
Wasserlösliche Buntstifte sind die perfekte Lösung für Künstler, die ohne den Aufwand von Aquarellfarben Aquarelleffekte erzielen möchten.
von Stephanie Kaplan
![]() |
Plumeria
2006, Aquarellstift, 8 x 10. |
Die Aquarellistin Kristy Ann Kutch besaß acht Jahre lang eine Reihe von Aquarellstiften, bevor sie sie ausprobierte. "Manche Leute tun so, als wären Aquarellstifte Schmuggelware", erklärt sie. "Aquarellstifte bilden eine schöne Brücke zwischen dem Zeichner und dem Maler", fährt Kutch fort, "aber die Leute müssen verstehen, wie man dieses vielseitige Medium verwendet, das Schichten intensiver Farben erzeugt."
Im Gegensatz zu herkömmlichen Buntstiften enthalten Aquarellstifte ein Bindemittel, das die Bleistifte wasserlöslich macht. „Die Stifte sollen wie Aquarelle wirken - schöne transparente Effekte auflösen und erzeugen“, erklärt Bill Nicholson, Vertriebs- und Marketingleiter der Abteilung Kunst und Grafik bei Faber-Castell. Er fährt fort: „Wenn die Aquarellstifte auf Aquarellpapier trocknen, verbinden sich die Pigmente mit dem Papier. Dann kann eine neue Schicht transparenter Farbe darüber gelegt werden.“Wie herkömmliche Buntstifte werden Aquarellstifte in zwei Formen hergestellt: in Buntstiften Holz und holzlose Bleistifte. „Der Kauf hochwertiger Aquarellstifte ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung“, rät Nicholson, „da einige Bleistifte wenig oder kein Pigment enthalten und nicht lichtecht sind.“Im Gegensatz zu herkömmlichen Buntstiften liefern hochwertige Aquarellstifte sehr gesättigte, glatte Farben in Kontakt mit Wasser oder Alkohol.
![]() |
Küstenschätze
2005, Aquarellstift, 8 x 10. |
Kutch beschreibt in ihrem Buch Zeichnen und Malen mit Buntstiften drei Techniken für die Verwendung von Aquarellfarbstiften: Grundtechniken für die Beherrschung traditioneller und wasserlöslicher Buntstifte (Watson-Guptill, New York, New York). Die Nass-in-Nass-Technik, bei der der Künstler einen nassen Pinsel mit Pigment von der Spitze eines Aquarellstifts lädt, erzeugt einen traditionellen Aquarell-Look (siehe die Demonstration der Bauernmarkt-Pfingstrosen). Für diese Technik ist es am besten, einen Riggerpinsel zu verwenden, da er mit seiner spitzen Spitze „nass sein und auf die Bleistiftspitze tupfen kann, als wäre es ein Kuchen oder ein Topf mit Aquarellfarbe“, erklärt der Künstler. Eine andere übliche Technik ist das Aufnässen mit dem Bleistift, bei dem der Künstler den Aquarellstift in Wasser taucht und dann auf eine feuchte Stelle des Papiers zeichnet, wodurch eine diffuse Linie intensiver Pigmente mit weichen Rändern entsteht. Das Reiben mit einem Schmirgelbrett, um die Späne des Aquarellstifts auf das Papier zu raspeln, funktioniert am besten auf einer kleinen Fläche direkt nach dem Anfeuchten und erzeugt einen Fleckeneffekt, der im mittleren Staubblatt von Poppy Unfurled zu sehen ist. Zusätzlich zu den Techniken, die in ihrem Buch erwähnt werden, erklärt Kutch: „Die Technik, die ich am häufigsten verwende, ist, die Farbe auf das trockene Papier zu zeichnen und das Pigment dann mit einem Pinsel zu benetzen - damit es sich auflösen und als schöne, flüssige Wäsche fließen kann. Für interessante Effekte, die natürlich aussehen und nicht künstlich auf das Papier gepunktet sind, bin ich jedoch immer noch erstaunt über das Potenzial, Aquarellstifte zu raspeln.
