

Susan Abbotts Elegy (Diptychon; Aquarell auf Papier, 41 × 58) wurde von den Ereignissen des 11. September inspiriert. „Das ganze Gemälde dreht sich um die Idee einer individuellen Präsenz, das Porträt der Frau. Sie ist diejenige - das Gesicht der Menschen, die gestorben sind - in der Geschichte in meinem Kopf “, sagt Abbott.
Abbott begann Elegy kurz nach den Ereignissen vom 11. September zu malen - ein spezifischeres Ereignis, als sie es normalerweise als Ausgangspunkt verwendet. "Wie alle anderen fühlte ich mich sehr traurig und schockiert", sagt sie. "Es war nicht so sehr, dass ich etwas machen wollte, das auf den 11. September reagierte. Ich musste nur ein Bild malen, das ein Ausdruck dessen war, was ich zusammen mit dem Rest des Landes fühlte."
Während seines Aufenthalts in Italien erwarb der Künstler ein Übersichtsbuch aus einem Museum in Neapel, das vergrößerte Einzelheiten von Gemälden enthielt. Insbesondere das Detail eines Frauenporträts (in der oberen rechten Ecke von Elegy abgebildet) erregte ihre Vorstellungskraft. „Ich wusste, dass ich etwas mit diesem Gesicht anfangen wollte und es schien perfekt zu sein, weil es nicht nur eine Augenweide ist, sondern auch die Art, wie sie dich ansieht. Das gesamte Gemälde dreht sich um die Idee einer individuellen Präsenz. Sie ist diejenige - das Gesicht der Menschen, die gestorben sind - in der Geschichte in meinem Kopf “, sagt sie.
Die Künstlerin wählte ihr Format (ein Diptychon) und stellte dann die beiden Hauptakteure vor (die beiden Rechtecke der Bücher). Sie wusste, dass, wenn sie das Gesicht mit der überlappenden Vase aus weißen Lilien verdecken würde, sie den Fokus auf die andere Seite des Gemäldes lenken müsste, also entwickelte sie ein Thema: Rom. „Rom kam mir wegen der Ruinen und der Ereignisse von etwas Verlorenem in den Sinn. Ich liebe es auch und ich habe eine ganze Menge Zeit dort verbracht “, sagt sie. „Es ist eine sehr wichtige Stadt für Künstler.“Zu den kleineren Partnerschaften in der Komposition gehören die Kreise der Früchte in Schalen (in den Bildecken). "Es ist das Einrichten von Beziehungen in Bezug auf Inhalt und Geometrie, die Ihnen dabei helfen, beide Seiten zu überbrücken", sagt Abbott. Mit dem Gestik-Handschuh (in der oberen linken Ecke) und dem Vorhang, der auf der linken Seite des Gemäldes knotet und hinter das Porträt auf der rechten Seite und darüber hinaus reicht, hat sie auch Brücken geschaffen.
Die Sammlung antiker Briefe der Künstlerin taucht auf dem Gemälde auf - der schwarz umrandete Umschlag ist ein Beileidsbrief mit einer imaginären Adresse in New York -, ebenso wie ihre Sammlung von Tarotkarten, die sie als Hinweis auf das Schicksal und einen Weg sieht ein bisschen von einer Geschichte zu erzählen. Abbott malt gerne Briefmarken, weil sie nicht in der Lage sind, ein kleineres Gemälde in ein größeres Werk zu integrieren. Sie ist eine begeisterte Sammlerin von Gegenständen, die andere vielleicht als Müll betrachten, wie zum Beispiel die gelbe Lasche auf dem Buch, auf dem ein Gemälde des Kolosseums abgebildet ist, das eine Pariser U-Bahn-Lasche ist.
Abbott identifiziert die Farbkomposition als Teil der Bedeutung oder der Stimmung von Elegy, die mit einer warmen Palette wiedergegeben wurde. "Es sieht so aus, als ob viele Farben darin sind, aber es gibt auch viele Farben, die nicht darin sind", sagt sie. In der Regel basiert sie auf Gemälden mit sechs oder sieben Farben und einem dominanten Dreiklang von Vorwahlen und hält durchweg an dieser Farbfamilie fest. „Ich mische nicht viel auf der Palette und verwende reine Farben und mische das Papier innerhalb der Form. Wenn Sie sich die Birnen in der Ecke ansehen, können Sie ein Purpur und ein Gelbgrün erkennen “, sagt sie.
Kunst ist ein besonderes Thema in der Malerei mit Bildern der Renaissance-Skulptur und Malerei. Der Engel, auf den der Handschuh in der oberen linken Ecke von Elegy zu zeigen scheint, ist eine Gedenkskulptur, die Henry Adams 'Frau gewidmet ist.
Lesen Sie mehr über den Künstler in der Oktober-Ausgabe 2009 von Watercolor Artist. Schauen Sie sich auch ihre von Reisen inspirierten Bilder auf unserer Website an!
MEHR RESSOURCEN FÜR KÜNSTLER
- Online-Seminare für bildende Künstler
- Laden Sie im Handumdrehen Kunstmagazine, Bücher und Videoworkshops herunter
- Melden Sie sich für den E-Mail-Newsletter Ihres Artist's Network an und erhalten Sie kostenlose Tipps und Demos zu Kunstwerken