
Arktische Träume / Zeichnen der Linie im Schnee (Acryl-Gips, Graphit, Silbergrund, Acryl und Öl; 84 × 120) von Patricia Bellan-Gillen
Die geistige Breite von Patricia Bellan-Gillens Arbeit wird durch ihre technischen Fähigkeiten und ihre Materialauswahl ergänzt. Derzeit arbeitet sie an großformatigen Zeichnungen mit Gips, Graphit, Silbergrund, Acryl und Ölfarbe. „Ich mag die Kombination von Materialien, weil sie mir die Möglichkeit bietet, ein breites Vokabular von Texturen und Markierungen zu erstellen“, sagt sie. "Das Mischen von Materialien und Medien bietet auch die Möglichkeit, Bedingungen festzulegen, die ich steuern kann sowie Bedingungen, die ich nicht kann."
Lesen Sie weiter für eine Demonstration von Arctic Dreams / Drawing the Line in the Snow, die in Bellan-Gillens Artikel von Ruth K. Meyer, „Linie für Linie, Schicht für Schicht“in der Januar / Februar 2011-Ausgabe von The Artist's Magazine erscheint.

1. Vorbereiten der Birkenpaneele
Ich zeichne und male auf ¼-Zoll-Birkensperrholzplatten, die in den Formaten 48 × 96 und 60 × 60 erhältlich sind. (Birkenplatten sind von besserer Qualität und haben eine festere Maserung als andere Sperrholzplatten.)
Für die größeren Arbeiten schneide ich die Holz- und Spleißstücke mit Kleber und Holzleisten auf der Rückseite zusammen. Im Allgemeinen verstärke ich die großen Paneele mit drei Segmenten, um die Festigkeit zu erhöhen. Nähte werden mit DAP Drydex Wandspachtel gefüllt und anschließend geschliffen.
Ich male die Rückseite des Paneels mit zwei oder drei Schichten Latex-Hausfarbe, die als Gegenschicht dient, um das Board vor Verwerfungen zu schützen, und auch die Rückseite schützt, wenn ich die Waschungen auf der Vorderseite auftrage.
Ich bedecke die Vorderseite mit mindestens zwei Schichten Acryl-Gesso. Ich färbe oft weiße Gessos mit unterschiedlichen Mengen an schwarzen Gessos. Ich schleife die vorbereitete Oberfläche nicht, weil die Gesso-Pinselstriche Hügel und Täler zum Halten der Waschungen bereitstellen, die ich später auftrage.

2. Nachdenken über die Möglichkeiten
Ich dachte an Geschichten und Fotos eines Freundes, der den Mount McKinley in Alaska bestiegen hatte. Bücher über das Überleben in der Arktis und der Antarktis; Besorgnis über die globale Erwärmung und Bilder von schmelzendem Eis; und berichtet, dass die Vereinigten Staaten, Russland, Kanada und Norwegen mit der Eröffnung neuer Passagen, die früher mit Eis gefüllt waren, alle den Besitz des Öls unter den eisigen, neu zugänglichen Gewässern beanspruchen. Ich umgab mich mit alten Enzyklopädien, Zeitungsausschnitten, Comics und medizinischen Illustrationen - einem Zusammenfluss von Bildern.


3. Zeichnen Sie die Figur und montieren Sie den Hintergrund
Nachdem ich viele Skizzen mit Bleistift gezeichnet hatte, wählte ich eine aus, scannte sie in PhotoShop ein, kehrte sie um, damit ich Spiegelbilder erhalten konnte, und vergrößerte dann beide Bilder. Für die Hintergrundwolken habe ich ein Bild aus C. Collodis Adventures of Pinocchio verwendet, das von Frederick Richardson wunderschön illustriert wurde. Die Verwendung von Wolken, die ein Bild umgeben, wird auch von der Tradition beeinflusst, Götter am Himmel darzustellen, insbesondere von den königlichen Gemälden von Jodhpur im Indien des 17. bis 19. Jahrhunderts.

4. Weitere Elemente hinzufügen
In einem Buch, das ich kürzlich über Reisen in die Arktis las, wurde ein ganzes Kapitel der Bedeutung einer Porzellanteetasse gewidmet, die der Expeditionsleiter mitnahm. Ich sehe den Pokal sowohl als Erinnerung an die Heimat als auch als Symbol für Kultur oder Status.

5. Gießen von Acrylwaschmitteln
An sonnigen, gemäßigten Tagen versuche ich, eine Reihe von Tafeln zu erstellen. Dabei bereite ich alle meine Oberflächen gleichzeitig auf das Zeichnen im Winter vor. Ich erstelle eine atmosphärische Oberfläche mit sechs bis acht Schichten Waschmittel (Gesso gemischt mit Acryl und Wasser), die von opak bis transparent variieren. Ich habe die Wäsche zwischen den Anwendungen trocknen lassen. Ich mag die Dichte und den Reichtum der angesammelten Schichten.

