
In ihren Buntstift- und Graphitzeichnungen lädt Dee Overly den Betrachter ein, die einzigartigen Details natürlicher Objekte zu bewundern.
von Lynne Moss Perricelli
![]() |
Regentropfen
2007, Buntstiftzeichnung, 8½ x 7. Dieses Stück gewann den zweiten Platz in Amerikanischer Künstler 70. Jubiläumswettbewerb in der Kategorie Buntstifte. |
Aufgewachsen auf einer Farm in Ohio, war Dee Overly ein Wildfang, der Steine sammelte und Stunden damit verbrachte, ihre Spalten zu untersuchen, eine Beschäftigung, die sie bis heute genießt. „Ich hatte immer Taschen voller Steine“, erinnert sie sich, „und das ist wohl nie vergangen.“Als begeisterte Gärtnerin nimmt sie sich Zeit, sich die Steine und Pflanzen in ihrem Garten genau anzuschauen, und sie übt regelmäßig das Pflücken Objekte, die einen besonderen Reiz haben. Sie kann sich dann bei der Entwicklung ihrer Zeichnungen zusätzlich zu ihren Nahaufnahmen auf diese Gegenstände beziehen. Sie konzentriert sich auf die Eigenschaften, die ihre Aufmerksamkeit auf sich ziehen, und vergrößert sie in ihren Kompositionen. Dabei untersucht sie jede Nuance und jedes Detail und baut auf den grundlegenden Zeichenmethoden auf. "Für mich steckt alles im Detail", sagt sie.
Obwohl Overly in hohem Maße auf ihre Digitalkamera angewiesen ist, um ihre Zeichenideen zu vermitteln, ist es für sie ein unverzichtbarer Teil ihres kreativen Prozesses, Blätter und Pflanzen genau zu betrachten, auch wenn die Objekte so spröde werden, dass sie mit äußerster Sorgfalt damit umgehen müssen. „Ich beziehe mich auf das eigentliche Thema, wenn ich kann, und manchmal skizziere ich draußen, aber mit Buntstift bin ich viele Stunden im Studio und verlasse mich am Ende immer auf die Fotos“, erklärt sie. Die Künstlerin arbeitet sowohl mit Graphit- als auch mit Buntstift und stellt fest, dass das Zeichnen mit den beiden Medien unterschiedliche Effekte und Techniken bietet, die sie trotz der langen Zeichenstunden immer wieder inspirieren und motivieren.
„Ich habe in meiner Jugend immer mit Graphit gearbeitet“, sagt sie. „Es ist genau das, was ich hatte. Ich war schon immer ein Bleistiftschieber, und ich liebe das Gefühl des Bleistifts in meiner Hand. “Als sie mit dem Zeichnen begann, verwendete sie neben Graphit auch Feder und Tinte, und als sie Farbe hinzufügen wollte, tat sie es mit Aquarell über die Zeichnung gespült. Diese Methode übte sie bis zu einem Workshop mit der Buntstiftkünstlerin Linda Lucas Hardy, deren Arbeit Overly so beeindruckte, dass sie sofort Buntstift als eines ihrer Hauptmedien annahm. "Jetzt kann ich ein Bleistiftschieber sein und Farbe verwenden", kommentiert sie.
![]() |
Blatt-Studie
2007, Graphitzeichnung, 8 x 11. |
Nachdem Overly ein Foto als Referenz ausgewählt und das Motiv genau untersucht hat, macht sie zunächst eine leichte Skizze auf der Oberfläche, in der Regel ein Blatt Stonehenge-Papier. Normalerweise fängt sie mit einem hellblauen Pigment an, das sich leicht mit nachfolgenden Schichten überzieht. Dann legt sie die Farben mit einer leichten Berührung auf und baut langsam sechs bis 15 Schichten auf. Bei der Entwicklung der Formen und Details verwendet sie eine winzige Kreisbewegung. Die durchscheinende Farbe ermöglicht ein einfaches Mischen.
Bei einigen ihrer Arbeiten verwendet Overly viele schwere Schichten, die eine Oberfläche mit mehr Körnung erfordern. Für diese Stücke bevorzugt sie Uart-Papier, ein Pastellpapier in Körnungen von 400 bis 800, grob bis fein. Für eine Zeichnung mit wenigen Schichten vertraut sie dagegen auf Bristol Board, das eine glatte Oberfläche bietet, die sich besonders gut für eine kürzlich erschienene Serie von Miniaturzeichnungen mit Abmessungen von 21/2 "x 31/2" eignet. „Mit dem Bristol Board kann ich viel schneller dickere Farbschichten auftragen“, sagt sie.
