Birgit O'Connor zeigt in dieser kostenlosen, schrittweisen Demo von The Artist's Magazine, in der ihre Blumenbilder in der Ausgabe März 2008 vorgestellt werden, wie Sie die Farbe mithilfe von Maskierungen steuern können
Stargazer-Lilien sind im Grunde genommen weiße Blüten mit kräftigen Farbstrichen in der Mitte jedes Blütenblatts. Hier besteht die Herausforderung darin, die Farbe in einem bestimmten Bereich zu steuern und nicht bis an die Ränder des Blütenblatts zu fluten. Dies ist ein gutes Beispiel dafür, wie Sie mit dem richtigen Pinsel mehr Kontrolle über das Medium haben. In diesem Fall ist das Maskieren sehr praktisch, sodass Sie den Farbfluss ohne Unterbrechung fortsetzen können.
Materialien, die Sie benötigen:
Papier - ½ Blatt 300 lb. (640 g / m²) grobe oder kalte Presse
Pinsel - Nein. 30 Naturhaar-Runden, Mopp oder Seehecht • Nr. 14 Zobel / Synthetik-Runden • Nr. 3 und 8 Synthetik-Runden
Pigmente - Carbazolviolett • Französisches Ultramarin • Hansagelb • Indanthrenblau • Indigo • Permanentes Alizarinrot • Permanentes Karmin • Permanentes Sap-Grün • Phthalo-Grün • Chinacridon-Magenta • Winsor-Rot
Sonstiges - Graphitstift • Maskierungsflüssigkeit

1. Zeichnen und maskieren; Dann beginnen die Blütenblätter
Skizzieren Sie die Blume leicht, maskieren Sie dann die Staubblätter und lassen Sie die Maske vollständig trocknen.
Bereiten Sie für die Blütenblätter eine Mischung aus einigen oder allen Rottönen vor. Malen Sie die Blütenblätter nacheinander wie in Schritt 1 beschrieben.

1a. Blütenblatt-Nahaufnahme: Wasser auftragen
Verwenden Sie eine Nr. 30 Naturhaar rund, Wasser auf die Innenseite eines Blütenblattes auftragen, fast bis zur Bleistiftlinie.

1b. Blütenblatt Nahaufnahme: Beginnen Sie den Strich von Rot
Wenn der Glanz das Papier verlässt, legen Sie eine Nr. 14 sable / synthesemischung rund mit ihrer roten mischung. Wenden Sie einen ausgedehnten Strich an, der an der Basis des Blütenblattes beginnt und zur Spitze hin ausbürstet. Wenn Sie die Spitze erreichen, kehren Sie die Bürste und heben Sie sie an, um eine sich verjüngende Linie zu erhalten.

1c. Blütenblatt Nahaufnahme: Nochmal streicheln
Um die Farbe zu intensivieren und den Strich zu verbreitern, wenden Sie einen weiteren Strich über den ersten an, wobei Sie wieder an der Basis beginnen und sich zur Spitze bewegen. Minimieren Sie die Anzahl der Striche und putzen Sie nicht hin und her.

1d. Blütenblatt-Nahaufnahme: Fügen Sie die Details hinzu
Verwenden Sie eine Nr., Solange die Oberfläche noch feucht ist. 3 synthetische runde, um kleine Farbpunkte der gleichen roten Mischung aufzutragen. Üben Sie zuerst auf einem separaten Blatt Papier, damit Sie wissen, wie trocken das Papier sein muss, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

1e. Blütenblatt-Nahaufnahme: Bei Bedarf abdunkeln
Wenn die Farbe heller ist als Sie möchten, können Sie mehr Farbe auftragen, aber das Papier muss noch feucht genug sein, sonst heben Sie die erste Anwendung heraus. Warten Sie in diesem Fall, bis die erste Schicht vollständig trocken ist, bevor Sie sie erneut auftragen.

2. Verdunkeln Sie die Blütenblätter und fügen Sie die grünen hinzu
Wenn die Farbe aus Schritt 1 trocknet, wird sie heller. Wenn nötig, intensivieren und vertiefen Sie Ihre rote Mischung, indem Sie etwas Carbazolviolett hinzufügen. dann eine zweite oder sogar eine dritte Schicht auftragen. Sobald alle Blütenblätter mit Farbe gefüllt sind, beginnen Sie die Stiele und Blätter mit einer Mischung aus Permanent Sap Green, French Ultramarine und Hansa Yellow.

