In dem neuen Atelier, das sie in Rom eröffnet hat, lehrt Andrea J. Smith die Schüler, mit einer begrenzten Farbpalette genau das zu malen, was sie aus gemessener Entfernung vom Motiv und der Staffelei sehen.
von M. Stephen Doherty
![]() |
Andrea J. Smith hat Korrekturen an a
Zeichnung in Schaugröße des Schülers am Atelier Canova in Rom. |
Das Workshop-Magazin hat über eine Reihe von Lehrern berichtet, die einen akademischen Ansatz für Zeichnen und Malen hervorheben. Die Schüler, die an ihren Workshops und Kursen teilnehmen, werden gebeten, genaue Zeichnungen von Gipsabgüssen klassischer Skulpturen anzufertigen, stundenlang posierte Modelle zu zeichnen und beim Zeichnen oder Malen die Sichtgrößenmethode zu verwenden. Obwohl es verschiedene gängige Methoden gibt, die von Ausbildern wie Jacob Collins, Ryan S. Brown, Michael Chelich und anderen gelehrt werden, gibt es auch wichtige Unterschiede zwischen den von ihnen empfohlenen Materialien und Techniken.
Andrea J. Smith hat ihre eigene Version dieses Bildungsprogramms an der Kunstakademie in Florenz in Italien vorgestellt. Das Harlem Studio of Art und die New Yorker Kunstakademie in New York City; und das Atelier Canova in Rom. In jedem ihrer Workshops und regelmäßigen Unterrichtseinheiten bietet sie eine gesunde Balance zwischen anspruchsvollen Fähigkeiten und persönlicher Interpretation. Darüber hinaus hat sie eine spezielle Art und Weise entwickelt, wie Schüler mit Ölfarben arbeiten können, die weit über das hinausgeht, was in den USA und in Europa normalerweise angeboten wird.
Um Smiths unabhängige Sichtweise der klassischen Kunsterziehung zu verstehen, ist es hilfreich, über das peripatetische Leben Bescheid zu wissen, das sie seit dem Verlassen der Kleinstadt Mildura in Australien geführt hat. Nach ihrem Abschluss an der University of Melbourne im Jahr 1982 unternahm sie eine Rucksackreise durch Europa und arbeitete als Bardame, Kindermädchen und Möbelrestauratorin, bevor sie sich an der Florence Academy of Art einschrieb und sich für eine Karriere als Malerin entschied. 1999 gewann sie den AME Bale Art Award, einen australischen Malpreis, der es ihr ermöglichte, im Jahr 2000 europäische Museen zu besuchen und 2001 nach New York zu reisen. Dieser Schritt erwies sich als ein entscheidender Schritt in Richtung ihrer Entwicklung, als sie Teil einer Gemeinschaft gegenständlicher Künstler wurde und von der Forum Gallery zur Vertretung angenommen wurde. Im November 2003 gründete sie das Harlem Studio of Art (mit der Künstlerin Judith Pond Kudlow). „Der Kern des Lehrplans war meine Version des Programms an der Florence Academy of Art“, erklärt sie, „aber die Atmosphäre im Studio entsprach eher einem Atelier als einer traditionellen Schule in dem Sinne, dass die Schüler neben den Profis arbeiteten praktizierende Künstler. Ich rief die Schüler oft in mein Studio, um ihnen zu zeigen, woran ich arbeitete, und das war sowohl für ihr Lernen als auch für ihre Moral von Vorteil. Es hat die trockene Formalität der vorläufigen Übungen von Bargue-Kopien und Gusszeichnungen aufgehoben und den Schülern geholfen, zu verstehen, warum sie Fähigkeiten erwerben mussten, da sie sahen, wie effektiv sie bei der Lösung von Problemen sein könnten. “
Nach seinem Studium an der Florence Academy of Art wurde Smith einer der wichtigsten Zeichenlehrer an der Akademie. Das Zeichenprogramm in Florenz umfasste eine disziplinierte, aufeinanderfolgende Reihe von Unterscheidungsschritten, mit denen die Schüler lernen sollten, genau das zu zeichnen, was sie von einem Standpunkt aus in einem gemessenen Abstand vom Thema und der Staffelei des Schülers beobachtet hatten. Diese so genannte Methode der Schaugröße [siehe Seitenleiste] würde zunächst angewendet, um Kopien von Seiten zu erstellen, die aus 197 Loseblattlithografien stammen, die im 19. Jahrhundert von Jean-Léon Gérôme und Charles Bargue hergestellt wurden der Cours de Dessin (Zeichenkurs). Später könnten die Schüler auf ähnliche Weise Figuren oder Stillleben zeichnen.
![]() |
Glashäuser
2007, Öl, 32 x 40. Privatsammlung. |
"Im Grunde haben die Schüler gelernt, wie man visuell arbeitet, indem sie Kopien der Bargue-Platten anfertigten", erklärt Smith. „Ich nenne diese Kopien‚ die Wohnung ', wobei die Zeichnungen zuerst in Graphit, dann in Holzkohle gemacht werden. Die nächste Herausforderung bestand darin, dieses Wissen anzuwenden, um ein einfaches, dreidimensionales Objekt zu zeichnen und dann eine Reihe von Gusszeichnungen in Holzkohle anzufertigen. Schließlich würde eine Zeichnung in Kohle und weißer Kreide entwickelt.