6. Beginnen Sie mit dem Zeichnen
Mit holzlosen PITT-Bleistiften von Faber-Castell habe ich das Bild von Pinocchios Traum nachgebildet, einen Busch zu finden, aus dem Münzen blühen. Ich reservierte Platz für die Hauptfiguren und malte sie dann in diesen allgemeinen Formen - zuerst mit Gips und dann mit einer Schicht goldenem Silberpunktgrund. Ich habe leicht zwischen den Anwendungen geschliffen. Für die Wolken habe ich den Silberpunkt / Zeichengrund mit etwas schwarzem Gips getönt.

7. Zeichnen mit Graphit und weißer Ölfarbe
Nachdem die erste Zeichenebene fertiggestellt war, begann ich mit der Überarbeitung der Zeichnung, indem ich dünne Schleier aus Weber Permalba-Weißölfarbe in Mischung mit Testbenzin auftrug. (Weber Permalba Öl ist ein kühles Weiß, vergilbt nicht und trocknet schneller als die meisten Ölfarben.) Das Auftragen der weißen Ölfarbe auf die ursprüngliche Graphitzeichnung bringt kühle Töne in die Zeichnung. Der Silberpunktgrund ist saugfähig, hält so die Graphitspuren und ermöglicht ein geringes Verschmieren.
Ich zog mich dann mit den weicheren Graphitstiften Nr. 6 und 9 durch die Farbe zurück; Der Graphitstift löste sich teilweise auf, als ich durch die Farbe zog. Die durch das weiße Öl sichtbare und unberührte Unterzeichnung fügte einen kühlen Ton hinzu. (Experimentieren Sie mit der Öl- / Farbverdünnungsmischung. Zu viel Verdünnung stößt den Graphit aus, ebenso wie zu viel Öl.) Wenn die Ölfarbe getrocknet ist, setzt sie den Graphit aus und verhindert ein weiteres Verschmieren.

8. Zeichnen der Hauptfiguren und Auftragen von Farbverdünner
Ich wollte, dass die Figuren dunkel sind und kräftige Flecken aufweisen, die im Kontrast zur Schärfe und Zartheit der Wolken stehen. Ich habe einen Lyra-Graphitstift verwendet, der in Stiftform geliefert wird und etwas Fett enthält, wodurch dunkle und deutliche Graphitflecken entstehen. Dann überarbeitete ich die Zeichnung, indem ich mit einem Pinsel Farbverdünner auftrug. das Lösungsmittel löste den Graphit. Sobald die Oberfläche wieder getrocknet war, fügte ich weitere Zeichnungen mit dem Graphitstift hinzu. Dies war eine gute Zeit, um die Arbeit zu studieren und darüber nachzudenken, bevor Sie mehr tun.

9. Anwenden von Ölwäschen
Ich übergoss die Zeichnung mit einer Wäsche aus weißem Öl und Spiritus, um einen Schneesturm zu simulieren und dem Stück eine angemessen arktische Atmosphäre zu verleihen. (Acryl würde an dieser Stelle aufgrund des Prinzips der Fettentfernung nicht funktionieren, da sich die vorherige Schicht in Öl befand.) Beachten Sie, dass Ölwaschmittel anders trocknen als Acrylwaschmittel. wieder solltest du experimentieren. Nachdem die Ölwäsche getrocknet war, goß ich noch eine Wäsche ein, ließ sie trocknen und goß noch eine.

10. Arktische Träume sind jetzt fertig
Ich habe ein kleines Quadrat aus Blattgold aufgetragen, das durch eine plump gezeichnete weiße Linie zwischen den beiden Figuren getrennt ist. Das Gold deutet auf den Reichtum hin, der unter dem Schnee liegen könnte. Die weiße Linie spielt die Phrase „Eine Linie in den Sand ziehen“ab, was eine aggressive Haltung gegenüber dem Eigentum impliziert. Das Quadrat fungiert auch als Gestaltungselement und bietet einen warmen, glänzenden Kontrast zur kühlen, trockenen Ebenheit der Weißölwäsche. Meine Arbeit hat normalerweise ein Element, das jeder Schärfentiefe widerspricht und die Ebenheit der Leinwand anerkennt. Das vergoldete Quadrat ist das Element in Arctic Dreams / Drawing the Line in the Snow (oben: Acryl-Gips, Graphit, Silbergrund, Acryl und Öl, 24 × 120).
Patricia Bellan-Gillen hat einen Bachelor of Science in Kunsterziehung und einen Bachelor of Fine Arts in Druckgrafik von der Edinboro University of Pennsylvania. An der Carnegie Mellon University in Pittsburgh, wo sie seit 1987 an der School of Art unterrichtet, ist sie die Dorothy L. Stubnitz-Professorin für Kunst, eine Auszeichnung, die 2002 für die hervorragende Qualität ihres Unterrichts verliehen wurde. Um mehr über Bellan-Gillens Prozess in der Januar / Februar 2011-Ausgabe des Artist's Magazine zu erfahren, klicken Sie hier und bestellen Sie Ihr digitales Exemplar.
MEHR RESSOURCEN FÜR KÜNSTLER
• Sehen Sie Kunstworkshops auf Anfrage bei ArtistsNetwork. TV
• Online-Seminare für bildende Künstler