3. Malen Sie den Hintergrund
Lassen Sie das Bild vollständig trocknen. Mischen Sie für den Hintergrund Phthalo Green und Indanthrene Blue. Dadurch erhalten Sie eine klare, klare Farbe, die zu Magenta und Rot passt. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Mischung dunkler sein muss, fügen Sie ein wenig Indigo hinzu. Malen Sie den Hintergrund nacheinander und folgen Sie dabei der Nahaufnahme von Schritt 3.
Alles trocknen lassen, dann die Maske durch Reiben mit dem Finger von den Staubblättern entfernen.

3a. Hintergrund-Nahaufnahme: Beginnen Sie in der Ecke
Beginnen Sie mit trockenem Papier, um einen möglichst dunklen Farbton zu erzielen. Schneiden Sie in die Ecken mit einem Nr. 8 synthetische runde. Diese Bürste gibt Ihnen optimale Kontrolle und eine schöne, saubere Kante.

3b. Hintergrund Nahaufnahme: … und nach außen arbeiten
Malen Sie mit großen Pinselstrichen aus den Ecken, um ein überarbeitetes Erscheinungsbild zu vermeiden.

3c. Hintergrund-Nahaufnahme: Beim Ausgehen mit Wasser verdünnen
Verwenden Sie sauberes Wasser auf einer Nr. Wenn Sie rundes Naturhaar haben, ziehen Sie den dunkleren Farbton in den Hintergrund. Die daraus resultierenden Wertschwankungen erhöhen das Interesse.

3d. Hintergrund-Nahaufnahme: Ziehen Sie die Farbe weiter heraus
Halten Sie sich an die Blütenblätter und ziehen Sie die Farbe weiter heraus.

3e. Hintergrund-Nahaufnahme: Beende den Abschnitt
Ziehen Sie die Farbe weiter mit sauberem Wasser auf den Pinsel und halten Sie nicht an, bis Sie diesen bestimmten Hintergrundbereich ausgefüllt haben.

4. Malen Sie Staubblätter und Details, um zu beenden
Malen Sie die Staubblätter so, wie Sie es mit den Blütenblättern gemacht haben: Füllen Sie jedes mit Wasser und fügen Sie dann Farbe hinzu, wenn der Glanz zu verschwinden beginnt. Tragen Sie an beiden Rändern jedes Filaments einen sehr hellen Grünwert auf, um die Form zu erhalten. Verwenden Sie für die Staubbeutel (die Strukturen an den Spitzen der Filamente) eine Mischung aus Hansagelb, Permanent Alizarin Crimson und etwas Carbazolviolett. Wenn alle Blütenblätter, Staubblätter und Stängel mit Farbe gefüllt sind, überprüfen Sie das Gesamtbild und passen Sie die Werte nach Bedarf an.
Birgit O'Connor ist Autodidaktin und hat ihre leuchtenden Bilder auf der ganzen Welt gezeigt, auch in China. Sie schreibt häufig und seit langem für The Artist's Magazine und Watercolor Artist (ehemals Watercolor Magic) und unterrichtet Workshops in ihrem Studio in Bolinas, Kalifornien. Derzeit arbeitet sie an einem Buch, Watercolor Essentials (North Light Books), das im Frühjahr 2009 erscheinen wird. Weitere Informationen finden Sie auf ihrer Website unter www.birgitoconnor.com.
Diese Demonstration ist aus Birgit O'Connors Buch Watercolor in Motion (North Light Books, 2008) entnommen. Die Demonstration erschien auch in Birgit O'Connors Artikel „Fancy Flowers“in der März-Ausgabe 2008 des Artist's Magazine. Verpassen Sie nicht ihre anderen Online-Demos:
- Blumen malen Schritt für Schritt: Strahlende Rottöne
- Blumen malen Schritt für Schritt: Weiße Tulpen
- Blumen malen Schritt für Schritt: Mehrere Staubblätter
- Malen Sie einen Wassertropfen
• Sehen Sie Kunstworkshops auf Anfrage bei ArtistsNetwork.TV
• Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf über 100 Kunstanleitungs-eBooks
• Online-Seminare für bildende Künstler