Bei der grundlegenden Farbstifttechnik werden Farben übereinander geschichtet, um Farbtöne, Werte, Abstufungen und Texturen zu erzeugen, die durch die Verwendung von Papieroberflächen mit unterschiedlichen Zähnen oder Farben weiter gesteuert werden. Der Zahn des Papiers spielt bei dieser Technik eine große Rolle, da das Papier durch die Farbschichten hindurchscheinen kann. Alle Farben in dieser Demonstration sind Prismacolor, mit Ausnahme der Faber-Castell Polychromos (FCP).

Überlagern Sie zuerst den dunkelsten Farbton des hellsten Farbbereichs. Hier werden die Schattenbereiche mit 50%, 30%, 20% und 10% kühlem Grau überlagert.

Das gelbe Band ist der zweithellste Farbbereich. Farbtöne von dunkel bis hell - Goldrute bis Goldocker (FCP) bis Ocker. Lassen Sie das Highlight farbfrei.

Das orangefarbene Band ist der dritthellste Farbbereich. Wiederum reichen die Farbtöne von dunkel bis hell - zuerst in gebranntem Ocker und dann in Terrakotta (FCP) - und lassen den Glanz farbfrei erscheinen.

Das rote Band ist der dunkelste Farbbereich. Wie in den vorherigen Farbbereichen toskanisches Rot, Dunkelrot (FCP) und Scharlachrot auftragen.
Gary Greene ist seit 1967 hauptberuflich als Künstler tätig und Autor von vier Büchern und Videos zu Buntstifttechniken, darunter: Bunt- und Aquarellstift. Diese Demonstration ist ein Auszug aus seinem Artikel „Uptight is All Right“in der Novemberausgabe 2008 des Artist's Magazine. Klicken Sie hier, um Ihr digitales Exemplar zu bestellen.
Verwandte Artikel
Farbstift Demo: Eine Orchidee von Gary Greene
• Sehen Sie Kunstworkshops auf Anfrage bei ArtistsNetwork. TV
• Online-Seminare für bildende Künstler