
Die sorgfältige Verwendung von Dunkel- und Lichteffekten in und um die Figur kann Ihren Zeichnungen mehr Kraft und dramatische Kraft verleihen.
von Dan Gheno
![]() |
Laocoön
von Baccio Bandinelli, rote und schwarze Kreide, 21 x 15¾. Sammlung der Uffizien Galerie, Florenz, Italien. |
Einige Zeichner werden fast alles tun, um in ihren Figurenzeichnungen ein Drama zu schaffen. Sie werden eine Pose übertreiben, um ihren Figuren mehr gestische Aufregung zu verleihen. Sie könnten die Figur mit ausdrucksstarken Linien umhüllen. Vielleicht umgeben sie es mit ungewöhnlichen Hintergrundformen oder greifen sogar (keuchend!) Auf die Verwendung von Farbe zurück, um das Auge zu erregen. Aber allzu oft warten sie bis zum letzten Moment, um von ihrem mächtigsten Werkzeug Gebrauch zu machen - dem Wert - und füllen ihre Zeichnungen der Figur hastig mit Hell- und Dunkelabstufungen, als wäre es ein nachträglicher Gedanke, der auf das Papier geklebt wird.
Tatsächlich kann Wert das wichtigste Instrument in Ihrem künstlerischen Werkzeugkasten sein. Weder Linie, Form noch Farbe existieren ohne Wert. Ohne Wertänderungen würden diese anderen Elemente langweilig, flach und langweilig aussehen. Mit großer Kraft sind jedoch auch schwerwiegende Konsequenzen verbunden: Wenn Werte unsachgemäß oder als Add-On verwendet werden, wirken Zeichnungen übermoduliert, matschig und unentschlossen.
In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie Sie Werte verwenden können, um Ihre Zeichnungen zu beleben und ihnen mehr Spannung zu verleihen. Wir werden untersuchen, wie Sie mithilfe der Wertwiedergabe Ihre Halbtöne, Lichter, reflektierten Lichter und Schattenformen bearbeiten können, um Ihren Figuren Tiefe und volumetrische Dimension zu verleihen. Wir werden sehen, wie Sie Wertekontraste verwenden können, um aufregende Kompositionen durch das Erkennen von Dunkel und Licht zu gestalten, wie Sie mit Lichthof eine atmosphärische Tiefe erzeugen, wie Sie Ihre Figuren mit verlorenen und gefundenen Kanten aufladen und wie Sie den Wert nutzen, um das bereits inhärente zu verbessern Starke, ausdrucksstarke Linien, Gesten und abstrakte Formen.
![]() |
Akademischer Akt, von hinten gesehen
von Paul Cézanne, 1862, Kohle, Graphit und schwarze Kreide auf Tan Bütten, 24? x 17 & Omega;. Sammlung das Art Institute of Chicago, Chicago, Illinois. |
Licht und Schatten
Jedes Objekt, ob einfach wie eine Kugel oder komplex wie die menschliche Figur, besteht aus Millionen von Tonwertänderungen. Diese reichen von Ihrer hellsten Helligkeit, bei der das Objekt dem Licht am direktesten zugewandt ist, bis zu Ihrer dunkelsten Dunkelheit, bei der sich das Objekt am weitesten von der Lichtquelle entfernt. Sobald Sie anfangen, die menschliche Figur aus dem Leben zu zeichnen, können Sie sich leicht in den Besonderheiten ihrer Formen und der Vielzahl von Wertformen verlieren und die wesentliche Natur der Volumina opfern, die Ihrer Zeichnung Energie verleihen. Die meisten menschlichen Grundformen können entweder einzeln oder in einer beliebigen Anzahl von Hybridkombinationen als kugelförmige, zylindrische, kastenförmige oder tonnenförmige röhrenförmige Formen klassifiziert werden. Sie werden es effektiver finden, eine figurative Form hervorzurufen, sie mit einer Luft zu umgeben und ihr gestische Energie zu verleihen, wenn Sie an das zugrunde liegende Volumen oder „Formkonzept“denken. Die Truhe ist sowohl tonnenförmig als auch kastenförmig zugleich. Stellen Sie sich eine Achse vor, die durch ihren kastenförmigen Kern verläuft, um ihre grundlegende Neigung im Raum zu erhalten. Suchen Sie dann nach den großen Ebenenbrüchen zwischen der Vorder-, der Rück- und der Seitenebene, um Ihre Hauptunterteilungen von Licht und Dunkelheit zu finden. Wichtige Wertänderungen treten in der Regel an diesen Standorten auf, sie sind jedoch nicht auf die wichtigsten Flugzeuge beschränkt. Die Truhe hat auch eine tonnenartige Qualität, die über den eher eckigen Formen liegt. Bei einer Zeichnung der Brust in der Vorderansicht, wie beispielsweise Laocoön von Baccio Bandinelli, lässt das Licht häufig allmählich nach, wenn es über die leicht geschwungene Vorderseite rollt. Es verschwindet schließlich im Terminator oder in dem Bereich, in dem das Licht endet und der Schatten beginnt, was häufig entlang der abrupt umkehrenden Ecke des Seitenebenenbruchs zu finden ist.
