von Allison Malafronte
![]() |
Kenn Backhaus malt an den Ufern der Resurrection Bay in Seward, Alaska. |
Teil meiner Tätigkeit als Redakteur bei American Artist und dem Blogger „En Plein Air“ist es, Sie über alle Veranstaltungen, Ausstellungen oder Produkte auf meinem Schreibtisch zu informieren, von denen ich denke, dass sie für Sie als Künstler im Allgemeinen oder als Inspirationsquelle von Nutzen sind Sie als Freilichtmaler im Besonderen. Ich bin kürzlich auf die Website für eine neue PBS-Serie mit dem Titel „Plein Air: Painting the American Landscape“gestoßen, und ich empfinde es als meine bürgerliche Pflicht als Ihr Plein Air-Lieferant, Sie auf dieses Programm aufmerksam zu machen. Was für eine wunderbare Präsentation nicht nur der Freude und Geschichte der Freilichtmalerei in unserem Land, sondern auch der Technik und des Stils einiger der heutigen amerikanischen Top-Landschaftsmaler.
Die Serie umfasst sechs verschiedene Plein Air-Malsessions mit sechs talentierten Plein Air-Künstlern - Matt Smith, Frank La Lumia, Jean Le Gassick, Kenn Backhaus, Charles Sovek und Ron Rencher - und wurde als fast dokumentarische Darstellung der beliebtesten amerikanischen Landschaftsmalerei konzipiert Orte, wie sie von früheren und gegenwärtigen Meistern interpretiert werden. „Ich war die meiste Zeit meines Lebens ein begeisterter Naturliebhaber und Künstler und fand, dass Plein Air die perfekte Erfüllung dieser beiden Leidenschaften ist“, sagt der Serienschöpfer und ausführende Produzent Greg Bombeck. „Je mehr ich lernte, desto mehr wurde mir klar, wie viel mehr es zu lernen gab, und ich begann, mich mit Werken zeitgenössischer Meister wie Matt Smith und Jean LeGassick zu befassen. Ich wusste, dass es eine Geschichte zu diesem einzigartigen amerikanischen Genre zu erzählen gab, und so wandte ich mich im Jahr 2000 an einen Regisseur-Freund, um eine PBS-Serie über das Plein-Air-Painting-Erlebnis zu produzieren. Mit der enormen Unterstützung von Sponsoren und anderen Enthusiasten wurde die Serie im Herbst 2007 über 356 PBS-Partner ausgestrahlt und schnell auf DVD veröffentlicht. “
[Ansicht: /cfs-file.ashx / __ key / CommunityServer. Components. PostAttachments / 00.00.00.20.72 / Plein-Air-Next-Time-Tease.mov]
"Plein Air: Painting the American Landscape" ist in zwei Hauptserien unterteilt, wobei die erste zwei Orte in Alaska erkundet - darunter den Tongass National Forest und den monumentalen Mt. McKinley im Denali-Nationalpark (Sie können die Künstler in Eile huschen sehen, wenn ein ungebetener Grizzlybär auftaucht, um Matt Smiths Perlen der Weisheit zu hören!) - und der zweite, der Cape Cod, Taos und Trinidad Colorado abdeckt Der Luftmaler Charles Sovek nimmt die Zuschauer mit auf eine Tour durch sein Sommerhaus und Atelier auf Cape Cod. Ron Rencher erzählt die reiche und farbenfrohe Geschichte der Plein-Air-Bewegung in Taos, New Mexico. und Frank LaLumia zeigt seine Beherrschung von Aquarell und Öl beim Malen vor Ort im wunderschönen Trinidad, Colorado.
![]() |
Jean LeGassick und Kenn Backhaus malen vor Ort im Denali-Nationalpark. |
An jedem Ort besucht die Crew auch lokale Museen oder historische Orte, um über einige der großen lokalen Freilichtmaler der Vergangenheit zu diskutieren. Während ihres Aufenthalts in Alaska besuchen die Künstler beispielsweise das Anchorage Museum, um die Arbeit des großen Bergsteigers und Künstlers George Brown zu studieren, während Professor Kesler Woodward die Arbeit von Eustace Ziegler, Ted Lambert und dem legendären Mt. McKinley-Maler Sidney Lawrence. In Cape Cod wird die reiche Geschichte der Künstlerkolonie von Charles Hawthorne in Provincetown anhand von Kommentaren und Beispielen von Chris McCarthy, dem Direktor der Provincetown Art Association and Museum, und James Bakker, einem Autor und Kunstexperten, untersucht. Während ihres Aufenthalts in Taos begibt sich die Crew in das historische Taos Pueblo (das nach 1.000 Jahren noch bewohnt ist!) Sowie in das EI Couse Studio, in dem die ursprüngliche Taos Society of Artists arbeitete. und in Trinidad, Colorado, malt Frank LaLumia einige der historischen Gebäude der Region, während Jean Stern, der geschäftsführende Direktor des Irvine Museum in Irvine, Kalifornien, historische Einblicke in die kalifornische Freilichtbewegung gewährt und die Arbeit von William Wendt zeigt, Guy Rose, Alston Clarke und andere.