Antonio Masi verwendet eine interessante Reihe von Aquarelltechniken, von denen eine diese Aquarellwaschtechnik mit Glasur ist. Er lässt sich einfach von seiner Intuition leiten, während er auf seine Glasuren malt und der gemalten Schicht mit mehr Glasuren folgt. Obwohl er bis zu 30 verwenden kann, gibt es keine festgelegte Anzahl von Glasuren, die er anwenden wird. Er sorgt dafür, dass jede Schicht trocknet, bevor er die nächste aufträgt. "Verglasung ist mein Lieblingsteil des Prozesses, weil ich die Möglichkeit mag, Formulare oder Bereiche zurück in den Weltraum zu schicken oder nach vorne zu ziehen", sagt er.
Konzept: Um die großen abstrakten Formen herauszuarbeiten, fertige ich drei bis 12 Skizzen in einem 6 × 4-Zoll-Skizzenbuch mit einem schwarzen Sharpie-Feinstift an. Der Stift zwingt mich, in großen, klaren Formen zu sehen, und mit dieser Skala kann ich normalerweise alle fünf Minuten eine Skizze anfertigen. Ich zeichne so lange, bis ich eine Skizze erstellt habe, die mir gefällt.
Pinselskizze: Ich nähere mich der Komposition mit einem 2-Zoll-Aquarellpinsel und einem sehr hellen, neutralen Schwarz, der den Raum wie im ursprünglichen Konzept unterteilt. Dann gehe ich mit zusätzlichen Farbtönen hinein, um die Zeichnung auszublenden. Ich lasse das komplett trocknen.
Anfängliche Lasur : Mit einem 8-Zoll-Seehechtpinsel trage ich die erste transparente Lasur auf, die das Gemälde bedeckt, es sei denn, ich möchte das Weiß des Papiers behalten. Normalerweise sind die ersten Glasuren neutral und hell, um das Bild zusammenzuhalten. Die Dinge geschehen in Aquarell, man muss also sensibel und aufmerksam sein, um zu wissen, ob man mit ihnen gehen soll oder nicht. Zu diesem Zeitpunkt habe ich fünf Glasuren aufgetragen, und Sie können die Wasserzeichen (Blüten) sehen.
Farbige Glasuren: Als nächstes trage ich verschiedenfarbige Glasuren auf getrennte Bereiche auf. Die Glasuren im Vordergrund haben eine kleine Körperfarbe (chinesisches Weiß), um ihnen Gewicht zu verleihen, aber ich halte die Himmelsglasuren transparent. Jede Glasur ist knochentrocken, bevor die nächste aufgetragen wird. Sie können sehen, dass die Wasserzeichen jetzt ausgeprägter sind. Ich halte die Glasuren weiterhin von den weißen Bereichen fern, die ich pflegen möchte. Ich nehme einen 1-Zoll-Flachpinsel, der für Öl entwickelt wurde, und male im Vordergrund, um ihn fester zu machen. Wenn der Vordergrund trocken ist, glasiere ich darüber. Dieser Hin- und Her-Vorgang wird fortgesetzt, bis die gewünschte Oberflächentextur erreicht ist.
Reichhaltige Glasuren: Dies ist der aufregende Teil. Ich mische reiche, saftige Glasuren und trage sie mit dem 8-Zoll-Seehechtpinsel auf, wobei ich jede Schicht trocknen lasse, bevor ich die nächste auftrage. (In einigen Fällen trage ich die Lasur auf, wenn die vorherige fast trocken ist.) Außerdem entwickle ich einige Vordergrundbereiche mit chinesischer weißer Körperfarbe. Wasserzeichen haben eine besondere Schönheit; Ich glaube, einige sollten beibehalten werden, da dies der natürliche Charakter von Aquarell ist. Für dieses Gemälde trage ich zu diesem Zeitpunkt sieben zusätzliche Lasuren auf.
Letzte Details und Akzente: In dieser Phase fasse ich alles zusammen. Ich modelliere die Sturmwolke, um ihr Form, Luft und Bewegung zu verleihen. Ich führe Licht in den Brückenbereich ein und gebe das Licht oben auf dem Bild wieder. All dies erzeugt eine Abstufung von links nach rechts, von oben nach unten und von vorne nach hinten. Ich wähle Details aus, setze Akzente und drücke die Elemente, um den Punkt einzufangen, an dem der Regen jede Minute nachzulassen scheint. Ich überprüfe Größe, Farbe, Form und Bewegung - all das schafft das Drama des Augenblicks im Gewitter über der Verrazzano-Brücke (Aquarell, 30 × 40).
Antonio Masi wurde 1940 in Italien geboren und wanderte 1947 mit seiner Familie nach Amerika aus. Nach seinem Abschluss an der School of Industrial Art (heute Hochschule für Kunst und Design) in New York City schloss er die School of Visual mit Auszeichnung ab Kunst in New York und erhielt später seinen Bachelor of Arts in Kunstgeschichte von der City University of New York. Masi wird von der Phyllis Lucas Gallery / dem Old Print Center in New York City vertreten. Besuchen Sie die Website von Masi unter www.antoniomasi.com.
Um mehr über den Prozess von Antonio Masi in der September-Ausgabe 2008 des Artist's Magazine zu erfahren, klicken Sie hier und bestellen Sie Ihr digitales Exemplar.
Kostenlose Vorschau von artistsnetwork.tv
Klicken Sie hier, um eine Vorschau des Videos „Erstellen leuchtender Aquarelllandschaften mit Sterling Edwards“anzuzeigen.
• Sehen Sie Kunstworkshops auf Anfrage bei ArtistsNetwork. TV
• Online-Seminare für bildende Künstler