Ölgemälde mit einem Binding Tie
Diese vier Ölgemälde haben etwas gemeinsam. Ja, natürlich wurden sie alle von George Inness (1825-1894) gemalt, einem der größten amerikanischen Landschaftsmaler aller Zeiten. Aber es gibt noch etwas anderes, eine unglaublich wertvolle Lektion. Hast du es schon entdeckt?
Nun, wir könnten Inness für seine Entscheidung ehren, sich im Laufe der Zeit weiterzuentwickeln. Er begann als straffer, realistischer Maler der Hudson River School, wie Albert Bierstadt und Frederic Edwin Church. Clearing Up ist ein wunderbares Beispiel für seinen frühen Landschaftsmalstil. Aber unter dem Einfluss von Malern wie Corot und den Impressionisten lockerte er sich allmählich auf, wie das Gemälde Landscape zeigt. In einem seiner Schriften erklärte er, dass eine „Elaboriertheit [sic] im Detail mir keinen Sinn einbrachte“.
Bis zu seinem letzten Lebensjahr, als er Forellenbach und Sommerlandschaft malte, verwendete er Landschaft als Ausdrucksmittel seiner Spiritualität, weshalb diese späten Gemälde so mystisch und poetisch sind. Er verwendete eine tonale Herangehensweise an Farbe, um diese Stimmungen zu erzeugen, und er verwendete Geometrie und Struktur, um seine Überzeugung darzustellen, dass in der Natur eine höchste organisierende Kraft am Werk ist. So könnten wir Inness studieren, um zu erkennen, wie man einem Gemälde einen Sinn verleiht, der über die bloße Darstellung von Ort und Zeit hinausgeht.
Aber nein, wenn es eine Lehre gibt, die wir nur aus Inness ziehen können, dann ist dies: Schauen Sie sich die Komposition in diesen vier Gemälden an. Beachten Sie, wie er die Horizontlinie in der Mitte des Gemäldes platzierte. Als ob das nicht genug wäre, teilt er diese Hälften oft in Viertel. Und wenn er gerade dabei ist, stellt er manchmal einen Baum genau in die Mitte des Gemäldes. Kurz gesagt, Inness bricht immer wieder „die Regeln“und lässt es dennoch immer wieder durch eine sorgfältige Gewichtung von Masse und Farbe funktionieren.
Für mich ist das das, was ich an George Inness am meisten liebe. Denken Sie also immer an das Beispiel dieses außergewöhnlichen Künstlers, wenn Sie sich von „den Regeln“geplagt fühlen. In der Kunst gibt es keine Regeln, die nicht erfolgreich gebrochen werden können. Ja, es gibt Richtlinien, die uns unglaublich helfen, gute Entscheidungen zu treffen, aber wir haben immer die Freiheit der Inheit.