
Die drei Metalle (Öl, 40 × 40) von Ora Sorensen
Normal 0 0 1 171 978 8 1 1201 11.768 0 0 0
Normal 0 0 1 47 271 2 1 332 11.768 0 0 0
Schimmernde Metalloberflächen verleihen Gemälden immer einen Wow-Effekt. Bei einem Spaziergang durch ein Kunstmuseum oder eine Kunstgalerie legen wir besonderes Augenmerk auf Arbeiten, die einen Blitz aus Gold, Silber oder anderen Metallen darstellen. Eine sorgfältige Betrachtung zeigt jedoch, dass ihr reflektierender Schimmer aus einem einfachen Nebeneinander von Farben, Schatten und Lichtern resultiert.
Natürlich haben Metalle unterschiedliche Glanzgrade, und die matteren Metalloberflächen müssen anders lackiert werden als die mit hohem Glanz.
Metalle mit geringem Glanz
Objekte aus mattem oder schwachem Metall, wie sie in The Three Metals (oben) abgebildet sind, weisen folgende Merkmale auf:
- Schatten und Lichter verschmelzen
- Ein voller Wertebereich, der von der Lichtquelle bestimmt wird
- diffuse oder verdeckte Reflexionen
- Farben, die von der Art des abgebildeten Metalls abhängen
Hochglänzende Metalle

Normal 0 0 1 16 93 1 1 114 11.768 0 0 0
Ein hochglänzender Metallgegenstand wie der oben abgebildete silberne Becher weist folgende Merkmale auf:
- scharfkantige reflektierende Formen innerhalb der Form des Objekts
- Ein vollständiger Wertebereich, der von den reflektierten Objekten bestimmt wird
- Reflexionen durch die Farbe des Metalls getönt
Dieser Artikel ist ein Auszug aus einem Artikel über die Darstellung metallischer Oberflächen, der in der Dezemberausgabe 2009 des Artist's Magazine erschien.
- Online-Seminare für bildende Künstler
- Laden Sie im Handumdrehen Kunstmagazine, Bücher und Videoworkshops herunter
- Melden Sie sich für den E-Mail-Newsletter Ihres Artist's Network an und erhalten Sie kostenlose Tipps und Demos zu Kunstwerken