Michael De Brito malt Ölporträts seiner Familie und Freunde und gibt den tapferen Techniken der Meister seinen eigenen zeitgenössischen Touch
Von Rosmarin Seidner
In einer Welt, die auf Jugend und Schönheit ausgerichtet ist, orientiert sich der New Jerseyer figurative Maler Michael De Brito an all dem, was gemütlich, bequem und beruhigend ist - nämlich an der stets offenen Küche und dem einladenden Tisch seiner portugiesischen Großmutter, die mit einem ständig neu gestalteten, aber vollen Tisch ausgestattet sind und faszinierend, Besetzung von Charakteren.
De Brito wurde maßgeblich von dem spanischen Meister Diego Velázquez aus dem 17. Jahrhundert beeinflusst und kombiniert Tapferkeit und Tradition, um kunstvolle moderne Gemälde zu schaffen, die alltägliche Momente menschlicher Interaktion darstellen. Seine offenen Erzählungen beschäftigen den Betrachter mit ihrer Komplexität der Komposition und der subtil angebotenen Herausforderung, die Geschichte weiterzuentwickeln oder zu vervollständigen.
Beeinflusst von Malermeister
Aber für einen Vorschlag eines seiner Lehrer im zweiten Studienjahr an der New School for Design von Parsons hätte De Britos Karriere ihn möglicherweise auf einen ganz anderen Weg geführt. Während der High School hatte sich der Künstler auf die Erstellung von Comics konzentriert - nicht auf den fantastischen Superhelden-Typ, sondern auf das realistische, figurative Genre „Detektiv im Trenchcoat“.
"Bei Parsons habe ich mich für Illustrationen interessiert und mich ernsthaft mit der Arbeit für Marvel-Comics befasst", sagt Michael. "Aber ein Lehrer, Alan Reingold, sagte zu mir: Bevor Sie sich verpflichten, gehen Sie ins Metropolitan Museum of Art - schauen Sie sich das an." Arbeit von John Singer Sargent. '”
„Ich habe stundenlang Sargent's Arbeit angeschaut“, sagt De Brito, „und gesehen, was möglich ist, was erreicht werden kann. Und alle meine Pläne haben sich geändert. Ich hatte das Gefühl, dass Maler wie Sargent und Degas so sehr mit ihrer Seele und ihrer Welt verbunden waren. Velázquez ist jedoch mein Haupteinfluss. “
Obwohl De Brito jetzt mit seinem Verfahren und seiner Technik vertraut ist, möchte er nie das Gefühl haben, dass er sein Handwerk beherrscht. "Ich würde mich langweilen", sagt er. Sein Hauptziel ist es, die Techniken der Vergangenheit zu nutzen und in die Gegenwart zu bringen. Und anstatt sie nur zu kopieren, kombiniert er alles, was ihm nützlich war, und schafft seine eigene künstlerische Identität. "Grundsätzlich möchte ich alles aufnehmen und alles herausplatzen lassen!", Sagt er. „Mein gesamtes Museumsstudium hat mir mit Technik geholfen und mich inspiriert, aber mein Fach zeichnet meine Arbeit wirklich aus.“
Zeichnen lernen
De Britos Prozess beginnt mit Skizzen - viele von ihnen, manchmal sogar 50 bis 100. Er kommt nie ohne sein schwarzes 8 × 11-Zoll-Skizzenbuch aus.
„Ich zeichne überall“, erklärt Michael, der das Zeichnen für entscheidend hält, um das Verständnis der menschlichen Figur zu fördern und seine Arbeit zu verbessern. "Wir müssen uns immer daran erinnern", sagt er, "egal in welchem Alter wir Künstler sind, wir sind immer Kunststudenten."
Er empfiehlt, in Zügen zu fahren - und fährt mindestens einmal pro Woche mit dem New Jersey nach New York PATH. "Niemand posiert, und Sie wissen nicht, wie lange sie dort sein werden", sagt er. „Viele meiner früheren Arbeiten waren Zugszenen - als Künstler entwickelt man eine emotionale Verbindung zu seinen Mitreisenden.“
Malen, was er weiß
Mit seiner aktuellen Arbeit, die sich auf die „fortlaufende Seifenoper“des täglichen Mittagessens am Tisch seiner Großmutter oder Avos konzentriert (avo ist portugiesisch für Großmutter), ist die enge Bindung des Künstlers an seine Familie sowohl in seinen Werken als auch in seinen Werken deutlich zu spüren Wörter.
In Bezug auf seine Verbindungen zur Familie und zu Traditionen erklärt er: „Ich fühle, dass das Malen, was ich weiß, mir hilft, den Betrachter mit meiner Arbeit zu verbinden - und es ist etwas ganz Besonderes, mit meiner Familie am Tisch zu sitzen. Meine Großmutter ist in den 80ern und dieses tägliche Ritual hält sie am Laufen. Ich wünschte, ich hätte die Gelegenheit gehabt, mehr von meinem verstorbenen Großvater zu malen. “Er beschreibt die Küche wie folgt:„ Das Mittagessen ist um 2 Uhr und das Essen ist zu 80 Prozent portugiesisch - ein Großteil davon ist in meinem Land gewachsen Großmutters Garten."