Wie Sie sich vielleicht aus früheren Artikeln erinnern, ähnelt das Gesamtvolumen des Kopfes einer Kugel. Suchen Sie nach einem sichelförmigen Schein oder einer Gruppe von Glanzlichtern, die sich über die Kurve des Kopfes erstrecken. Diese halbkreisförmige Form erinnert an die, die sich über die Form eines Eies krümmt, mit der Ausnahme, dass sie durch die Hügel und Tiefen der Merkmale aufgebrochen wird. Befindet sich das Licht oberhalb des Modells, ist dieses allgemeine Leuchten von großer Form und von hellem Wert nach oben an der Stirn. Es scheint sich zu verjüngen und fast zu verschwinden, während sich das Gesicht vom Licht im Lauf des Mundes und des Kinns weg verengt und krümmt. Wenn Sie die Wichtigkeit dieses geschwungenen Lichts bezweifeln, versuchen Sie es mit einem Experiment: Suchen Sie eine Nachrichtensendung auf Ihrem Fernsehgerät und verringern Sie die Helligkeit, sodass nur die Glanzlichter auf dem Gesicht des Nachrichtensprechers verbleiben. Sie werden feststellen, dass die gebogene Sammlung von Glanzlichtern in der Regel an Ort und Stelle bleibt, wenn sich der Nachrichtensprecher nach rechts und links nach oben und unten dreht, ähnlich wie sich das Leuchten eines Eies auswirkt, wenn Sie es um die eigene Achse drehen, während Sie es festhalten ein Punkt unter einer einzelnen Lichtquelle. Versuchen Sie trotzdem, den Kopf einer Puppe nicht auf die Schultern Ihrer Figur zu stecken. Innerhalb seiner allgemeinen Eiform gliedert sich der Kopf in extremere vordere, seitliche, obere und untere Unterebenen, die die stärksten und dramatischsten Wertbrüche liefern.
![]() |
Akademie-Zeichnung des Stehens
Männlicher Akt im Profil von R. Tweedy, Kohle, 24 x 18. Sammlung Art Students League von New York, New York, New York. |
Lass es glühen
Natürlich ist dieses aufregende Leuchten nicht auf das Gesicht beschränkt. Sie werden einen ähnlichen Effekt im gesamten Körper bemerken, der dazu beiträgt, die größeren globalen Veränderungen der Körperoberfläche zu verstärken. Die meisten Menschen glauben fälschlicherweise, dass alle Highlights hell und scharf fokussiert sind. Tatsächlich treten am Körper harte Glanzlichter auf. Diese scharfen Glanzlichter - einfach grelle Reflexionen der Lichtquelle, die von den Ölen der Haut reflektiert werden - treten in der Regel bei schweren Formänderungen auf, z. B. am Nasenwinkel und an vielen knöchernen Körperstellen. Viele Künstler vermissen das weit subtilere allgemeine Leuchten, das schwach über die Öle der Haut im ganzen Körper fließt. Oder sie glauben fälschlicherweise, dass es sich um eine Aufhellung der Oberflächenform handelt. Weit davon entfernt! Die Werte innerhalb des Glühens sind lumineszierend und als Gruppe etwas heller - oder eine weichere, breitere Art von Glanzlichtern - als die langsam graduierenden Werte, die Sie auf einer trockenen, ölfreien Oberfläche wie einem Gipsabdruck finden können. Dieser Glanz war Leonardo da Vinci sehr wichtig. Er nannte es in einem seiner vielen Hefte über Licht und Schatten "Glanz" und sprach sich nachdrücklich für dessen Beobachtung und Verwendung aus, während er gleichzeitig anerkannte, wie schwierig es ist, das Leuchten von normalem Licht zu unterscheiden. Er deutet jedoch auf eine Lösung hin, wenn er angibt, dass Glanzlichter und Glanzlichter nicht fest und stationär sind, wie die anderen normalen Werte für die Oberflächenform, sondern „sich bewegen, wie und wo sich das Auge bewegt, wenn ich sie betrachte“Wenn ich den Kopf ein oder zwei Fuß vor und zurück bewege, kann ich normalerweise die subtile Gruppe von leuchtenden Lichtern isolieren, während ich sie über die Haut des Modells schwingen sehe. Sie sollten den Blick immer auf das wechselnde Leuchten richten, einen Glanzblock nach dem anderen, und auf seine Form starren, während Sie Ihren Blickwinkel langsam wieder in seine ursprüngliche Position bringen.
