![]() |
||
Denkender Mann von Jacob Collins, Ölgemälde, 30 x 20, 2004. | ||
Jacob Collins: Wochenende mit dem Masters Instructor
Jacob Collins ist eine führende Figur in der zeitgenössischen Wiederbelebung der klassischen Malerei. Er erwarb einen BA in Geschichte am Columbia College und besuchte die New York Studio School, die New York Academy of Art und die Art Students League in Manhattan.
Als Student kopierte Collins auch ausgiebig in Museen in Amerika und Europa. Seine Arbeiten wurden in Nordamerika und Europa ausgestellt und sind in mehreren amerikanischen Museen vertreten. Er hat zahlreiche private und öffentliche Porträtaufträge gemalt.
Collins ist der Gründer des Water Street Ateliers, der Grand Central Academy of Art und der Hudson River School for Landscape in New York. Die Methodik der Grand Central Academy baut auf den Ansätzen auf, die in den Ateliers des 15. bis 19. Jahrhunderts gelehrt wurden und die wir in der Water Street erfolgreich entwickelt haben: Gusszeichnung und Grisaille-Malerei, Übergang zur Figurenzeichnung und schließlich zur Figurenmalerei.
Das Kernprogramm von GCA geht jedoch noch weiter: Das Kopieren von Gemälden im Metropolitan Museum of Art, eine gründliche Untersuchung der Perspektive, der Anatomie mit Zerlegung und Präparation, der Porträtmalerei, der Malmethoden und -materialien, der Plein-Air-Ölskizze, der Farbtheorie und -komposition und Kunstgeschichte für Maler - alles unterrichtet von professionellen Künstlern. Die historische Beziehung zwischen Malerei, Skulptur und Architektur spiegelt sich im Kerncurriculum wider, in dem auch Architekturzeichnung und Figurenskulptur vorgestellt werden. Jede einzelne Phase in der Ausbildung des Schülers wurde konzipiert und wird von einer größeren Flugbahn gesteuert, deren Ziel es ist, dem Schüler die Fähigkeiten und das Verständnis zu vermitteln, die erforderlich sind, um klassisch inspirierte Gemälde zu schaffen, die sorgfältig konzipiert und hervorragend ausgeführt wurden.