
In der Winterausgabe 2008 des Watercolor Magazins diskutierte Margaret M. Martin die Einbeziehung von Figuren in ihre Architektur- und Landschaftsszenen, um den Blick des Betrachters zu lenken und ein Gefühl von Bewegung und Leben in ihre Gemälde zu bringen. Hier bieten wir eine schrittweise Demonstration ihres Stückes Country Jewels.
![]() |
![]() |
![]() |
Schritt 1
Bei der Betrachtung dieser Fotoreferenz wurde Martin von den Konturen der Kirche angezogen und benutzte die Form als Ausgangspunkt für die Komposition des Gemäldes. Die Künstlerin entschied sich für warme Farben und fügte aus Interesse Zahlen hinzu. |
Schritt 2
In diesem Schritt identifizierte Martin die Bereiche Vordergrund, Mittelgrund und Hintergrund. Sie entschied, dass die Straße im Vordergrund eine Aktivität erforderte, die das Auge vom Vordergrund zum Mittelgrund bewegte, und fügte einige Läufer ein. |
Die Skizzenbücher des Künstlers sind voller solcher Zeichnungen. Einige dieser Figurenzeichnungen waren die Basis für die Läufer. |
![]() |
![]() |
![]() |
Schritt 3
Mit einem Filzstift zeichnete Martin eine schwarze Linie und definierte dann mit vier breiten Prismacolor-Markern (30%, 50%, 70% und Schwarz) grundlegende Hell- und Dunkelwerte. Diese Werte definierten den Kontrast, den Abstand und den dramatischen Effekt. |
Schritt 4
Um mit dem Malen zu beginnen, zeichnete Martin das Motiv mit einem Bleistift Nr. 2 auf das Aquarellpapier. Dann heftete sie das Papier an den vier Ecken mit Reißzwecken auf ein Brett und wusch es mit einem 1/2-Zoll-Ochsenhaarpinsel im Vordergrund leicht mit hochrotem und gelbem Alizarin. Nach dem Trocknen legte sie es in eine feuchte Unterlage. Winsor-Blau (grüner Farbton) wurde im Hintergrund nassgewaschen, und die beiden Waschungen verschmolzen in der Nähe der Horizontlinie. Anschließend zeigte der Künstler den fernen Berg mit einer Mischung aus französischem Ultramarin und Winsor-Blau (grüner Farbton) an. |
Schritt 5
Mit einem Nr. 12 Marderpinsel blockierte Martin die große Laubfläche mit Winsorgrün (blauer Farbton) und gebrannter Siena. Um einige Lichter in der Mitte des Laubbaums zu entwickeln, verwendete sie gebrannte Umbra und Kobaltviolett mit Akzenten von Winsor-Orange, Winsor-Rot, New Gamboge und Winsor-Gelb. Der Künstler hielt die Striche breit und malte um die Figuren herum, um weiße Formen zu hinterlassen. Lebendige Farben und scharfe Kontraste lenkten den Blick des Betrachters auf den Brennpunkt. Eine Mischung aus Winsor-Orange, New Gamboge, Perylenviolett und Winsor-Blau (Grünton) führte die Schatten der Kirche ein. Das Pigment wird direkt auf das trockene Papier gelegt, um zu verschmelzen. Weißes Papier zeigte Kirchturmlicht an. |
![]() |
![]() |
![]() |
Schritt 6
In dieser Phase brachte der Künstler Farbe und Schatten in die Läufer ein. Beachten Sie, dass die Kanten sowohl scharf als auch diffus sind und manchmal einen ähnlichen Wert wie der Hintergrund haben. |
Schritt 7
Die Schatten sind eine Mischung aus Winsor-Gelb, Winsor-Blau (Grünton), Winsor-Orange und Perylenviolett. Martin machte die Schatten warm und ließ das Weiß des Papiers in einigen Bereichen zurück, um die sonnenbeschienene Seite anzudeuten. Sie versuchte, einige der Farben in den Bereichen des Gemäldes zu vereinheitlichen, um ein Gefühl der Harmonie zu vermitteln. |
Beachten Sie die Reflexionen von oben in der Pfütze und die Vögel am Himmel, die der Künstler für größeres Interesse am Hintergrund hinzufügte.
Land Juwelen2007, Aquarell, 15 x 22. Sammlung des Künstlers. |