![]() |
Junger Mann
von Jean-Auguste-Dominique Ingres, 1816 Graphit, 11½ x 8 & Omega;. Sammlungsmuseum Boymans-Van Beuningen, Rotterdam, Niederlande. |
Flugzeuge und Werte
Sobald ich die Figur locker ausgelegt habe und mit den allgemeinen Proportionen und der Gesamtsilhouette zufrieden bin, beginne ich, die inneren Schattenformen zu blockieren. Ich nehme mir Zeit, finde die Schattenformen allmählich und zeichne den Abschluss am Rand des Schattens mit einer sehr leichten, dünnen Linie. Zu viele Künstler verbringen den größten Teil ihrer Zeichenzeit damit, die perfekten Proportionen zu finden, bevor sie schließlich mit dem Zeichnen im Terminator beginnen. Das Blockieren in einer vorläufigen Abschlusszeile ist für mich Teil des Prozesses, der mir hilft, die Gesamtproportionen zu finden. Stellen Sie sich vor, Sie möchten eine Box zeichnen, indem Sie nur ihre äußere Silhouette zeichnen. Sie würden es verwirrend finden, wenn Sie beim Konstruieren der Box nicht auch einen Anschein der inneren Ebenen zeichnen würden. Während ich mit dieser inneren Abschlusslinie arbeite, versuche ich, der Versuchung zu entgehen, die Schattenform mit einem dunklen Wert zu füllen, bis ich mir ziemlich sicher bin, wie R. Tweedy es entworfen und mit dem Rendern des akademischen Zeichnens begonnen hat. Ich halte diese anfängliche Linie sehr schwach, damit sie leicht korrigiert werden kann, wenn ich einen Fehler bemerke. Wenn ich später die Form mit einem dunklen Wert ausfülle, verschmilzt die ursprüngliche Skizzenlinie mit dem zugrunde liegenden Schattenwert. Es gibt nichts Versteifenderes an einer Zeichnung als eine starre, dunkle Linie, die Ihre inneren Schattenformen umgibt.
Lokaler Wert
Es ist nicht leicht, diese großen hellen und dunklen Wertmassen zu sehen, besonders für Anfänger. Manchmal hilft es, beim Betrachten des Modells zu blinzeln und alle ablenkenden Details zu verwischen, sodass nur die beiden wichtigsten Wertformen sichtbar bleiben. Lokale Farbunterschiede sind eine weitere Ablenkung, wenn Sie versuchen, Ihre größeren Tonverhältnisse zu analysieren. Lokale Farbe bezieht sich auf den Gesamtfarbton oder den Farbnamen einzelner Objekte, z. B. ein rosa Hemd, eine blaue Jeans oder sogar sehr kleine lokale Farbunterschiede wie eine rote Nase, Ohren oder Finger. Um die Unterschiede zwischen Ihrer hellen und dunklen Masse besser einschätzen zu können, platzieren Sie ein transparentes Stück farbiges Acetat vor Ihren Augen, um eine monochromatische Ansicht zu erhalten, die die störenden Farbunterschiede minimiert, mit denen die Werte vor Ihnen getarnt werden. Beachten Sie dabei auch den lokalen Wert der Objekte, die Sie zeichnen. Fragen Sie sich, wie hoch der Gesamtwert des pinkfarbenen Hemdes ist, das Sie zeichnen, oder wie hoch der Gesamtwert der Blue Jeans des Modells ist. Stellen Sie sich die gleiche Frage zu den Haaren des Modells und Sie werden wahrscheinlich feststellen, dass die blonden Haare insgesamt nicht so hell sind, wie Sie ursprünglich gedacht haben. Jedes Objekt oder jeder lokale Wert hat seine eigenen großen hellen und dunklen Formen, aber die Lichter der dunkelblauen Jeans sind weniger hell als die Lichter des rosa Hemdes des Modells. Entsprechend unterschiedlich sind auch die Schatten: Die Schatten auf der Jeans sehen wertvoller aus als die dunklen Formen auf dem Hemd.
