![]() |
||
Venus schwanger von Steven Assael, Ölgemälde, 72 x 48, 2002. | ||
Steven Assael: Wochenende mit dem Masters Instructor
Der Künstler Steven Assael wurde 1957 in New York City geboren. Er besuchte das Pratt Institute und unterrichtet derzeit an der School of Visual Arts in New York City. Er hatte landesweit mehrere Einzelausstellungen, darunter im Columbus Museum of Art, in der Cress Gallery of Art an der Universität von Tennessee, in der Lowe Gallery in Atlanta und in der Forum Gallery in Los Angeles, Kalifornien.
1999 fand im Frye Art Museum in Seattle, Washington, eine retrospektive Einzelausstellung seiner Arbeiten statt. Assaels Arbeiten wurden auch im Arkansas Arts Center, der New York Academy of Art und dem Arnot Art Museum ausgestellt und sind in den öffentlichen Sammlungen des Hunter Museum of Art, des Kemper Museum für zeitgenössische Kunst und Design und des Columbus Museum vertreten of Art und das Metropolitan Museum of Art.
Assael ist national als führender Künstler in der zeitgenössischen gegenständlichen Kunstszene anerkannt. Bekannt ist er vor allem für seine figürlichen Kompositionen, in denen er die Menschheit sowohl mit Empathie als auch mit Subversion darstellt. Assaels Figurenkompositionen synthetisieren die Charakteristika vergangener Meister mit einem selektiven Blick für die Gegenwart und fügen Elemente des Naturalismus und der Romantik hinzu, um zeitgenössische Techniken mit denen der Vergangenheit zu verbinden.
Seine Bilder wurden als Post-Post-Modern bezeichnet und die Methodik des Künstlers sieht vor, ausschließlich nach lebenden Modellen zu arbeiten. Arlene Raven beschreibt ihn als den Wunsch, "die größeren Möglichkeiten der Dauer zu haben. Mehr Vielfalt und ein breiteres Spektrum an Werten und Farben, eine Chronik der Transformationen des sich ändernden Lichts, die er mit seinem Modell über echte Minuten und Stunden hinweg verbracht hat." Zu seiner Arbeit und seinem Beitrag zur zeitgenössischen Kunst erklärte Assael: "Auch wenn die Kunst, wie wir sie kennen, tot ist, ist die Malerei es nicht."