

Anthony Panzera kommentiert Leonardo da Vincis Kopf der Jungfrau in der Dreiviertelansicht nach rechts.
von Anthony Panzera
![]() |
Kopf der Jungfrau in Dreiviertelansicht nach rechts
von Leonardo da Vinci, ca. 1510, weiche schwarze und rote Kreidezeichnung, 8 x 6. Sammlung The Metropolitan Kunstmuseum, New York, New York. |
Dies ist eine vorbereitende Zeichnung Studie oder Figurenskizze für das Gemälde Jungfrau und Kind mit der Heiligen Anna. Die Zeichnung ist etwas unscharf, wahrscheinlich aufgrund des Abriebs eines Blattes über dem anderen, aber es ist trotzdem ein schönes Beispiel für die Sfumato- oder Rauchtechnik. Leonardo verwendete rote und schwarze Kreide und brachte sie zusammen, um Beweise für eine Linie zu eliminieren. Er verarbeitete das Schwarz mit der roten Kreide hauptsächlich im Gesicht und am Hals, aber auch im Haar, löste und verwischte die einzelnen Linien oder Striche, um eine kontinuierliche Vermischung der Töne zu erreichen. Alle Kanten wurden durch Nebeneinanderstellen eines Wertes mit einem anderen erstellt. Leonardo schuf einen Ton und trennte ihn dann von einem anderen Bereich, indem er den Rand mit einem dichten Brotballen abwischte, wie es damals Brauch war.
Diese Zweikreidetechnik wurde zu dieser Zeit gerade erst eingesetzt, aber Leonardo konnte sie innovativ und komplex einsetzen. Die Weichheit, die er erreicht, und seine Fähigkeit, das Stück mit dem zärtlichen Blick einer Mutter zu verschmelzen, zusammen mit einem liebevollen und sanften halben Lächeln, machen diese schöne Zeichnung zu einer erhabenen Aussage über die Mutterschaft.
Interessant ist auch, dass sich der Kopf in genau der gleichen Haltung wie auf dem Bild befindet. War das mehr als eine vorbereitende Zeichnung? Möglicherweise. Es scheint maßstabsgetreu gezeichnet, also könnte es auf die Malfläche übertragen werden. Könnte Leonardo diese Zeichnung auf der Malfläche oder dem Cartoon platziert und einen Stift verwendet haben, um die Ränder der Originalzeichnung zu umranden? Dies ist schwer zu erkennen, ohne dass die eigentliche Zeichnung ungerahmt ist.
Lesen Sie weitere Funktionen aus der Serie Looking at Drawings.
Anthony Panzera, NA, Mitglied der National Academy in New York City, ist seit 1968 Professor für Zeichnen am Hunter College in Manhattan. Außerdem war er Co-Regisseur der Programme The Art in Florence und Rome und unterrichtete eine Reihe von Lehrern Kurse an der New York Academy of Art und der National Academy School, beide in Manhattan. Er erhielt seinen Bachelor-Abschluss an der State University von New York in New Paltz und einen Master-Abschluss an der Southern Illinois University in Carbondale und studierte unabhängig in Florenz, Italien.