![]() |
Lehnende Figur
von Dan Gheno, 1997, Buntstift, 24 x 18. Sammlung des Künstlers. |
Halbtöne
Die meisten Künstler sind ziemlich zufrieden mit dem dramatischen Effekt, der sich aus der Blockierung der großen hellen und dunklen Massen auf ihrer Zeichnung der menschlichen Figur ergibt. Wenn sie anfangen, die Details in den großen hellen und dunklen Mustern herauszuarbeiten, sehen sie, wie der Erfolg durch das Ergreifen der Finger wie Wasser verschwindet. Das Rendern von Halbtönen oder die subtilen Variationen des Werts von Ihrem hellsten Licht bis zu Ihrem dunkelsten Dunkel auf der beleuchteten Seite der Figur können selbst für den fortgeschrittensten Künstler verwirrend sein. Viele Künstler zeichnen sie zu dunkel und trüben die Lichter in ihrer Zeichnung. Andere zeichnen sie zu hell und erzeugen eine verwaschene Zeichnung. Wenn Sie diese komplexen Wertmodulationen in zwei Gruppen einteilen, "helle Halbtöne" und "dunkle Halbtöne", können Sie die subtilen Unterschiede auf der hellen Seite besser erkennen visuelle Informationen vor Ihnen. Die Halbtöne sind am hellsten, wenn sich das Formular am direktesten zur Lichtquelle dreht und am dunkelsten, kurz bevor das Formular in einen vollständigen Schatten fällt.
![]() |
Der heilige Paulus zerreißt seine Kleider
von Raphael, Metallspitze erhöht mit weißer Gouache auf Fliedergrau vorbereitetes Papier, 9 1/16 x 4 1/16. Sammlung J. Paul Getty Museum, Los Angeles, Kalifornien. |
Das häufigste Problem mit Halbtönen tritt bei Künstlern auf, wenn sie die Wertmodulationen auf der hellen Seite des Gesichts zu dunkel machen und das Modell über die Jahre hinaus altern lassen. Beispielsweise betrachten viele Künstler den dunklen Halbton unter dem Auge oder die Falte unter der Nase (Nasolabialfurche genannt) und machen sie so dunkel wie oder dunkler als der Schatten auf der gegenüberliegenden Seite des Gesichts. So schwer es manchmal zu glauben ist, solche Halbtöne scheinen nur dem Schatten gleich zu sein, weil sie von den helleren Werten des restlichen Gesichts umgeben sind. Wenn ich auf Schüler treffe, die mir nicht glauben können, fordere ich sie auf, zwei kleine Löcher in ein weißes Blatt Papier zu stanzen. Dann müssen sie das Papier vor das Modell halten und es hin und her schieben, bis sie das Halbtondetail hinter einem der Löcher und die volle Kraft des Schattens hinter dem anderen Loch erkennen. Auf diese Weise können sie die tatsächlichen relativen Unterschiede zwischen den beiden Werten als abstrakte Formen schätzen, die nicht durch vorherige Annahmen beeinträchtigt werden.
Genauso schwierig ist es für uns, die Werteverhältnisse innerhalb der dunklen Seite der menschlichen Form zu erkennen. Wie bei dem Gesichtshalbton, der aufgrund der Umgebungslichtwerte nur super dunkel wirkte, erscheinen viele der dunklen Unterformen umso heller und scharfer, je länger Sie sie anstarren. Tatsächlich ist es eine Illusion: Wenn Sie Ihre gesamte Ansicht mit Schatten füllen, öffnen sich die Pupillen in Ihren Augen, sehen zusätzliche Details und nehmen sie schärfer wahr. Sie sollten beim Zeichnen der Details auf der Schattenseite besondere Vorsicht walten lassen, da der Mangel an Licht Details verdeckt und als Verschleierungsbildschirm fungiert, der die Details in der schattierten Form unscharf macht. "Einer verbirgt und der andere enthüllt", sagte Leonardo und bezog sich dabei auf Schatten und Licht. Wenn Sie sich daran erinnern, dass Licht Details hervorhebt oder beleuchtet, ist es logischer und dramatischer, mehr Details auf die helle Seite der Figur zu zeichnen - solange Sie sie als Gruppe hell genug halten.
