Zeichnen für Anfänger Zeichnen lernen
Lernen Sie das Zeichnen mit dieser umfassenden Anleitung zum Zeichnen mit Graphit, Zeichnen mit Kohle und Zeichnen mit Conté-Buntstiften.
Zeichnen ist die grundlegendste Fähigkeit für den bildenden Künstler, unabhängig davon, ob das Ergebnis lose, vorläufig und explorativ ist oder stark stilisiert, schematisch und raffiniert. Trockene Zeichenmaterialien ermöglichen es dem Studenten oder dem Fachmann, jederzeit und an jedem Ort zu zeichnen, da diese relativ kostengünstigen Werkzeuge so tragbar und bequem sind.
Zeichnen ist die einfachste und direkteste Kunstform für den bildenden Künstler. Fast alles, was ein Künstler tut, beinhaltet das Zeichnen auf einer bestimmten Ebene. Obwohl viele Künstler mit trockenen Medien beginnen, können Zeichnungen auch mit flüssigen Medien wie Tinte oder Farbe erstellt werden, sodass die Trennlinie zwischen Zeichnen und Malen nicht eindeutig ist. Es gibt eine Vielzahl von Trockenzeichnungstechniken, die häufigsten sind jedoch das Zeichnen mit Graphit, das Zeichnen mit Holzkohle und das Zeichnen mit Conté-Buntstiften. Wenn Sie mit diesen aufregenden Elementen zeichnen, können Sie Stillleben, Porträts, Blumen, Tiere und vieles mehr festhalten.
Graphit wird mit Ton gemischt, um den Kern des vertrauten Bleistifts herzustellen, dem gebräuchlichsten Zeichenwerkzeug. Graphit ist auch in verschiedenen Größen und Längen erhältlich, einschließlich holzloser Stifte. Graphit ist glatt, silbrig und schwerer zu entfernen als Holzkohle.
Holzkohle ist intensiv schwarz, spröde und leicht. Es ist grobkörniger, stumpfer und leichter zu entfernen als Graphit und hat eine größere Deckkraft. Die beliebtesten Formen sind Weinkohle und Presskohle, die sich in der Härte unterscheiden. es ist auch in stiften und als puder erhältlich.
Conté-Stifte - manchmal auch Künstlerkreide genannt - sind komprimierte Stifte, die fester sind als Pastell- und Schulkreide. Die drei Medien bilden eine begrenzte, aber vielseitige Palette aus Schwarz, Weiß und Hellblau.
ZEICHNUNGSPAPIERE FÜR KÜNSTLER: LERNEN, WIE MAN ZEICHNET
Es gibt eine verwirrende Auswahl an Papieren, die sich gut zum Zeichnen eignen. Dies ist eine kurze Anleitung für den Künstler. Die meisten Papiere werden aus Pflanzenfasern hergestellt. Baumwolle ist das Archiv.
- Zeitungspapier wird aus saurem Zellstoff hergestellt. Es ist am besten für Übungsskizzen geeignet.
- Zeichenpapier wird normalerweise auch aus Zellstoff hergestellt, obwohl es raffinierter und oft säurefrei ist.
- Büttenpapiere bieten dem Künstler viele verschiedene Oberflächenqualitäten; Sie sind in der Regel empfindlich und sehr saugfähig. Testen Sie die Blätter mit einem pH-Stift, um ihre Stabilität zu bestimmen.
- Kohlepapier hat eine leicht strukturierte Oberfläche, die sich zum Zeichnen mit Conté-Stiften und zum Zeichnen mit Kohle eignet.
- Baumwolllappenpapier ist in einer Vielzahl von Gewichten, Texturen und Farbtönen erhältlich und eignet sich am besten für ernsthafte Aufgaben, einschließlich des Drucks.
LERNEN SIE MIT DIESEN ZEICHNUNGSWERKZEUGEN ZU ZEICHNEN
- Zeichenbrett: Ein flaches, leichtes und steifes Brett ist ein Muss.
