Wenn Sie lernen, wie man Augen malt, sollten Sie die vier in diesem Artikel enthaltenen Techniken zum Malen von Porträts berücksichtigen. Klicken Sie hier, um den vollständigen Artikel über das Malen von Augen herunterzuladen, insbesondere in Bezug auf pastellfarbene Porträttechniken.
Lesen Sie weiter unten eine Demonstration über Porträtmaltechniken von William Schneider zum Malen von Augen in Pastellfarben.
Es wurde gesagt, dass Augen das Fenster zur Seele sind. Für einen Künstler sind die Augen - zumindest - der natürliche Mittelpunkt eines Porträts oder einer figurativen Arbeit. In meinen Workshops werden die Schüler immer dann aufgeregt, wenn ich malende Augen zeige, weil die Augen für die meisten angehenden Künstler eine besondere Herausforderung darstellen. Warum ist das so, wenn Künstler ihr ganzes Leben lang auf ihre eigenen und fremden Augen geschaut haben? Vielleicht ist es gerade die Bedeutung der Augen, die die wahre Beobachtung stört. Eines der ersten Symbole, die Kinder entwickeln, ist ein Symbol für das Auge - normalerweise ein Oval mit einem Kreis in der Mitte. So müssen Künstler kämpfen, um die tatsächlichen Formen und Werte zu beobachten, die die Augen formen; Andernfalls malen sie wieder ein Symbol.
Das Verständnis einiger grundlegender Konzepte für pastellfarbene Porträttechniken hat meine Beobachtungsgabe verbessert und mir geholfen, das Leben hinter diesem äußerst wichtigen Gesichtsmerkmal festzuhalten.
Malen der Augen: Porträtmaltechniken
Schritt 1:
Ich arbeite auf einem Blatt Wallis-Schleifpapier und platziere einen Ton, um das Fleisch im Licht darzustellen (Schichten aus hellem Rot, gelbem Ocker und Phthalo-Grün, gemischt mit dem Handballen). Dann definiere ich die Augenhöhle - ein dunkles, mit Olivgrün und Rot modifiziertes Kastanienbraun, das wieder mit meiner Hand verschmilzt. Die berühmte Künstlerin Harley Brown hat mir beigebracht, meine Pastellstifte in zwei Hälften zu teilen und die Seiten so zu verwenden, als ob ich einen breiten Pinsel für Ölgemälde verwenden würde. Diese Methode hilft mir dabei, einen lockereren, realistischeren Effekt zu erzielen, und ich habe sie während der gesamten Demonstration verwendet.
Schritt 2:
Ich skizziere die Platzierung des Auges leicht in Holzkohle. Dann benutze ich ein tiefes Braun, um den Schatten des oberen Deckels zu definieren. Ich füge auch ein dunkleres Rot hinzu, um die tiefsten Schatten im Licht zu erzeugen
Augenhöhle. Sogar in diesem Stadium mildere ich die Bewegungen mit der Seite meines Fingers.
Schritt 3:
Ich benutze Schwarz, um die Pupille zu platzieren, und ein Dunkelbraun, um die allgemeine Form der Iris zu bestimmen, und mische und mildere meine Striche wie zuvor mit der Seite meines Fingers. Ich füge ein paar hellorangerote Striche hinzu, um Nase und Wangenknochen von der Augenhöhle zu trennen. Ich füge auch ein paar Striche eines mittelgroßen Olivgrüns oben auf der Augenhöhle hinzu, wo es ins Licht rollt.
Schritt 4:
Ich definiere den Augenwinkel mit einem mittleren Rot und "schnitze" mit einem Grau um die Iris - dunkler oben am Augapfel und heller in der Mitte. Ich füge auch einen hellen Hautton hinzu, um die obere Ebene des unteren Deckels darzustellen. Ich füge etwas mehr hellen Hautton um die Augenhöhle und ein helles Lila hinzu, bei dem die Gesichtszüge zur Seite rollen und die Striche noch weicher und fließender werden. Ich stelle die Augenbraue mit einem Braun und einem Hellgrau-Grün am oberen Rand dar, wo sie das Licht einfängt.
Schritt 5:
Jetzt setze ich das Highlight mit ein paar Strichen in Hellblau und Hellphthalogrün. Ich lasse diese Striche ungemischt. Der „Scheinwerfer“ist eine weiche Mischung aus Orange und Olivgrün. Ich setze ein paar leichte Striche, um die Haut um die Augenhöhlen und den unteren Lidrand hervorzuheben, und schon bin ich fertig.
William A. Schneider besuchte die American Academy of Art in Chicago. Er hat Unterschriftenstatus bei den Oil Painters of America und der Pastel Society of America. Seine preisgekrönte Arbeit wurde in einer Reihe von Zeitschriften und Büchern vorgestellt.
Klicken Sie hier, um den Rest der Februar-Ausgabe 2008 des Pastel Journal zu lesen.
Möchten Sie weitere Tipps zum Malen von Porträts? Erfahren Sie hier, wie Sie mit Bev Lees Demonstration ein Porträt malen.
Oder wenn Sie nach neuen Techniken zum Malen von Porträts suchen, versuchen Sie, Porträts mit der Block-In-Methode zu malen. Robert T. Barrett hat ein komplettes Tutorial für Sie!
MEHR RESSOURCEN FÜR PASTELLKÜNSTLER
• Besuchen Sie auf Anfrage Pastellkunst-Workshops bei ArtistsNetwork. TV
• Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf über 100 Kunstanleitungs-eBooks
• Online-Seminare für bildende Künstler
• Suchen Sie nach Downloads, Büchern, Videos und mehr zu Pastellfarben