Gloxinia auf Schwarz
Die Technik des Polierens überlagert eine Folge von Farben, mischt sie mit Weiß oder anderen hellen Farben und wiederholt die Folge, bis die Oberfläche mit Pigment bedeckt ist. Diese Technik wird besonders interessant auf schwarzen oder anderen dunklen Oberflächen. Verwenden Sie für optimale Ergebnisse weiche Stifte auf Wachsbasis und fügen Sie wie immer nach und nach Farbe hinzu. Für diese Demonstration wurde die Farbe der Gloxinia absichtlich von den rosaroten Farbtönen des Referenzfotos in Violett geändert.
Materialien
Sanford Prismacolor
Apfelgrün, kühles Grau 10%, 20%, 30%, 90%, dunkelgrün, grauer Lavendel, Seetanggrün, Lavendel, Limepeel, Olivgrün, Parmaviolett, Violett, Weiß
Papieroberfläche
Schwarze 4-lagige Museumstafel

Referenzfoto

Schritt 1 Das Layout
Obwohl Graphit-Layout-Linien auf einer schwarzen oder dunklen Oberfläche fast unsichtbar sind, werden sie nicht angezeigt, wenn Farbe hinzugefügt wird, wenn sie nicht ausreichend gelöscht werden. Farbkonturen sollten auch so leicht wie möglich gezeichnet und dann vor dem Hinzufügen von Farbe gelöscht werden, da sie dauerhaft auffallen. Trotzdem ist beim Löschen dunkler Oberflächen besondere Vorsicht geboten, da sich in bloßen Bereichen Löschungen zeigen können.

Schritt 2 Legen Sie die Blütenblätter übereinander
Mit linearen Strichen Lavendel, Parmaviolett, Weiß und Violett auftragen. Passen Sie die Werte mit Greyed Lavender, Cool Grey 10%, 20%, 30% und 90% an.

Schritt 3 Polieren Sie die Blütenblätter
Mit mehr Druck erneut Lavendel, Parmaviolett, Weiß, Grau-Lavendel, Cool Grey 10%, 20%, 30%, Violett und Cool Grey 90% auftragen. Wiederholen Sie diesen Vorgang nach Bedarf.

Schritt 4 Gehen Sie für das Grün
Die Kelchblätter und den Stiel zu 90% mit Dark Green, Olive Green, Limepeel, Apple Green und Cool Grey bestreichen. Die Blätter mit Dark Green, Kelp Green, Olive Green, Limepeel, Cool Grey 90% und Cool Grey 30% bestreichen.
Schritt 5 Beenden Sie die Blätter, Kelchblätter und Stängel
Mit mehr Druck erneut Cool Grey 90%, Kelp Green, Olive Green, Limepeel und Apple Green auf die Kelchblätter und den Stiel auftragen. Die Venen leicht mit Cool Grey 50% und die an die Venen angrenzenden Vertiefungen mit Cool Grey 90% bestreichen. Mit mehr Druck erneut Cool Grey 90%, Kelp Green, Olive Green und Limepeel auf die Blätter auftragen. Passen Sie die Dunkelwerte mit Cool Grey 90% an. Wenn die Oberfläche ausreichend bedeckt ist, zeichnen Sie die Blattränder leicht mit Cool Grey 30%. Den samtigen Glanz der Blätter leicht mit Cool Grey 50% auftragen.
Gary Greene arbeitet seit 1967 kontinuierlich als professioneller Künstler. Gary arbeitet in zahlreichen digitalen und traditionellen Medien. Seit 1983 ist Buntstift seine künstlerische Leidenschaft. The Ultimate Guide to Coloured Pencil ist sein zehntes Buch für North Light Books. der fünfte auf Buntstift. Seine Buntstiftbücher sind unter www.northlightshop.com erhältlich.
• Sehen Sie Kunstworkshops auf Anfrage bei ArtistsNetwork. TV
• Online-Seminare für bildende Künstler