Seit dem Start unserer Creativity Workshop-Kolumne vor einigen Jahren haben die Leser des Watercolor Artist-Magazins mit zahlreichen Beiträgen geantwortet, die die Vorteile demonstrieren, die es mit sich bringt, ein wenig Leichtigkeit und Fantasie in den Malprozess einzubringen. Wir haben eine beeindruckende Reihe bekannter und aufstrebender Aquarellkünstler gezeigt, die die Leser dazu inspiriert haben, zu vereinfachen, Kreativität in ihre Malpraktiken zu bringen, mit neuen Verfahren und Produkten zu experimentieren und vieles mehr.
Wir veröffentlichen nicht nur eine Auswahl der von Lesern eingereichten Bilder auf unserer Website, sondern belohnen auch die Künstler, die hinter unseren bevorzugten Einsendungen stehen, mit fantastischen Preisen. Durchsuchen Sie die Ergebnisse der einzelnen Malherausforderungen, um zu sehen, welche Medienkünstler Sie zu Hause malen.
Nachfolgend finden Sie Links zu unserem umfangreichen Katalog an Kreativitätsworkshops. Finden Sie heraus, wie Sie Ihre Bilder eingeben können, um ganz unten den Preis zu gewinnen. Fröhliches Malen!
- Bev Jozwiaks "Mix It Up" zeigt, wie Sie Ihren Gemälden durch Mischen Ihrer eigenen Neutralen einen Hauch von Pizza verleihen.
- Amy Dean McKittrick erklärt, wie man verdünnte Aquarellfarben direkt auf Papier aufträgt, um leuchtende Dunkelheiten, starke Kontraste zwischen Licht und Schatten und nahtlose Farbübergänge zu erzielen.
- Jan Fabian Wallakes „Put Line In Your Design“zelebriert die vorläufige Skizzenarbeit eines endgültigen Gemäldes.
- Lian Quan Zhens "Pour, Blend Repeat" demonstriert eine Farbgieß- und Mischtechnik für verschiedene Effekte.
- Andy Evansens „The Value of Studies“zeigt, wie Sie mithilfe von Wertstudien das Rätselraten - und die weißen Umrisse - aus Ihrem Aquarellierungsprozess entfernen.
- Deena S. Balls "Watercolor Texture" bietet einfache Aquarelltechniken, um Leuchtkraft und Spezialeffekte zu erzielen.
- Richard Stephens '„Loosen Up“bietet Tipps und eine Malübung zum Erstellen loser Gemälde, die ein frisches, mutiges Selbstvertrauen ausstrahlen.
- In Bev Jozwiaks „Test Kitchen“werden Aquarelltechniken für die Figurenmalerei und die Erkundung kühner Neulandschaften vorgestellt.
- Ken Calls "The Enlightened Brush" zeigt eine interessante Art, den Reiz des Lichts in einer schrittweisen Demo einzufangen.
- DeAnn L. Prosias „Etch-A-Sketch“kombiniert die Linienführung des Radierens und die Pinselführung der Aquarellmalerei in einer fantastischen Technik.
- Carole Berrens "Material Metamorphosis" lädt die Leser zu einer kreativen Reise über YUPO ein.
- Don Tillers "Paint With Abandon" enthüllt eine frische, neue Maltechnik auf Acrylbasis.
- Judy Morris ' „Word Perfect“enthüllt die einzigartige Technik des Künstlers, um Aquarellmalereien Textur und Schwung zu verleihen.
- Myrna Wacknovs "Gesso You Know" fordert die Leser auf, den Malprozess neu zu erfinden und zu beleben.
- Carol Z. Brodys „Mix and Match“zeigt Ihnen, wie Sie die Texturen und Muster, die Acrylbilder und Collagen beleben, in transparentem Aquarell in Ihre Arbeit einbringen.
- Kris Parins ' "Fresh Take" zeigt den Lesern den Schlüssel zum Erhalt der Leuchtkraft ihrer Motive.
- Brenda Swenson beherrscht die Kunst der Negativmalerei, um den Aquarellmalereien Feinheit und Funken zu verleihen.
- Nancy M. Grigby verwandelt Müll mit einer neuen Wassermedientechnik in einen Schatz.
- Marilynn Derwenskus lässt sich erneut inspirieren, indem er ein neues Format wählt und Farbe aufgießt, um eine schöne, strukturierte Oberfläche zu schaffen.