- Radierer: Der Einsatz dieser wesentlichen Werkzeuge geht weit über die bloße Korrektur von Fehlern hinaus. Radierer sollten als Werkzeuge zur Manipulation des Puders auf dem Papier angesehen werden. Die drei gebräuchlichsten Typen sind knetbare Radiergummis und Kunststoffradiergummis.
- Mischwerkzeuge: Verwenden Sie Stümpfe aus eng gewickeltem, weichem, grauem Papier (auch Fackeln oder Tortillons genannt), um kleine Bereiche zu mischen und zu glätten. Verwenden Sie Papiertücher, Taschentücher oder ein Fensterleder, um größere Flächen zu mischen.
- Spitzer: Ein manueller oder elektrischer Rotationsspitzer ist für Bleistifte in Ordnung. Ein Klingen- oder Handschärfer bietet mehr Genauigkeit.
-
Fixiermittel: Ein bearbeitbares Fixiermittel schützt eine Zeichnung vor Verschmieren, lässt sie jedoch für Nacharbeiten offen. Permanentes Fixiermittel schützt es vor Beschädigungen und dichtet es ab
weitere Änderung.
- Halter: Druckbleistifte, Bleistiftverlängerer oder Halter für Graphit- und Kohlestifte verringern das Risiko von Verschmutzungen.
CHEMIE
Graphit, der als die höchste Kohlequalität gilt, ist ein stabiles Halbmetall. Es wird abgebaut und dann mit Ton gemischt, um Graphitstifte und Pulver herzustellen.
Holzkohle ist karbonisiertes Holz. das heißt, in Abwesenheit von Sauerstoff verbrannt. Rebholzkohle wird durch Karbonisieren von Holzstöcken hergestellt, wobei Weide und Linde am häufigsten vorkommen. Komprimierte Holzkohle ist pulverisierte Holzkohle, die mit einem Gummibindemittel gemischt ist. Die Härte wird durch die Menge des verwendeten Bindemittels bestimmt. Weiße „Holzkohle“ist eigentlich Kreide oder Titandioxid.
Conté-Buntstifte bestehen aus pulverisiertem Graphit oder mit Ton vermischter Holzkohle. Die helle Farbe kommt von Eisenoxid (oder Rost); Weiße Conté-Stifte werden aus Titandioxid hergestellt. Die komprimierten Sticks wurden 1795 vom Franzosen Nicolas-Jacques Conté erfunden, als Reaktion auf einen Mangel an Graphit während der Napoleonischen Kriege.
Härteskala
Die relative Härte oder Weichheit von Graphit, Kohle und Kreide wird durch die Menge der Bindemittel bestimmt, die in ihrer Zusammensetzung enthalten sind. Die Härte wird nach einer Skala bewertet, die Anfang des 20. Jahrhunderts eingeführt wurde. Dabei werden die Buchstaben H für hart und B für schwarz verwendet. Die Skala ist ein Kontinuum von sehr hart bis sehr schwarz, daher ist 9H die härteste und erzeugt die hellsten Graustufen. 9B ist die weichste und macht die dunkelsten Flecken. In der Nähe der Mitte befindet sich HB, die Härte des üblichen Bleistifts Nr. 2.
Sicherheit und Aufräumen
Bei sachgemäßer Verwendung sind Zeichenmaterialien die sichersten Kunstmaterialien. Ihre Inhaltsstoffe sind inert und ungiftig. Bei der Verwendung von Graphitpulver oder Holzkohle ist darauf zu achten, dass kein Staub eingeatmet wird. Tippen Sie auf die Zeichnung über einer zu reinigenden Oberfläche, um lose Teile zu entfernen
Partikel - blasen Sie den Staub nicht mit dem Mund ab. Pulverförmige Holzkohle kann explosiv sein, wenn sie in eine offene Flamme geblasen wird. Sprühfixiermittel sollten nur bei ausgezeichneter Belüftung verwendet werden. Halten Sie alle Sprays und Lösungsmittel von Kindern fern. Im Studio nicht essen, trinken oder rauchen und nach jeder Sitzung die Hände gründlich waschen.
