
Kreativen steht heute eine Vielzahl von Medien zur Verfügung, die eine Vielzahl von Möglichkeiten zum Erkunden und Experimentieren bieten. Künstler brechen von konventionellen Ansätzen ab und erforschen alternative Materialien und Techniken, um ihren Prozess und ihre Herangehensweise in Schwung zu bringen.
In dieser Demonstration aus meinem Buch Art Revolution verwende ich mehrere Substrate, Collagen, Assemblagen, Reliefprägungen und Reliefprägungen sowie üppig bemalte Patina, um den Betrachter in das Stück hineinzuziehen. Das fertige Werk, The Courageous (oben; Mischtechnik, 30-1 / 4 "x19" x2-1 / 2 "), wurde 2009 als eines der besten Werke der zeitgenössischen fantastischen Kunst (Spektrum 16) ausgezeichnet.

1 Vorbereiten der Panels
Eine Masonite-Platte wird mit Holzleim und Schrauben, die oben eingelassen sind, an einem Pappelrahmen befestigt. Geschliffener Holzspachtel glättet die Oberfläche. Die Platte wird mit einem flachen Borstenpinsel mit dem PVA-Kleber von Bookbinder bedeckt. Ausgehend von der Mitte wird die Leinwand abschnittsweise über die Klebefläche gerollt. Oben wird ein Spritzgerät verwendet, um eventuelle Luftblasen zu entfernen. Wenn die Leinwand vollständig befestigt ist, wird sie mit Wachspapier bedeckt und schwere Bücher werden darauf gelegt, um den Klebevorgang zu unterstützen. Darüber hinaus wird nach dem gleichen Verfahren auch eine Hartholzplatte mit Leinwand überzogen.

2 Sichern der Leinwand
Zur Vervollständigung beider Maße werden die Seiten verklebt, mit einer Planenzange umwickelt und mit Hochleistungsklammern vorübergehend auf den Rücken geklebt. Sobald der Kleber trocken ist, werden die Heftklammern herausgezogen und durch kleine Stahlstifte ersetzt.

3 Werte festlegen
Eine vollständig gerenderte Wertzeichnung des Löwen wird auf der mit Leinwand bedeckten Hartholzplatte mit einem technischen Bleistift und Graphitpulver ausgeführt. Verschiedene runde und flache Borstenbürsten werden verwendet, um das Graphitpulver auf die Leinwandoberfläche aufzutragen. Zum Anheben werden ein gekneteter Radierer und ein einstellbarer Radierer verwendet. Nach der Fertigstellung wird das gesamte Stück mehrmals mit einem Fotolack unter Verwendung einer Schutzausrüstung von außen besprüht.

4 Erstellen eines alten Looks
Um einen verwitterten Look zu erzielen, wird Acryl-Mattgel-Medium mit einem Spachtel auf die Leinwand aufgetragen. Es versiegelt die Oberfläche, fügt Textur hinzu und trocknet klar.

5 Anwenden der Farbe
Sap Green Ölfarbe wird kreisförmig mit einem Baumwolltuch auf die strukturierte Oberfläche aufgetragen. Lichtbereiche werden mit Wattestäbchen entfernt. Nach dem Trocknen wird das gesamte Teil mit einem Fotolack versiegelt, wobei außen die richtige Schutzausrüstung verwendet wird.

6 Wäsche auftragen und Farbe auftragen
Mit Bleistift wird der Bereich markiert, in dem die kleinere Hartholzplatte auf dem größeren Untergrund positioniert wird. Acrylfarbe wird mit Wasser verdünnt, auf die Leinwand aufgetragen und sofort mit einem hochbelastbaren Papiertuch herausgehoben, das nach dem Zufallsprinzip geknittert und gefaltet wurde. Ein Stück Büttenpapier, in das Blätter eingebettet sind, wird auch zum Aufheben von Farbe verwendet. Der Vorgang wird mehrmals wiederholt, um die Farbe aufzubauen. Transparente Acrylwaschmittel aus derselben Farbpalette werden dem Löwengemälde hinzugefügt, um die beiden Teile zu vereinen.

7 Behandeln und Anhaften von Collage-Elementen
Farbige Papiere in einer Reihe von Oberflächen und Texturen, typografische Elemente und Ephemera werden gerissen, geschnitten, genietet und gestanzt, um visuelles Interesse zu wecken. Die Elemente werden mit PVA-Kleber und einem flachen Borstenpinsel auf die Leinwandoberfläche aufgetragen. Das Klebeband des Malers wird verwendet, um die Stücke vorübergehend an Ort und Stelle zu halten. Sobald sie in Position geklebt sind, wird Wachspapier darauf gelegt und mit einem Spritzgerät werden überschüssiger Klebstoff und Luftblasen entfernt. Wenn der Kleber trocken ist, wird Acryl mattes Medium darauf gebürstet, um die Oberfläche zu versiegeln.