„In Rom ist der Zeichenabschnitt des Kurses abgeschlossen und die Schüler beginnen den Malkurs, indem sie zu ihrer schwarzen (Kohle) und weißen (Kreide) Zeichnung des Abgusses zurückkehren und ein Grisaille-Gemälde anfertigen“, sagt Smith in Bezug auf das Atelier Canova. „Der Malkurs setzt sich mit einfachen Stillleben-Arrangements mit einer begrenzten Farbpalette fort, und die Schüler wechseln zu anspruchsvolleren Stillleben-Setups, die aus komplexen Objekten und gesättigten lokalen Farben bestehen. Die Unterrichtsmethode mag ziemlich starr erscheinen, ist jedoch darauf ausgelegt, sehr spezifische Fähigkeiten zu vermitteln. Es ist äußerst effektiv, um die Schüler mit einer Vielzahl von Ressourcen auszustatten, die für die Entwicklung komplexerer und konzeptioneller Bilder verwendet werden können.
„Leider verstehen viele Menschen das Konzept der Sehstärke immer noch nicht“, betont Smith. „Das häufigste Missverständnis ist, dass die Bilder oder Zeichnungen lebensgroß sein werden. Dies ist absolut falsch, da Künstler Motive in der Größe einer Briefmarke oder in Lebensgröße zeichnen oder malen können. Viel hängt von der Richtung ab, die die Künstler verfolgen möchten, und mein Kurs ist nur ein weiterer Weg, um Künstlern zu helfen, dorthin zu gelangen, wo sie hin möchten.
„Die Methode stattet den Künstler mit einer schnellen und wirtschaftlichen Art des Zeichnens aus der Natur aus“, fügt Smith hinzu. „In der Anfangsphase wird auf die grundlegendsten Proportionen und die Konturkante geachtet. Nur die einfachste geometrische Form, die wichtigsten Ebenenänderungen und die Schattenmuster werden in den Vorstufen festgelegt. Und alle sind mit geraden Linien angegeben. Diese Bühne ist sehr skulptural, da sie dem Beginnen mit einem großen Meißel ähnelt, um die großen Formen zu schnitzen und das Finish durch Entwickeln der Oberflächentextur und der Details zu erreichen. Die Zeichnung wird dann verfeinert, indem der Block mit der einfachsten Auswahl an Wertformen abgerundet wird. Anschließend setzen die Schüler den Prozess fort, indem sie die Form von den dunkelsten bis zu den hellsten Werten modellieren, bis die Zeichnung fester und dreidimensionaler wird. Die gleichen Prinzipien und Arbeitsmethoden werden angewendet, unabhängig davon, ob mit Graphit, Kohle oder Öl gearbeitet wird. “Nachdem Smiths Schüler die Bargue-Platten erfolgreich kopiert haben, beginnen sie mit dem Zeichnen von Gipsabgüssen und haben die Möglichkeit, sich für die Modellklassen am Samstag anzumelden. Hier arbeiten die Schüler in Graphit oder Kohle an einer einzigen Pose, die ein Modell 12 bis 24 Stunden lang halten kann.
Obwohl einige Klassen von Smith regelmäßig mit bis zu sechs Schülern pro Sitzung angesetzt werden, bietet sie auch kurzfristige Workshops an. Diese werden im Atelier (Stillleben, Figur und Porträt), in den Parks und auf den Plätzen (römische Stadtlandschaften) oder in der Ferne durchgeführt. Im vergangenen Sommer unterrichtete sie in der italienischen Küstenregion Apulien und im Süden der Toskana Landschaftsmalerei-Workshops. In diesem Herbst bietet sie vormittags einen intensiven Workshop zum Thema Stillleben-Malen in Kombination mit einem abendlichen Programm zum Malen von Stadtlandschaften an und wird in der zweiten Oktoberhälfte einen intensiven Workshop zum Thema Porträtmalerei zusammen mit Stadtlandschaften unterrichten.
![]() |
Mandarinen
2007, Öl, 7 x 11. Privatsammlung. |
„Die meisten meiner Schüler haben Vollzeitjobs, daher muss ich verschiedene Optionen anbieten, um ihren Stundenplänen gerecht zu werden“, erklärt Smith. „Manchmal biete ich in den Wintermonaten Zeichenunterricht in der Nacht an, manchmal einen Modellunterricht am Wochenende und gelegentlich ein paar spezielle Malworkshops in den Ferien. Der Zeitplan hängt davon ab, wie weit die Kursteilnehmer im Kurs sind. Es kann sehr frustrierend und kontraproduktiv sein, einem noch nicht vorbereiteten Studenten ein neues Fach vorzustellen. “Obwohl das Atelier Canova ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Nationalitäten und Altersgruppen aufweist, sind die meisten Studenten Italiener, so kritisiert Smith in Englisch oder Italienisch.