![]() |
Marco Island Hibiscus
2004, Aquarellstift, 9½ x 7. “ Ich benutze gelegentlich machen Flüssigkeit eine helle Fläche zu bewahren, während Ich gehe mit in benachbarte Gebiete einen dunkleren Wascheffekt “ Sagt Kutch. Beachten Sie den Stiel in der Mitte und wie es leichter ist “ Der Künstler fährt fort: „Bis auf die Schattenfarbe, die ich hinzugefügt habe Später - Ich habe zuerst Maskierungsflüssigkeit aufgetragen um das Licht des Halms zu behalten. «Sie rät auch: „Maskierungsflüssigkeit sollte nicht zu lange auf dem Papier gehalten werden, oder es verbindet sich mit dem Papier. Einige Leute sagen sogar, dass es sollte nicht auf dem Papier für gelassen werden mehr als 24 Stunden. Ich habe hatte es für eine Woche auf meinem Papier ohne negative auswirkungen, aber es kann auch davon abhängen, welche Marke, die ein Künstler benutzt. Obwohl es ist ein wenig gummiartig, plastik- wie ein Gerät namens Pick-up, das kann zum Abziehen der getrockneten verwendet werden Maskierungsflüssigkeit in der Umgebung Bereiche wurden mit Farbe gewaschen und getrocknet schäle ich einfach die Flüssigkeit mit meinem kleinen Finger weg - Krume durch gummiartige Krume. Das Das Aufnahmegerät beschädigt und zerreißt mein Papier. “ |
![]() |
Poppy Unfurled
2005, Aquarellstift, 7½ x 7. |
Obwohl Aquarellstifte mit Wasser oder Alkohol gemischt werden können, verwendet Kutch am häufigsten einen mit Wasser angefeuchteten Pinsel. Bei der Verwendung von Lösungsmitteln verwendet sie jedoch nur einen Prismacolor-Alkohol-basierten, klaren Mixstift, da die feinere Spitze eine gleichmäßige Kontrolle bietet, ohne dass ein Aquarellpinsel verwendet werden muss. „Die feine Spitze des Stifts ist perfekt, um das Pigment aufzulösen“, erklärt der Künstler. Kutch warnt davor, "Künstler sollten herumhüpfen, um die Blütenblätter voneinander zu trennen - dies sorgt für eine schöne Trockenbarriere um jedes Blütenblatt und verhindert das Ausbluten", wenn die Buntstifte mit Wasser und einem feuchten Pinsel gemischt werden.
Da Kutch hauptsächlich Blumen zeichnet, verwendet sie einen runden Pinsel der Größe 6 mit einem guten Druck - der Pinsel erreicht einen feinen, kontrollierten Punkt, wenn er nass ist. Wenn sie einen größeren Pinsel benötigt, bevorzugt die Künstlerin einen Rundpinsel der Größe 12 und verwendet einen Riggerpinsel oder einen Drachenzungenpinsel - auch als Lizard Lick-Pinsel von Cheap Joe's Art Stuff erhältlich - für sehr feine Details - diese winzigen Pinsel Erstellen Sie feine Linien. Die Künstlerin verwendet hauptsächlich lebendige Aquarellstiftfarben, vermeidet Grau oder Schwarz und mischt ihre eigenen Brauntöne nach Bedarf. Kutch erklärt, dass sie für die meisten ihrer Blumen heißgepresstes Aquarellpapier verwendet, aber auch gerne auf Ampersand's Claybord Textured zeichnet, weil „die Pigmente sich, sobald sie mit Wasser gewaschen werden, auflösen und schöne, intensive Farben erzeugen“, wie in Emmalie's Rose. Die Noppen auf der strukturierten Platte verleihen den Kompositionen auch ohne Verwendung der Gittertechnik Textur, und die Platte knickt nicht wie Aquarellpapier.
![]() |
Emmalies Rose
2003, Aquarellstift auf strukturiertes Brett, 5 x 7. |