- Robert O'Brien zeigt Ihnen die Vorteile des Malens mit Drybrush-Techniken.
- Debi Watsons „Snow Time“demonstriert Techniken, um in einer winterlichen Landschaft mit losen Strichen raffinierte Details zu erzielen.
- June Rollins „Rough Starts“zeigt Ihnen, wie ein rauer, nasser Anfang zu satten, strukturierten Ergebnissen führen kann.
- Heidi Lang Parrinellos "Inspiration at Your Feet" lädt Sie ein, neue Malmotive an unerwarteten Orten zu finden.
- Angela Barbalaces „Big City, Big Color“kombiniert eine begrenzte Palette mit einem starken geometrischen Design.
- In Mary Todd Beams „Dynamic Design Tools“erfahren Sie, wie Sie mit Design-Tools die Wirkung Ihrer Komposition verbessern. Treffen Sie den Gewinner und die Zweitplatzierten, indem Sie hier klicken.
- Das „Emergency Inspiration Kit“von Deborah Secor zeigt Künstlern, wie sie im Kleinen eine großartige Aussage machen können.
- Pat San Soucies „Pour It On“lädt die Leser ein, interessante Formen und Texturen mit eingegossenen Farben, Seidenpapier und anderen Tricks zu kreieren.
- ME "Mike" Baileys "Play It Again" fordert Sie heraus, in einer Serie Befreiung in der Malerei zu finden.
- Eric Wiegardts "Got Rhythm?" Argumentiert, dass die Freiheit vom Wortlaut und die Einführung rhythmischer Muster in Kompositionen der Schlüssel sind, um eine Komposition wirklich zum Singen zu bringen.
- Nicholas Simmons "Beyond the Ordinary" ermutigt die Leser, die kreativen Möglichkeiten ihrer Arbeit zu erkunden, indem er Photoshop in den Kompositionsprozess einführt.
- Joyce Gabious "Beyond the Brush" lädt die Leser ein, Elemente der Collage in die Aquarellmalerei einzuführen.
- Chica Brunsvolds „Hide and Seek“fordert den Leser dazu auf, Bilder aus ihren Gemälden entstehen zu lassen.
- Bev Jozwiaks „Das Beste aus beiden Welten“ermutigt die Leser, im selben Gemälde von dunkel und dramatisch zu hell und locker zu wechseln.
- Kathleen Malings „Off-Road“fordert die Leser auf, ihre Arbeit im Gelände zu erledigen.
- Kathy Collins ' „Speedy Delivery“fordert die Leser heraus, in nur einer Sitzung einen frischen neuen Look zu finden.
- Wendy Hills „Background Check“fordert die Leser auf, sich mit einem spontanen Hintergrund zu entspannen.
- Nancy Collins ' „Process Experiment“fordert die Leser auf, einen neuen Malprozess oder eine neue Oberfläche auszuprobieren, und sie demonstriert die Poliertechnik, die ihr als Künstlerin eine Welt voller Möglichkeiten eröffnet hat.
- Melissa Adkisons "Geheimnis für kreativere Porträts" fordert die Leser auf, mit Elementen des Erzählens in ihren Porträts zu experimentieren, und sie erkundet die kreativen Möglichkeiten des Malens mit Gouache.
- Cathy Johnsons „Simplify, Simplify“fordert die Leser auf, die kreative Kraft der Vereinfachung zu nutzen, indem sie sich auf das Wesentliche konzentriert.
- Nita Lelands "Get Real, aber Not Too Real" fordert den Leser auf, Phantasie und Erfindungen in den Malprozess einzubringen.
Senden Sie zum Eingeben Ihrer Creativity Workshop-Antworten ein JPEG-Bild (mit einer Auflösung von 72 dpi) Ihres Gemäldes an [E-Mail-geschützt]. Vergewissern Sie sich, dass Sie in der Betreffzeile "Creativity Workshop" eingeben, um sicherzustellen, dass Ihre Eingabe ordnungsgemäß verarbeitet wird.
MEHR RESSOURCEN FÜR AQUARELLKÜNSTLER
• Sehen Sie auf Anfrage Aquarellkunst-Workshops bei ArtistsNetwork. TV
• Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf über 100 Kunstanleitungs-eBooks
• Online-Seminare für bildende Künstler
• Suchen Sie nach Downloads, Büchern, Videos und mehr zum Thema Aquarellmalerei