Sie werden zwar einige reflektierte Lichter im Schatten sehen, aber machen Sie sie nicht zu hell. Wie der Künstler Howard Pyle aus dem 19. Jahrhundert seinen Schülern oft erklärte, haben Schatten keine eigene Farbe und kein eigenes Licht. Schatten sind "mehr oder weniger schwarz und undurchsichtig", sagte er. Der einzige Grund, warum wir Details im Dunkeln sehen, ist das reflektierte Licht, das von benachbarten Oberflächen reflektiert wird. Daher kann das indirekte, reflektierte Licht, das in den Schatten reflektiert wird, niemals so hell oder deutlich sein wie das direkte Licht, das auf das Modell trifft.
Wertorientierte Künstler wie Rembrandt, Guercino und Caravaggio hielten ihre Schattenformen häufig passiv, um das menschliche Seherlebnis besser nachzubilden, da dem Gehirn weniger Informationen zur Verarbeitung zur Verfügung stehen. Trotzdem ist nichts falsch daran, eine Fülle von Details im Schatten zu sehen. Halten Sie einfach ihre Formen weich und behalten Sie die Wertunterschiede innerhalb der eng gerenderten Schattenformen bei. Speichern Sie Ihren dramatischen Kontrast für die größeren Wertunterschiede zwischen den größeren, insgesamt hellen und dunklen Mustern.
Zusammen mit Howard Pyle sprachen Künstler wie Robert Henri, Charles Hawthorne und viele andere in ihren eigenen Lehren viel darüber, wie wichtig es ist, große Werte und Farbkontraste zu finden. Sie wussten, dass Sie angesichts der Grenzen unserer Stifte, Papiere und Farben nicht alle tatsächlichen Werte und Farben reproduzieren können. Henri befürwortete, sich das Modell anzusehen, nicht nur um einzelne Bereiche zu beobachten, sondern um Paare von gegenüberliegenden hellen und dunklen Formen zu vergleichen, um ihren relativen Wert und ihre Farbverhältnisse besser beurteilen zu können, und dann zu versuchen, diese proportionale Beziehung in Ihrem Kunstwerk nachzubilden. Mit anderen Worten, um einen Gesamtwert für die Dunkelheit des Modells zu ermitteln, starren Sie auf einen helleren Bereich des Modells - oder in dessen Nähe - und fragen Sie sich aus dem Augenwinkel heraus, wie dunkel der Schatten im Vergleich zur helleren Form ist. Laut Pyle müssen Sie möglicherweise mit Ihren Lichtern etwas heller und mit Ihren Schatten etwas dunkler arbeiten, um den gleichen Wertekontrast in Ihrem Kunstwerk zu erzielen, den Sie in der Realität sehen.
Kernschatten
Egal wie schnell Sie arbeiten, manchmal wissen Sie, dass Sie keine Zeit haben, alle Dunkelheiten „auszufüllen“. Die einzige Antwort ist, vorausschauend zu planen. Manchmal mag ich es, dramatische Werte in den Bereichen zu konzentrieren, in denen der Betrachter schauen soll. Ich lasse die anderen Bereiche der Zeichnung häufig ohne Wert oder leicht überflutet, wobei ich mir sicher bin, dass das Rendering allmählich abnimmt und die Wertformen allmählich in das Weißbuch übergehen, wie es Ingres in Young Man getan hat. Aber was ist, wenn Sie die große grafische Form, die der Schatten auf seinem Weg durch die Gesamtfigur darstellt, wirklich mögen? Oft ist es am besten, die dunkle Form in einen so genannten Kernschatten zu vereinfachen. Dieser Begriff bezieht sich auf den dunkelsten Bereich des Formschattens, der kein direktes Licht und sehr wenig reflektiertes Licht erhält. Wenn Sie sich Tiepolos Studie des Rückens ansehen, bemerken Sie, dass die Schattenformen dazu neigen, sich zu verdunkeln, wenn sich die Form darunter allmählich von allen reflektierten Lichtquellen abwendet. Dies führt normalerweise zu einer abgedunkelten Bande, die manchmal subtil und manchmal sehr offensichtlich ist, sich aber fast immer in der Nähe des Abschlusszeichens oder der Schattenkante befindet. Vergrößern Sie nach kurzer Zeit Ihre anfängliche Abschlussskizzenlinie in einen imaginären, weich gerenderten Kernschatten, als würde ein starkes reflektiertes Licht auf das Modell reflektiert. Mit Leaning Figure wusste ich, dass das Modell eine so körperlich anstrengende Pose nicht lange aushalten konnte. Ich blockierte den Schatten leichter, als ich ihn tatsächlich sah, und betonte seinen Kern, damit ich die starke Gesamtform beibehalten konnte, die er hatte, als er durch die Figur floss.