Er erklärt sein Zugehörigkeitsgefühl und sagt: „Ich skizziere - die Leute achten nicht mehr auf mich. Die Stammgäste sind ich, mein Vater, manchmal meine Mutter und die Damen oben. Sie werden auf meinen Gemälden bemerken, dass es normalerweise einen freien Platz am Tisch gibt - nicht viele Leute wissen, dass ich mein Platz bin. “
Portrait-Malprozess
In seinem Studio in Newark, New Jersey, entstehen De Britos Bilder aus mehreren Skizzen und Zeichnungen - und manchmal Fotografien -, die arrangiert, neu arrangiert, kompiliert und komponiert wurden.
"Ich arbeite alle Probleme in den Zeichnungen aus, damit es keine Verwirrung gibt, wenn ich zur Leinwand komme", erklärt er. Für die endgültige Komposition und das Gemälde arbeitet er ohne viel natürliches Licht und bevorzugt Glühlampen, so dass jeder Tag ein guter Studiotag ist, unabhängig vom Wetter.
"Ich grundiere eine Leinwand viermal (mit Liquitex Gesso)", sagt er. „Es muss die richtige Balance zwischen rau und glatt sein.“Er grundiert auf einer ebenen Fläche, weil er gelernt hat, dass das Medium auf diese Weise gleichmäßiger trocknet. Und er sollte es wissen, weil er jedes Mal aufschreibt, was er tut, damit er sich erinnern kann, was am besten funktioniert.
Der nächste Schritt ist das Abbilden der Skizze auf der Leinwand mit weicher Holzkohle. „Ich beginne mit den Köpfen oder was auch immer das schwierigste Element der Komposition ist - die Anatomie oder die Perspektive. Nachdem das Skizzieren abgeschlossen ist, heftet er die Leinwand auf Sperrholz und lässt etwa 5 oder 6 Zoll Holz über die Leinwand hinaus.
Dann ist er bereit, alla prima zu malen, wobei Öl sein bevorzugtes Medium ist. "Es ermöglicht mir, mit der Farbe ein skulpturales Gefühl zu bekommen", erklärt er. „Mein Lieblingsteil des Malprozesses besteht darin, den Pinsel mit Farbe zu füllen und über die Leinwand zu bewegen.“
Organisierte Abstraktion
„Aus der Nähe sind meine Arbeiten ein Mischmasch aus Strichen - fast abstrakt, aber organisiert“, sagt De Brito. "Wenn Sie zurückkehren, kommen sie zusammen."
Er impliziert, worauf es bei der Positionierung von Menschen und Gegenständen ankommt - und er nimmt gerne „viele Dinge“in seine Arbeiten auf. "Für mich", sagt De Brito, "sind die besten Werke diejenigen, die Ihnen bei jedem Blick auf sie neue Einblicke bieten, unabhängig davon, wie oft oder wie lange Sie sie angesehen haben." Ich versuche, Werke zu malen, die ich mir gerne in einem Museum ansehen würde. “
De Britos Gemälde haben eine beachtliche Größe, von komplexen 4 × 4-Zoll-Kompositionen bis zu 67 × 45 Zoll - sein bisher größtes Werk. Größe an sich ist ihm nicht wichtig: „Ich glaube wirklich nicht, dass ich ein gigantisches Gemälde machen muss, um zu erklären, was ich zu sagen versuche.“
Dinge zu kommen
Auf absehbare Zeit wird De Brito weiterhin regelmäßig am Tisch seiner Großmutter zu Gast sein - und die Menschen malen, die sich um ihn versammeln. Die Zukunft könnte ihn jedoch in die Heimat des schönen Südens von Portugal führen - nicht um die Landschaft zu malen, sondern um die Seele der Menschen zu absorbieren und zu malen.
Rosemary Barrett Seidner ist Direktorin der Miller Gallery in Cincinnati, Ohio, und freie Autorin.
Mit einem Bachelor of Fine Arts von Parsons an der New School for Design und einem weiteren Studium an der New Yorker Kunstakademie und dem Salmagundi Art Club (beide in New York City) hat Michael De Brito im Alter von 29 Jahren die Kunst Welt zur Kenntnis nehmen. Er erhielt ein Stipendium der Pollock-Krasner-Stiftung und wurde von den Allied Artists of America, den Audubon Artists und der Society of Illustrators mit Goldmedaillen ausgezeichnet. Seine Arbeiten wurden in Ausstellungen in der National Portrait Gallery in London und der Scottish National Portrait Gallery in Edinburgh gezeigt. Er wird von der Eleanor Ettinger Gallery in New York vertreten (www.eegallery.com). Besuchen Sie seine Website unter www.michaeldebrito.com.
Kostenlose artistnetwork.tv Vorschau
Klicken Sie hier, um eine kostenlose Vorschau des Videoworkshops „Ölgemälde für den absoluten Anfänger mit Mark Willenbrink“zu sehen.
MEHR RESSOURCEN FÜR KÜNSTLER
• Sehen Sie Kunstworkshops auf Anfrage bei ArtistsNetwork.TV
• Online-Seminare für bildende Künstler