6 Tipps zum Mischen von Farben
Von Joe Bucci (in The Artist's Magazine, September 2012)
• Das Hinzufügen von Weiß ist häufig erforderlich, um den gewünschten Farbton hervorzuheben. Um beispielsweise ein brauchbares Lila zu erhalten, müssen Sie der Kombination aus Rot und Blau etwas Weiß hinzufügen. Wenn Sie Weiß zu einer grünen Mischung hinzufügen, wird die Farbe schön abgeflacht, um das Laub zu reproduzieren. Seien Sie vorsichtig mit der Menge an Weiß, die Sie verwenden.
• Durch Hinzufügen einer Komplementärfarbe zu der Primärfarbe wird diese Primärfarbe schön grau. Wenn sich beim Mischen der beiden Farben eine schlammige Farbe entwickelt, fügen Sie kein Weiß hinzu, da dies zu einer Abflachung und Abkühlung der Farbe führt. Bekämpfen Sie den matschigen Look, indem Sie eine der Originalfarben hinzufügen.
• Fragen Sie sich, wie viel Rot oder Gelb Ihre Farben enthalten. Wenn Sie Ceruleanblau zu Purpur hinzufügen, sehen Sie Grün, weil alles Gelb im Blau und alles Blau im Purpur ist.
• Komplementärfarben harmonieren gut, da alle drei Grundfarben in unterschiedlichen Anteilen verwendet werden. Experiment! Machen Sie zum Beispiel ein Grün und grau es dann mit Cadmiumrot. Machen Sie das gleiche Grün und Grau mit Cadmiumrot Medium (das mehr gelb hat). Beachten Sie den Unterschied.
• Orchestrieren Sie die Farbharmonie, indem Sie Farben aus den Farben mischen, die bereits in Ihrem Gemälde verwendet wurden. Angenommen, Sie suchen nach einem Laubgrün vor einem violetten Hintergrund. Nehmen wir an, dass Purpur mit einer Mischung aus Phthaloblau, Cadmiumrot und etwas Weiß erreicht wurde. Nehmen Sie die gleiche lila Mischung und fügen Sie so viel Gelb und Blau hinzu, wie Sie brauchen, um grün zu werden. (Möglicherweise müssen Sie Weiß hinzufügen.) Jetzt haben Sie ein Grün, das alle Hintergrundfarben enthält - etwas, das Sie in einer Röhre nicht finden.