
Bei der großen Auswahl an verfügbaren Aquarellen ist es wichtig, die verschiedenen Formulierungen zu kennen, um eine Palette zu erstellen, die Ihren Anforderungen am besten entspricht.
![]() |
Auf jeder Seite der obigen Tabelle sind 4 gängige transparente und opake Pigmente aufgeführt. |
von Naomi Ekperigin
Aquarellfarben sind solche, die wasserlösliche, komplexe Kohlenhydrate als Bindemittel verwenden. Aus organischen und anorganischen Pigmenten hergestellt, verwenden heutige Aquarellfarben ein Bindemittel aus natürlichem Gummi arabicum mit Glycerin und / oder Honig als Additiven, um die Plastizität und Löslichkeit des Bindemittels zu verbessern, und mit anderen Chemikalien, die hinzugefügt werden, um die Haltbarkeit der Farbe zu verbessern. Gummi arabicum ist transparent und dies verleiht Aquarellen ihre Brillanz, aber nicht alle Farben haben den gleichen Transparenzgrad. Beispielsweise sind die Chinacridonpigmente (Orangen und Rottöne) und die Phthalocyaninpigmente (Grün- und Blautöne) sehr transparent, während Cadmium und Eisenoxide undurchsichtiger sind. Es ist wichtig, diese Unterschiede beim Mischen von Farben zu kennen.
Transparent versus opake Pigmente
Hersteller kennzeichnen Farben in der Regel als transparent oder opak. Wenn eine transparente Farbe auf Papier aufgetragen wird, scheint ein Großteil der reflektierenden weißen Oberfläche durch. Eine Methode zum Testen Ihrer Farben auf Transparenz oder Opazität besteht darin, einen Streifen wasserfester schwarzer Tinte über das Papier zu streichen. Wenn es trocken ist, malen Sie jede Ihrer Farben in separaten Bändern darüber. Lassen Sie sie trocknen und überprüfen Sie dann jede Farbe auf Transparenz und Opazität. Top-Hersteller liefern diese Art von Informationen jetzt in ihren Farbkatalogen, zusammen mit Beständigkeitsbewertungen und der Frage, ob sich die Farbe verfärbt.
Anfängern wird oft geraten, mit einer Palette transparenter Farben zu beginnen, bevor sie sich in die Opaken wagen, da das Mischen von Opaken zu schlammigen Farben führen kann. Einige Künstler empfehlen jedoch, ein paar undurchsichtige Erdtöne auf der Palette zu haben. „Manchmal spiele ich durchscheinende und hellere Farben gegen undurchsichtige Farben“, sagt die Künstlerin und Ausbilderin Peggy Dressel. "Zum Beispiel kann ich das Wasser in einem Landschaftsbild mehr zum Leuchten bringen, wenn ich es gegen Felsen und Bäume spiele, die mit undurchsichtigeren Farben bemalt sind." Gouache wird durch Mischen des Standardaquarells mit verschiedenen Mengen eines Trübungsmittels wie Kreide hergestellt. Aquarellfarben bilden keine zusammenhängende Schicht auf der Oberfläche. Stattdessen streuen sie Pigmentpartikel über die Papieroberfläche. Gouache hingegen hat eine bestimmte Dicke und bildet eine Farbschicht. Aufgrund seiner Dicke hängt die Wirkung von Gouachefarben nicht von der Farbe des Untergrundes ab, auf den sie aufgetragen werden. Transparente Aquarelle erfordern einen hochreflektierenden, reinweißen Untergrund, der ein Gefühl der Leuchtkraft erzeugt. bei gouache kommt die lichtreflektierende qualität von der verwendung weißer pigmente.
![]() |
![]() |
Straßenszene in Buena Vista, Colorado
von Brenda Turner, 2006, Gouache, 22 x 30. Sammlung Community Banks of Colorado, Denver, Colorado. |
Waldtheater
von Steve White, 2005, Aquarell, 17 x 31. Privatsammlung. |
Es ist wichtig, die Eigenschaften jeder Farbe zu kennen, damit die Farbmischung am effektivsten ist. „Wenn Sie ein transparentes Pigment mit einem opaken oder halbopaken Pigment mischen, ist es wichtig, die beiden gut zu mischen“, rät die Aquarellistin Lori Simons. "Wenn die Farbpfütze ungestört sitzt, sinken die größeren Partikel auf den Boden, während die transparenten kleinen Partikel auf der Pfütze sitzen, wodurch sich die Mischung löst."
Pigmente färben und granulieren
Die Fleckenqualität einer Farbe bezieht sich auf die Leichtigkeit, mit der eine Farbe nach dem Trocknen wieder benetzt und dann von der Oberfläche abgehoben oder abgetupft werden kann. Eine fleckige Farbe ist schwer zu entfernen, und weniger fleckige Farben können im nassen Zustand oder beim erneuten Befeuchten oder Abheben durch sanftes Streichen mit einem sauberen, feuchten Pinsel aufgehellt oder fast vollständig entfernt und anschließend mit einem Papiertuch abgetupft werden. Tatsächlich hängen die Verfärbungsmerkmale eines Anstrichs zum großen Teil von der Zusammensetzung der Oberfläche und der Teilchengröße des Pigments ab. "Sap Green und Alizarin Crimson sind schwer zu heben, weil die Partikel so fein gemahlen sind", bemerkt Simons. „Was ich an ihnen mag, ist, dass sie das Weiß des Papiers durchscheinen lassen.“Die Fleckenbildung wird verstärkt, wenn der Farbenhersteller ein Dispergiermittel verwendet, um die zum Mischen der Farbe erforderliche Zeit zu verkürzen, da das Dispergiermittel Pigmentpartikel in Spalten treibt In der Papiermasse wird die fertige Farbe abgestumpft.