertragungsprozess kann ein lustiger Ausgangspunkt oder ein aufregendes Ende eines Gemäldes sein. Hier sind vier Möglichkeiten, wie ich mit dieser Technik Bilder übertragen oder meinen Gemälden Texturen hinzufügen kann.

Erstellen Sie zu übertragende Strukturmotive, indem Sie Aquarellfarben oder Acrylfarben auf zerknittertes Papier oder Aluminiumfolie auftragen und die frisch gestrichene Oberfläche dann auf nasses Aquarellpapier bügeln. Hier habe ich nasse Aquarelle von Aluminiumfolie auf nasses Aquarellpapier übertragen.

Übertragen Sie negative Formen, indem Sie Blätter, Gräser, Papierausschnitte oder Deckchen als Resists verwenden. Hier habe ich ein Blatt zwischen nasses Aquarellpapier und ein Blatt Schreibpapier mit frisch gemalten Aquarellen gelegt, bevor ich ein heißes Eisen auftrage.

Übertragen Sie positive Formen, indem Sie Farbe direkt auf Blätter, Ausschnitte, Deckchen, Aluminiumfolie, Federn, Gewebe, Schnüre, Schablonen und Taschentücher auftragen. In diesem Beispiel habe ich DEKA-IronOn-Transferfarbe auf ein gelbes Papierdeckchen (1) aufgetragen und dann die strukturierte Farbe auf mein Papier übertragen (2).

Übertragen Sie gefundene Texturen, indem Sie ein Stück Altpapier auf die Oberfläche eines Steins, einer Baumrinde, eines Laubs oder einer anderen ungewöhnlichen Oberfläche legen. Malen Sie das Papier anschließend mit einem trockenen Pinsel mit steifen Borsten auf, um die Textur aufzunehmen (1). Da ich in diesem Fall das Aussehen der trockenen Baumrinde nachahmen wollte, wartete ich, bis die Farbe trocken war, bevor ich das Bild auf mein Aquarellpapier bügelte (2).