Grundlegendes zur Farbtemperatur
Warme Farben sind die Rot-, Orangen- und Gelbtöne und werden auch als aggressive Farben bezeichnet, da sie den Eindruck erwecken, nach vorne zu kommen. Kühle Farben, Grün, Blau und Violett werden als rezessive Farben bezeichnet, da sie den Eindruck eines Rückfalls erwecken.
Zuweisen der Temperatur am Farbrad
Gelbgrün und Rotviolett schwanken zwischen warm und kalt und können als warm oder kalt verwendet werden. Sie können die Farbtemperatur zusammen mit linearen und atmosphärischen Perspektiven verwenden, um die Tiefe hervorzuheben.
Zuweisen der Temperatur zu einer Szene
Wenn ich an einem Gemälde arbeite, stelle ich mir die Bereiche, die im Sonnenlicht liegen, oft als überwiegend warme Farben und die Bereiche im Schatten als überwiegend kühle Farben vor.
Farbrad erstellen
Sie benötigen ein Blatt von 140 Pfund. (300 g / m²) Kaltpresspapier; Transparentpapier; ein 2B-Transparentstift; Alizarin-Purpur-, Cadmium-Gelb- und Preußisch-Blau-Farben; ein nein. 10 Rundbürste und Wasser.
1. Zeichnen oder zeichnen Sie dieses Rad auf 140 lb. (300 g / m²) Kaltpresspapier. Ihr Farbkreis muss nicht so ordentlich sein. Sie können es vorziehen, nur Farbfelder in einer kreisförmigen Anordnung abzulegen. Malen Sie die Primärfarben in jedem vierten Block.
2. Mischen Sie dann jede Primärfarbe mit jeder anderen Primärfarbe, um die Sekundärfarben zu erhalten. Malen Sie diese auf halber Strecke zwischen den Primärfarben, damit jeder zweite Block Farbe hat. Stellen Sie sicher, dass Sie genug von jeder Sekundärfarbe auf Ihrer Palette belassen, um die Tertiärfarben zu mischen.
3. Mischen Sie jede der Primärfarben mit der benachbarten Sekundärfarbe, um die sechs Tertiärfarben zu erstellen: Gelb und Orange für Gelb-Orange, Gelb und Grün für Gelb-Grün und so weiter. Malen Sie die Tertiärfarben in den verbleibenden Blöcken.