![]() |
Nackte Frau Mit Einer Schlange
von Rembrandt, ca. 1637, rote Kreide mit weißer Körperfarbe gehöht, 9 11/16 x 5 7/16. Sammlung J. Paul Getty Museum, Los Angeles, Kalifornien. |
Wert als Design
Häufig wirken die hellen und dunklen Formen auf dem Weg über die Form des Modells recht komplex und wirken für das ungeübte Auge wie eine zufällige Ansammlung von isolierten Blobby-Formen. Ein starkes und kraftvolles Design basiert auf einem Gleichgewicht zwischen Komplexität und Einfachheit. Suchen Sie nach einer Art einheitlichem Schattenmuster in der menschlichen Figur, die Sie zeichnen. Ihr Modell ist nicht nur eine zufällige Ansammlung dunkler Flecken. Normalerweise finden Sie ein Muster aus hellen und dunklen Formen, die sich rhythmisch durch den Körper ziehen und Harmonie und ein dynamisches Designgefühl vermitteln, wie in dem ziemlich offensichtlichen, aber eleganten Dunkelblock, der sich durch Nackte Frau mit Schlange von Rembrandt zieht. Frieren Sie nicht ein, wenn Sie sich mit schwer fassbaren Wertformen wie Cézanne in Academic Nude auseinandersetzen. Schauen Sie genau hin und lassen Sie sich vom Model führen. Der menschliche Körper ist eine elegant gestaltete Maschine für sich, wobei jede dunkle und helle Wertform mit der darunter liegenden Anatomie synchronisiert ist. Suchen Sie nach einer Verjüngung, die häufig an den Enden jeder hellen und dunklen Form vorhanden ist. So wie jedes Körperteil ineinander verschlungen ist, zeigt jede Wertform auf ein anderes oder greift in dieses ein. So entsteht ein kraftvolles Muster der Einheit, unabhängig davon, wie scheinbar getrennt die einzelnen Formen zuerst erscheinen mögen.
Spek
Behalten Sie im Auge, wo Sie Ihre Lichter in der Zeichnung platzieren - nicht nur Ihre Dunkelheit. Lassen Sie sich auf ein kontemplatives „Speken“ein und gleichen Sie Ihre Lichter und Dunkelheiten auf der gesamten Oberfläche der Zeichnung aus, um kompositorische Harmonie zu erzielen. Wenn Sie beispielsweise die Hervorhebung auf der Nase Ihres Motivs mit etwas weißer Kreide rendern, versuchen Sie, ein paar weitere weiße Flecken auf andere äußere Bereiche der Zeichnung zu verteilen. Hab keine Angst vor dem weißen Stift. Es ist wirklich nicht gefährlicher als Ihr dunkler Bleistift, und wenn Sie es auf getöntes Papier auftragen, können Sie es auf die gleiche Weise verwenden, um die Form zu kennzeichnen, wie es Raphael in „Rending His Garments“getan hat: Verwenden Sie mehr Pigment, um hellere Lichter und weniger Pigmente zu erzeugen deutet auf schwächere Beleuchtung hin. Stellen Sie sich beim Zeichnen den weißen Stift als Werkzeug für die hellen Halbtöne vor, während der dunkle Stift die dunklen Halbton- und Schattenformen erzeugt.
Viel hängt vom Wert des Papiers ab: Wenn es hell genug ist, können Sie den Basiswert als Teil des hellen Halbtons und, wenn es dunkel genug ist, als Teil des dunklen Halbtons betrachten. In beiden Fällen ist es hilfreich, vor dem Einstieg in die Detailwiedergabe eine leichte Schicht weißer Kreide auf die hellen Halbtonbereiche Ihrer Zeichnung aufzutragen, um sie für weitere Manipulationen zu reservieren. Wenn Sie darauf warten, Weiß auf Ihre Zeichnung anzuwenden, bis sie fast fertig ist, werden Sie feststellen, dass Sie mit dunklen Bleistiftlinien oder Wertemassen zu viel in die hellen Halbtonbereiche eingedrungen sind, ohne Platz für das Weißpigment zu lassen und ein sehr gutes Ergebnis zu erzielen langweilig und schlammig zeichnen.
