Ein bekannter Künstler und Lehrer demonstriert, wie er eine Wäsche ablegt, Dunkelheiten hinzufügt und Lichter heraushebt, um eine ausdrucksstarke Zeichnung zu enthüllen.
von Robert T. Barrett
![]() |
Während ich meine Fähigkeit entwickelte, Werte richtig zu sehen, wurde mir bewusst, dass nur sehr wenige Dinge in der Realität weiß oder fast weiß sind. Wenn Sie die Zeichenfläche mit einem „Waschgang“Pastell tönen, wird der Wert auf etwas Neutraleres oder Natürlicheres reduziert. Die Halbtöne und Glanzlichter können dann aus der Wäsche "herausgehoben" werden, und dunklere Dunkeltöne können über die Wäsche gelegt werden. Ich finde, dass die Arbeit mit breiten Tönen auch ausdrucksvoller ist, und der Prozess des Heraushebens des Tons hilft mir, mehr in Bezug auf die Form als in Bezug auf die Linie zu denken. Diese Denkweise kommt der Malerei etwas näher und ermöglicht es mir, sehr effizient eine vollwertige Zeichnung zu erstellen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schritt 1 Unter Verwendung von Nupastel-Pastellen auf Papier der Strathmore 400-Serie begann ich mit einem ersten Einlegevorgang oder einer Gestenzeichnung. In diesem Schritt habe ich versucht, die Platzierung und Energie für das, was folgen würde, festzulegen. Ich habe auch darauf geachtet, dass die allgemeinen Proportionen stimmen. |
Schritt 2
Ich habe als nächstes ein wenig mehr Details und einen Sinn für Wert hinzugefügt. Ich fuhr fort, Beziehungen und die Art und Weise, wie die großen Formen miteinander in Beziehung standen, zu betrachten. |
Schritt 3 Mit Puderpastell bedeckte ich dann die anfängliche Gestenzeichnung mit einem „Wash“oder Ton. Dieser Ton ist sehr vorübergehend und kann leicht geändert oder angepasst werden. Ich habe versucht, die Energie der ursprünglichen Zeichnung beizubehalten - vielleicht mit ein paar gerichteten Strichen ein wenig zu verbessern. |
Schritt 4
Als nächstes fügte ich ein wenig mehr Ton hinzu und ein paar weitere Pastellstriche, um das Bewegungsgefühl zu verbessern. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schritt 5 In diesem Schritt begann ich, die helleren Werte mit einem gekneteten Radiergummi herauszuheben. Der geknetete Radierer ist ein großartiges Werkzeug, das an verschiedene Formen und Punkte angepasst werden kann. Durch Anwenden von unterschiedlichem Druck kann ich mehr oder weniger vom Pastell herausheben und so verschiedene Wertschattierungen erzielen. |
Schritt 6
Zu diesem Zeitpunkt entwickelte ich die Zeichnung weiter, indem ich den Kanten mehr Details und Aufmerksamkeit schenkte. Durch Reiben und Mischen des Pastells mit einem Stumpf, einem Finger oder einem Papiertuch schuf ich weiche Kanten. |
Schritt 7 Die Zeichnung näherte sich der Vollendung und immer kleinere Formen erregten Aufmerksamkeit. Beachten Sie, dass ich versucht habe, die gesamte Zeichnung gleichzeitig in Bewegung zu halten, und nicht zuließ, dass ein Teil auf Kosten des Restes fertiggestellt wurde. Wenn ich mich entschlossen hätte, an dieser Stelle aufzuhören, hätte es eine Konsistenz zwischen den einzelnen Teilen und der Zeichnung als Ganzes gegeben. |
Schritt 8 Die fertige Zeichnung. In jedem Fall hoffe ich, dass die endgültige Zeichnung die in der Gestenzeichnung festgelegte Anfangsenergie sowie ein Gefühl für Form, Textur und Wert mit sich bringt. Im Studio2006, Pastell auf Papier, 22 x 28. Sammlung des Künstlers. |