

James Toogood kommentiert Mary Cassatts Wassermedien-Gemälde Self-Portrait.
von James Toogood
![]() |
Selbstporträt
von Mary Cassatt, Aquarell auf Elfenbein-Velin, 33 x 24. Sammlung National Portrait Galerie, Washington, DC. |
Mary Cassatt war nicht für ihre transparenten Aquarelle bekannt. Normalerweise verwendete sie Körperfarben, sowohl in ihren Ölen als auch in ihren Pastellen. Bodycolor unterscheidet sich von transparentem Aquarell dadurch, dass sich das Weiß des Papiers optisch mit der Pigmentfarbe mischt, wenn Licht durch eine Farbschicht fällt. Bei der Körperfarbe wird Licht von der Oberfläche der Farbe reflektiert. Hier arbeitet sie sowohl mit Körperfarben als auch mit Aquarellfarben, insbesondere mit Gouache, einem Aquarell, das durch Zugabe eines Trübungsmittels (typischerweise Kreide) undurchsichtig gemacht wird, um alles zu bedecken, was darunter gemalt ist. Hierbei handelt es sich nicht um ein Schwarz-Weiß-Problem. Sie können Aquarellfarben so dick auftragen, dass sie undurchsichtig werden, oder eine Körperfarbe so dünn streichen, dass sie leicht transparent wird. Hier scheint Cassatt für einen Großteil des Gemäldes Aquarellfarben verwendet zu haben - wir können sehen, dass die transparente Farbe Licht durch das Pigment überträgt, sich mit dem Untergrund mischt und an mehreren Stellen, einschließlich der oberen rechten Seite des Gemäldes, wieder zurückprallt. Sie können aber auch erkennen, dass der Fleck über dem Hut, an der Hutkrempe, in den Bereichen um das Gesicht und am deutlichsten in dem blau-grauen Streifen, der die Schulterform auf der linken Seite bildet, weiß ist. Offensichtlich wurde eine Körperfarbe verwendet, um die Dunkelheit ihrer Schulter zu verdecken.