![]() |
Studium des Rückens
von Giambattista Tiepolo, ca. 1745, sanguinische und weiße Kreide auf bläulichem Papier, 13½ x 11. Sammlung Stuttgart Kupferstichkabinett, Stuttgart, Deutschland. |
Lichthof
Viele Künstler finden es erfüllend, sich auf das Drama der Wertekontraste zu konzentrieren und die starken dunklen und hellen Muster, die sich durch die Figur ziehen, zu lokalisieren, aber bei der Arbeit an den „negativen Formen“oder den sogenannten leeren, passiven Bereichen auszuweichen um das Modell herum. Eine starke, dramatische Figurenzeichnung sieht vor einem leeren Hintergrund immer noch mächtig aus. Denken Sie jedoch an das grafische Potenzial, das Ihnen zur Verfügung steht, wenn Sie einige Dunkelheiten auf der hellen Seite der Figur platzieren oder einen hellen Halbton hinter der Schattenseite der Figur platzieren! Ursprünglich von Wissenschaftlern und Philosophen im frühen 19. Jahrhundert als simultaner Kontrast bezeichnet, verstärkt jede Wertform - Dunkel gegen Licht und Licht gegen Dunkel - die Kraft der anderen, wodurch die Lichter heller werden, wenn sie neben Dunkel stehen, und die Schatten dunkler, wenn sie in der Nähe stehen ein geringerer Wert, wie in Seurats Aktfigur von einer Staffelei. Wenn Sie das nächste Mal aus dem Leben zeichnen, betrachten Sie den Hintergrund, der die dunkle Seite des Modells umgibt, genau. Möglicherweise bemerken Sie, dass der Hintergrundwert etwas heller zu werden scheint, wenn er sich der Schattenseite der Figur nähert, oder dass ein schattiger Hintergrund dunkler wird, wenn er sich den beleuchteten Teilen des Modells nähert. Von den meisten Wissenschaftlern als Lichthof bezeichnet, wird dieser Effekt von den meisten Künstlern häufig übertrieben, um einen dramatischeren Austausch zwischen Hintergrund- und Figurenformen zu erzeugen. Viele Künstler, wie Seurat, verwenden diesen Effekt in großem Umfang, während andere ihn gezielt einsetzen, um bestimmte Kanten der Figur, die sie im Raum nach vorne bringen möchten, oder Details, die der Betrachter schneller erkennen soll, zu härten und hervorzuheben, eine Technik von Guercino verwendet in sitzender Jugend.
Umgebung
Versuche jedoch nicht über Bord zu gehen, um eine schwebende Figur zu konstruieren, die nicht in ihrer eigenen Umgebung leben will. Um Ihrer Arbeit mehr Tiefe und Dimension zu verleihen, achten Sie auf die Atmosphäre, die Ihr Modell während der Arbeit vom Leben einhüllt. Versuchen Sie, die Bereiche zu bemerken und auszunutzen, in denen die Lichter und Dunkelheiten Ihres Motivs zu ähnlichen Werten in der Umgebung verschmelzen, und nehmen Sie die Figur in eine größere, manchmal aufregendere, abstrakte Form auf. Ebenso können Sie diese Idee auf zwei oder mehr Figuren anwenden und helle und dunkle Wertemuster finden, die mehrere Figuren in einer komplexen Komposition umfassen und vereinen, wie es Tiepolo oft in seinen Zeichnungen getan hat.
