Entdecken Sie die Vielfalt der künstlerischen Möglichkeiten
Buntstifte liefern können

Melodie der gefallenen Blätter (Buntstift, 12½ x 9½) von Alyona Nickelsen
- weißes Stonehenge-Papier (preiswert, archiviert und mit genügend Zähnen für viele Schichten Buntstiftapplikation)
- Bleistifte auf Prismacolor-Wachsbasis (hervorragende Farbauswahl und Weichheit)
- Verithin-Stifte von Prismacolor (harte Punkte für hellste Schattierungen und komplizierteste Linien)
- klares Magic Tape (um unerwünschte Farben und Markierungen zu entfernen oder Fehler zu beheben oder Werte in kleinen Bereichen aufzuhellen)
- Montagekitt
- Radiergummi geknetet
- X-Acto Messer (für feine Details
- geruchsneutrale Lösungsbenzine (zur Verstärkung der malerischen Wirkung und zur Erhöhung der Pinselstrichmischung)
Es folgt eine fünfstufige Demonstration zum Rendern von Mais mit Buntstift:

1. Die erste Skizze enthält ein allgemeines Layout der Komposition und die Grundkontur der Objekte. Es stellt auch den Ansatz dar, den Sie für Hervorhebungen, Lichtquellen und Schatten verwenden.

2. Die Farbzuordnung legt die Farbthemen fest. Erstellen Sie zunächst den Schatten (ich habe dies mit Seladongrün und Beige für die helleren Bereiche getan) und fügen Sie in den dunkleren Bereichen Kontrast hinzu (ich habe Blaugrau und Marinegrün verwendet). Als nächstes bilden Sie die Blätter mit einer Kombination aus Beige, Wolkenblau und Jadegrün. Das Malen der Kerne ist komplizierter. Sie können mit Zitronengelb oder Kanariengelb auf den beleuchteten gelben Bereichen und gelbem Ocker auf den schattierten Gelben beginnen. Ich habe indigoblaues Verithin für die blauen Kerne und toskanisches rotes Verithin für die roten Kerne verwendet. Die weißen Kerne entstanden aus einer Kombination von hellem Pfirsich, Wolkenblau und Jadegrün.

3. Waschen Sie die Farben mit Spiritus, um die Farben zu vereinheitlichen und die Bleistiftstriche zu mischen. Beginnen Sie dann damit, Werte und Farben bereichsweise zu entwickeln. In den Schatten habe ich Rosa-Rosa und Wolkenblau verwendet, um die helleren Bereiche hervorzuheben, und grünes Ocker, Indigoblau und toskanisches Rot für die dunkleren. Die Blätter sind eine erstaunliche Mischung aus Pfirsich, Beige, Blaugrau, Wolkenblau, Jasmin, grünem Ocker und gelbem Ocker, um die zarte und kontrastreiche Natur des Stücks herauszustellen.
Die Kerne sind aufgrund der Farbvielfalt anspruchsvoller. Ich verwendete graues Lavendel und Wolkenblau auf den beleuchteten gelben Körnern. Ich stellte das schattige Gelb mit Mineralorange fest. Die blauen Kerne zeichnen sich durch Indigoblau und toskanisches Rot aus. Die roten Kerne kombinieren toskanisches Rot, Seetanggrün und Indigoblau. Leichte Pfirsiche, grauer Lavendel, Sahne und blasser Salbei bilden die weißen Kerne.

4. Beenden Sie die Farbentwicklung, die Sie gestartet haben. Führen Sie ein zweites Waschbad mit Spiritus durch, um die Farben wieder zu vereinheitlichen und Bleistiftstriche zu entfernen. Als nächstes polieren Sie die Blätter, die glänzenden Teile der Kerne und den Schattenbereich mit Weiß. Passen Sie zum Schluss die Werte und Farben an und entwickeln Sie Formen. Wiederholen Sie dabei alle Farben, die Sie bisher verwendet haben.

5. Zum Schutz Ihrer Buntstiftbilder verwenden Sie ein abschließendes Fixierspray ( ich verwende Prismacolor's). Drei bis fünf dünne Schichten reichen in der Regel aus, wenn das Kunstwerk unter Glas oder Plexiglas präsentiert wird. Wenn ich das Kunstwerk ohne Schutzglas ausstellen möchte, verwende ich ein paar Schichten Golden Archival Varnish auf einem Fixierspray. Beachten Sie jedoch, dass dies das Kunstwerk nicht vor Kratzern schützt.
Alyona Nickelsen stammt aus Kiew in der Ukraine und zog 1999 in die USA. Sie wohnt in Kalifornien. Sie hat Arbeiten ausgestellt und Auszeichnungen in nationalen und internationalen Juryshows gewonnen. Ihre Website ist www.brushandpencil.com.
Lesen Sie hier Ann Kullbergs Buch Coloured Pencil Secrets for Success.
Klicken Sie hier, um Informationen zu den ersten Schritten zu erhalten.
Hier erhalten Sie Linda Lucas Hardys 16 Tipps für Buntstifte.
- Online-Seminare für bildende Künstler
- Laden Sie im Handumdrehen Kunstmagazine, Bücher und Videoworkshops herunter
- Melden Sie sich für den E-Mail-Newsletter Ihres Artist's Network an und erhalten Sie kostenlose Tipps und Demos zu Kunstwerken