Smith nannte ihre Schule das Atelier Canova, weil das Gebäude, in dem sie sich befand, einst ein Atelier von Antonio Canova (1757–1822) war, dem italienischen Künstler, der für seine Marmorskulpturen und Aktfiguren berühmt war. Fragmente antiker Skulpturen und eine Porträtbüste des Künstlers zieren das Äußere des Gebäudes, das nur einen Häuserblock von der Accademia Di Belle Arti entfernt liegt. Ihr Studio in der obersten Etage bietet wundervolles Nordlicht und einen kleinen Balkon, auf dem die Schüler sitzen und ihre Pausen genießen können.
Smith ermöglicht es einigen Schülern, im Laufe des Studiums schneller Fortschritte zu machen als an anderen klassisch orientierten Schulen. „Meine Erfahrung, sieben Jahre in New York zu leben, zu arbeiten und zu unterrichten, hat mich überzeugt, flexibler auf die Fähigkeiten und Ambitionen jedes einzelnen Schülers zu reagieren“, erklärt sie. "Ich danke meinen New Yorker Malerkollegen dafür."
Obwohl Smiths Programm weniger streng ist als andere Lehrpläne, erwartet sie dennoch, dass die Schüler viel Zeit und Aufmerksamkeit auf ihr Studium verwenden. In den Stillleben-Workshops am vergangenen Wochenende, die vom 2. bis 17. Mai und vom 6. bis 21. Juni stattfanden, arbeiteten die Schüler insgesamt 36 Stunden lang am Zeichnen, an Farbstudien und malten schließlich die fertigen Stücke. Smith half den Schülern, die Kosten zu senken, indem er die Farben zur Verfügung stellte, und die Schüler brachten ihre eigenen Stilllebengegenstände, Pinsel und andere kleine Vorräte mit. „Wir begannen den Kurs mit einem Überblick über die Entwicklung des Stillleben-Genres und endeten mit einem Gruß an einige zeitgenössische Künstler“, beschreibt der Künstler. „Alle Schüler hatten mindestens drei Zeichnungen aus der Wohnung fertiggestellt, sodass sie mit der Methode des visuellen Zeichnens vertraut waren. Dies erleichterte ihre Arbeit erheblich, da sie sich auf den Malprozess konzentrieren konnten. “
Viele der am besten klassisch ausgebildeten Künstler geben zu, dass sie nicht so gut mit Farbe umgehen können wie mit Zeichnung und Wertmalerei. Smith glich diesen Mangel als Schüler aus, indem er viel Zeit damit verbrachte, verschiedene Ölfarben zu bewerten und zu lernen, wie sie kombiniert werden können, um eine vollständige Palette harmonischer Farben zu erhalten. „Ich habe meine eigene Arbeitsweise mit einer begrenzten Farbpalette entwickelt, und das ist nun einer der besonderen Aspekte meiner Workshops und Kurse“, sagt Smith. „Ich verbringe viel Zeit damit, den Menschen zu helfen, die Verwendung einiger Tubenfarben zu verstehen, um eine vollständige Palette von Sekundär- und Tertiärfarben zu erstellen, die für jedes ausgewählte Thema geeignet sind. Ich empfehle ihnen, kleine Mengen der Farben nach Bedarf vorzumischen, bevor sie mit jeder Malsitzung beginnen. Dies ist der Prozess, den ich beim Malen verfolge und den ich auch für Stillleben, Figuren, Landschaften und Porträts verwende. “
![]() |
Melissa
2007, Öl, 14 x 14. Privatsammlung. |
Die Teilnehmer an Smiths Kursen werden anhand einer kurzen Skizze in die Farbtheorie eingeführt, um zu verstehen, wie eine begrenzte Farbpalette verwendet wird. Der Ausbilder arbeitet auch mit ihnen zusammen und bleibt ihnen einen Schritt voraus, indem er jeden Morgen eine formelle Demonstration gibt. „Während dieser Demonstrationen werden einige der grundlegendsten Techniken erklärt, beispielsweise die Unterschiede zwischen undurchsichtigen und transparenten Farben“, erklärt Smith.
Die von Smith empfohlene, speziell begrenzte Palette umfasst Bleiweiß, Ockergelb, Englischrot oder Indischrot, Kobaltblau, Alizarinrot und Elfenbeinschwarz. „Diese Farben können gemischt werden, um warme und kühle Versionen der benötigten Farben zu erhalten“, erklärt sie. „Schüler können zum Beispiel ein schönes Grün erzeugen, indem sie gelb-ocker mit elfenbein-schwarz oder kobaltblau kombinieren. Eine erweiterte Farbpalette, die für ein kompliziertes Stillleben oder eine Landschaftsmalerei verwendet werden könnte, würde den Zusatz von Cadmiumgelb, Indischem Gelb, Zinnoberrot, Cerulean oder Viridian enthalten. “Zu den von Smith verwendeten Farbmarken gehören Michael Harding, Old Holland und Robert Doak. Das Medium, das sie empfiehlt, wird von Robert Doak in Brooklyn hergestellt und ist eine Kombination aus Terpentin, sonnenverdicktem Walnussöl und Balsam.