![]() |
Sitzende Jugend
von Guercino, ca. 1619, schwarze Kohle eingetaucht in weiß gehöhtes Gummi Kreide auf braunem Papier, 20 9/16 x 16 13/16. Sammlung J. Paul Getty Museum, Los Angeles, Kalifornien. |
Selbst wenn Sie eine einzelne Figur vor einem leeren Hintergrund zeichnen, sollten Sie zumindest in der Lage sein, die Figur auf der Bodenebene zusammenzuführen, auf der die Füße in einer stehenden Figur einen Schattenwurf über den Boden werfen, oder auf der die Der Körper des Models berührt den Stuhl einer sitzenden Figur. Das einfache Vorhandensein einer Schattenform, die sich nach hinten, nach vorne oder über die Bodenebene oder den Stuhl hinweg zurückzieht, trägt dazu bei, ein Gefühl von einhüllendem Raum zu erzeugen. Selbst wenn der Schattenwurf hinter den Beinen verborgen ist, die ihn werfen, können Sie immer eine sehr leichte Skizzenlinie oder ein paar Linien hinter der Figur zeichnen, um eine Bodenebene, einen Hinweis auf die Rückenlehne eines Stuhls oder eine andere zu kennzeichnen Wanddetail jenseits der Figur. Ein weiterer Punkt, den Sie in Bezug auf die Umgebung beachten sollten: So wie das Licht häufig langsam über die sich drehende Form der Figur wandert, ändert es sich auch, wenn es über den Boden, die Wand und die Möbel, die das Modell umgeben, wandert. Beachten Sie die atmosphärische Tiefe, die in Ihrer Zeichnung entsteht, wenn Sie die Umgebung etwas dunkler machen, während sie sich vom Licht entfernen - oder umgekehrt.
Figur gegen Hintergrund
Es ist natürlich, Angst vor dem Hintergrund zu haben. Vielleicht haben Sie Angst, Sie könnten mit der Dunkelheit hinter dem Modell über Bord gehen und die Figur überwältigen. Wie Sie wissen, ist es oft unmöglich, das Papier zu reinigen, bevor Sie es erneut versuchen, sobald es mit einem Farbton befleckt ist, was zu einem unentschlossenen Blick auf die Zeichnung führt. Möglicherweise ist es befreiend, den Hintergrund genau so zu zeichnen, wie Sie ihn sehen, und sich dabei auf die vorhandenen Werte der Objekte hinter dem Modell zu verlassen, um einen Kontrast zur Abbildung in der Zeichnung zu schaffen. Sie müssen sich wahrscheinlich ein wenig neu positionieren, um die Kontraste zwischen Ihrem Modell und dem Hintergrund zu maximieren. Häufig reicht es aus, den Kopf nur ein wenig zu bewegen, um beispielsweise eine lichtdurchflutete Nase, die anfangs an der vorderen Ebene des Türrahmens nicht mehr leuchtet, vor dem dunklen Schatten der seitlichen Ebene des Rahmens zu sehen.
Aber was ist, wenn Sie in erster Linie daran interessiert sind, das Modell als eigenständige Einheit zu zeichnen, ebenso wie ein Bildhauer, der hauptsächlich von den internen Rhythmen und Volumen des Modells fasziniert ist? In Ihrem Herzen wissen Sie, dass Sie einige kontrastierende Werte in den Hintergrund stellen müssen, um die Wertemuster in der Figur besser zu aktivieren und zu dramatisieren. Aber Sie zögern - was ist, wenn Sie einen Fehler machen? Wenn Sie es sind, probieren Sie Ihre Hintergrundwertformen auf einem Stück Transparentpapier aus, das über Ihrer Figurenzeichnung liegt. Auf diese Weise können Sie verschiedene Formen vorsprechen, bis Sie überzeugt sind, dass ein bestimmtes Design mit Ihrer Figur funktioniert, und Sie können dann die gewinnende Form mit Verlassenheit und Vertrauen auf Ihre Zeichnung anwenden. Nehmen Sie Ihre Aufgabe ernst, während Sie mit der Figur verschiedene Hintergrundformen testen. Wenn Sie kein Meister sind, reicht es normalerweise nicht aus, die Silhouette der Figur einfach mit einer Form zu umgeben, die ihre eigene widerspiegelt. In einer Übung, die ich „Punkt-Kontrapunkt“nenne, fordere ich die Künstler auf, die großen Licht- und Schattenmuster zu betrachten, die durch die Figur verlaufen, oder die Gesamtneigung der Geste der Figur. Analysieren Sie all diese Richtungsbewegungen und fragen Sie sich, welche stärker ist - und versuchen Sie dann, eine Hintergrundform zu entwerfen, die entgegengesetzt funktioniert. Im Falle eines Modells, das sich nach links nach vorne neigt, können Sie dem möglicherweise eine nach rechts geneigte Hintergrundform entgegensetzen.
![]() |
Aktfigur von einer Staffelei
von Georges Seurat, 1883–1884, Conté, 12¼ x 9½. Privatsammlung. |