![]() |
![]() |
![]() |
Felsenbett 1
2007, Buntstiftzeichnung, 4½ x 9. |
Felsenbett 2
2007, Buntstiftzeichnung, 4½ x 9. |
Felsenbett 3
2007, Buntstiftzeichnung, 4½ x 9. |
Trotz der Details in ihren Zeichnungen bemüht sich Overly, einen malerischen Effekt zu erzielen. Zu diesem Zweck mischt sie Pigmente manchmal mit einem Pinsel, nachdem sie in mehreren Schichten aufgetragen wurde, und poliert sie auch, um eine sattere Farbe zu erzeugen. „Wenn ich die gewünschte Farbe habe, nehme ich einen helleren Bleistift und gehe über den Bereich“, erklärt der Künstler. „Ich muss möglicherweise die Originalfarben wieder aufbauen, aber normalerweise dauert es nur ein oder zwei Schichten.“In erster Linie verwendet sie Prismacolor-Stifte auf Wachsbasis, obwohl sie für einige Stücke Derwent-Stifte auf Ölbasis verwendet. Sie mischt sie selten. Wenn sich das Wachs der Prismacolors bildet, wischt sie es mit einem Papiertaschentuch oder einem Finger ab. Wenn ein Stück fertig ist, besprüht sie es mit einer UV-beständigen klaren Acrylbeschichtung von Krylon.
![]() |
Narzisse
2007, Buntstiftzeichnung, 11½ x 15. |
Die Künstlerin bezieht sich auf die Fotos ihres Motivs, während sie das Stück entwickelt, aber sobald die Arbeit gut angelaufen ist, muss sie sich diese nicht mehr ansehen. „Es ist bei jedem Stück anders, aber zu einem bestimmten Zeitpunkt hat die Zeichnung ein Eigenleben, und ich reagiere auf die Arbeit selbst“, beschreibt sie. „Die Farben stimmen nicht überein, und ich werfe die Fotos zurück in die Schachtel. Sie nützen nichts mehr."
Für Graphitzeichnungen verwendet Overly normalerweise einen Druckbleistift, eine Vorliebe, die aus ihrer früheren Karriere als Bewässerungsdesignerin stammt. "Ich benutze Druckbleistifte für die gesamte Zeichnung", beschreibt sie. „Ich kann winzige feine Linien bis zu einer Länge von 0, 3 mm zeichnen und muss den Bleistift nicht spitzen.“Bei diesen Verfahren arbeitet sie wie bei den Buntstiften mit weichen, gleichmäßigen Bewegungen die Werte hoch.
Begünstigt zu sehr das zarte Aussehen, das der Druckbleistift natürlichen Motiven verleiht. Mit den Bleigrößen.3 mm,.5 mm und.7 mm kann sie die Dicke der Leitung durch Ändern der Kabel variieren. Einige der Linien sind härter oder weicher, abhängig von der verwendeten Leitung, aber sie verwendet keine schweren, dunklen Leitungen. "Ich mag es leicht und federleicht zu halten", fügt sie hinzu.
![]() |
Auf der Suche nach einem Zuhause
2007, Buntstiftzeichnung, 11½ x 9. Sammlung Tom Holly. |
Löschen ist ein wichtiger Aspekt von Overlys Prozess, aber sie neigt dazu, über ihren Ansatz nachzudenken, was sie hinzufügt, anstatt was sie wegnimmt. Um Bereiche in den Graphitzeichnungen herauszuheben oder zu löschen, verwendet sie einen gekneteten Radiergummi. Für Buntstifte verwendet sie weißen Kitt. Obwohl sie einen elektrischen Radierer besitzt, verwendet sie ihn vorsichtig, um ein Loch im Papier zu vermeiden. "Ich verwende das Löschen, um sowohl Werte anzupassen als auch Korrekturen vorzunehmen", bemerkt sie. „Mit all den Ebenen, die ich mache, kann ich immer eine weitere Ebene hinzufügen, so dass ich nicht allzu viel lösche. Es ist wahrscheinlicher, dass ich mehr Ebenen hinzufüge als zu subtrahieren. “