TOP ZEICHNUNGSTIPPS UND TECHNIKEN
Zeichnen mit Bleistiften erzeugt feine Linien; Graphitblöcke, Kohle und Conté-Buntstift eignen sich gut für kontinuierliche Tonabstufungen.
- Schraffuren (eng beieinander liegende parallele Linien) und Schraffuren können strukturierte Tonbereiche erzeugen.
- Radierer können als Zeichenwerkzeuge zum Anheben und Mischen von Markierungen von der Zeichenoberfläche dienen, um Hervorhebungen oder Struktureffekte zu erzielen.
- Ein paar zusätzliche Blätter Papier auf Ihrem Zeichenbrett unter dem obersten Blatt geben der Hand ein weicheres Gefühl.
FAQs: Beim Zeichnen lernen
Ist Bleistiftmine giftig?
Nein! Bleistift „Blei“besteht aus Graphit, nicht aus echtem Blei, das giftig ist. Graphit ist sehr sicher zu verwenden. Als Graphit im 16. Jahrhundert zum ersten Mal entdeckt wurde, galt es als Blei, und die falsche Bezeichnung ist bis heute erhalten geblieben.
Sind Zeichenmaterialien dauerhaft?
Ja. Graphit-, Kohle- und Conté-Stifte sind stabile Materialien, die sich im Laufe der Zeit nicht verändern oder zersetzen. Trotzdem sind sie nur so dauerhaft wie die Oberfläche, auf die sie aufgetragen wurden. Achten Sie also darauf, worauf Sie zeichnen.
Wie kann ich eine Zeichnung schützen?
Kohlezeichnungen, insbesondere mit Weinkohle, sollten mit einem Fixiermittel überzogen werden, um sie vor Verschmierungen zu schützen. Graphit ist weniger verschmutzungsanfällig, es wird jedoch empfohlen, ein Fixiermittel zu verwenden. Einige weiße Zeichenmedien werden transparent, wenn sie mit Fixiermittel besprüht werden. Testen Sie daher zuerst eine Probe.
Wie können Zeichnungen am besten gespeichert werden?
Zeichnungen mit Graphit, Kohle oder Conté-Buntstift können verschmieren oder verschmieren, es sei denn, sie werden mit einem schützenden Künstlerfixativ besprüht, insbesondere wenn weichere Materialien verwendet werden. Zeichnungen werden am besten flach in Kartons oder in einer flachen Ablage mit Pergaminblättern (dünnem, wasserbeständigem Papier) zwischen den Zeichnungen aufbewahrt, um das Verschmieren zu minimieren. Für einen besseren Schutz wird empfohlen, die besten Zeichnungen zu mattieren.
Können Sie Zeichenmaterialien mischen?
Ja, aber weder Conté-Buntstifte noch Kohle haften gut auf Graphit- oder Buntstiften - eine Eigenschaft, die Sie für interessante Effekte nutzen können. Wasserlösliche Buntstifte, Aquarellstifte und Tinten können in unzähligen Techniken kombiniert werden. Experiment!
Dieser Mediapedia-Artikel von Greg Albert erschien erstmals in der Mai-Ausgabe 2009 des Artist's Magazine. Klicken Sie hier, um sich anzumelden.
Was kommt als nächstes? Entdecken Sie noch mehr aufregende Tipps zum Zeichnen und lernen Sie, wie Sie mit diesen Top-Zeichentiteln wie ein Experte zeichnen:
- Grant Fullers Zeichenworkshop
- Beginnen Sie jetzt mit dem Skizzieren und Zeichnen
- Schlüssel zum Zeichnen von Bert Dodson