8 Prägung der Oberfläche
Mit Gesso gemischte Modellierpaste wird mit einem Spachtel auf die gesamte Komposition aufgetragen. Die noch feuchte Oberfläche wird unregelmäßig mit strapazierfähiger Spitze mit steifer Unterlage geprägt. Die Oberflächen der Collage- und Modellierpaste werden mit mit Wasser verdünntem Acryl bemalt und mit Papiertüchern, Büttenpapier und Schwämmen bereichsweise herausgehoben, wobei interessante Muster auf den geschichteten Oberflächen verbleiben.

9 Drucken mit natürlichen Objekten
Mehrere frisch geschnittene Zweige aus verschiedenen Büschen werden mit einem tiefen burgunderfarbenen Acryl bemalt und auf die Oberfläche beider Paneele gelegt. Goldacrylfarbe wird darauf getropft und mit einer Walze verteilt. Die Zweige werden entfernt, bevor die Farbe trocknet und hinterlassen einen interessanten organischen Eindruck.

10 Typografie integrieren
Ein typografisches Design wird am Computer erstellt und auf Papier ausgedruckt. Zum Übertragen wird Kreide auf die Rückseite aufgetragen. Durch Abfahren der Konturen mit einem Kugelschreiber wird der Schriftzug auf die Oberfläche übertragen und mit einem Pinsel mit goldenem Acryl angemalt.

11 Hinzufügen von Farbdetails
Auf beide Substrate wird Acrylfarbe mit einem Pinsel und einem Spachtel opak aufgetragen, um die Markierungen dramatischer zu gestalten. Die Seiten werden auch gemalt, um das Bild fortzusetzen. Mit Liquin verdünnte Ölfarbe wird zum Rendern von Detailbereichen verwendet.

12 Anhängen von Add-Ons
Ein antiker Metalltürklopfer und ein Schubladengriff werden leicht mit Kupferacrylfarbe abgewischt und als Akzente auf die Platte gesetzt. Die Add-Ons werden von hinten mit flachen Schrauben befestigt, die in die Platte eingelassen sind. Die beiden Paneele werden mit Schrauben an der Rückseite zusammengefügt. Mit Goldfaden umwickelte Stäbchen werden ebenfalls mit einer Heißklebepistole in die Zusammensetzung eingearbeitet.
Das Buch Art Revolution ist führend in der Erforschung innovativer Mixed-Media-Kunst, die die Disziplinen zweidimensionaler, dreidimensionaler, digitaler und neuer Medienkunst in erfinderischen Kombinationen vereint. In diesem visuellen Buch begleiten aufschlussreiche und zum Nachdenken anregende Profile führender Künstler und Illustratoren herausragende multimediale Arbeiten. Aufregende Splash-Spreads zeigen Demonstrationen und werfen einen Blick hinter die Kulissen wegweisender Künstler bei der Arbeit und geben Aufschluss über die Unterschriftenprozesse und -techniken. Für Künstler, die auf der Suche nach einer Kante sind und ihre Arbeit weiter vorantreiben möchten, ist dieses Buch eine wertvolle Bereicherung und ständige Inspirationsquelle.
Vorgestellte Künstler: Marshall Arisman, Brad Holland, Dave McKean, Barron Storey, David Mack, Kazuhiko Sano, Fred Otnes, Michael Mew, Kathleen Conover, Rudy Gutiérrez, Lynne Foster, Lisa L. Cyr, Cynthia von Bühler, Robert Maloney, Susan Leopold, AE Ryan, Matt Manley, Richard Tuschman, Dorothy Simpson Krause, Stephanie Dalton Cowan und Camille Utterback.
_______________________
Dieser Artikel ist ein Auszug aus Art Revolution (c) 2009 der Künstlerin und Autorin Lisa L. Cyr (www.cyrstudio.com) und wird mit Genehmigung von North Light Books, einem Abdruck von F + W Media Inc., verwendet Das Buch ist bei Ihrem örtlichen Buchhändler erhältlich oder kann online unter www.amazon.com und www.northlightshop.com bezogen werden. Cyr bietet interessierten Organisationen und Universitäten einen entsprechenden Reisevortrag an: Reinterpret, Reinvent and Redefine. Besuchen Sie www.cyrstudio.com/cuttingedge.html für Details. Cyr lädt Sie auch ein, ihre Facebook-Seite und ihren Blog zu besuchen.
- Online-Seminare für bildende Künstler
- Laden Sie im Handumdrehen Kunstmagazine, Bücher und Videoworkshops herunter
- Melden Sie sich für den E-Mail-Newsletter Ihres Artist's Network an und erhalten Sie kostenlose Tipps und Demos zu Kunstwerken