Feinheiten des Lichts
Schönes und schwer fassbares reflektiertes Licht verleiht Ihrem Gemälde Leben und Dimension
Von Jane Jones
Es gibt zwei Arten von direktem und indirektem Licht, das auf ein Objekt scheint. Das direkte Licht ist normalerweise der hellste Bereich eines Objekts. Das indirekte Licht - das ich als reflektiertes Licht bezeichnen werde - ist das, das von anderen Objekten in demselben Bereich reflektiert wird.
Der einfachste Ort, an dem reflektiertes Licht sichtbar ist, befindet sich in der Nähe der Schattenbereiche eines Objekts. Dieses Licht kann in einem Bereich gegenüber der Lichtquelle ein schönes Leuchten erzeugen - ein Leuchten, das ein Objekt von dem umgebenden dunklen Bereich trennt und die Illusion der Form betont. Das reflektierte Licht sagt dem Betrachter, dass das Objekt nicht nur am Schatten anhält, sondern nach hinten rollt und so die Dimension erhöht. Kompositorisch kann reflektiertes Licht in einem ansonsten dunklen oder uninteressanten Bereich ein wunderschönes Stück Varianz erzeugen und es zum Leben erwecken.
Schauen Sie sich das Foto einer Kugel im Sonnenlicht an (oben). Der hellste Bereich direkt im Sonnenlicht ist der hellste, weil er im direkten Licht liegt. Im linken und unteren Bereich der Kugel sehen Sie Licht mit einem dunkleren Wert, das von der Umgebung der Kugel reflektiert wird. Direktes Licht hat immer einen geringeren Wert als reflektiertes Licht, daher sollte der Wert des reflektierten Lichts in keiner Weise mit den Lichtern oder Lichtern konkurrieren. Auf der anderen Seite ist reflektiertes Licht immer heller als die Schattenbereiche.
Wenn Sie einen Schatten sehen, suchen Sie direkt daneben nach reflektiertem Licht. Manchmal ist es so offensichtlich wie auf der Kugel, manchmal ist das reflektierte Licht nicht so offensichtlich. Mein Gemälde La Luna (oben) hat viele Bereiche reflektierten Lichts - einige sind leicht erkennbar und andere subtil. Die Hauptlichtquelle befindet sich oben links im Setup.
Vorhänge
Im Hintergrundbereich ganz links befindet sich eine L-Form (A). Das Licht in der L-Form kann nicht von der Hauptlichtquelle auf der linken Seite kommen, da der Stoff diese Quelle blockiert. Das Licht in diesem Bereich wird von der weißen Blume reflektiert. Kompositorisch führt dieses reflektierte Licht den Blick des Betrachters zurück in den Fokusbereich, der die Blume ist.
Beachten Sie, wie der Streifen reflektierten Lichts in der Stofffalte im Vordergrund (B) dazu beiträgt, diesen Teil des Gewebes vom dahinterliegenden Bereich zu trennen.
Die untere rechte Ecke (C) ist einer der am wenigsten beleuchteten Bereiche der Komposition, sodass das dort reflektierte Licht dunkler ist als die anderen reflektierten Lichter. Es gibt gerade genug Licht, um die Aufmerksamkeit auf diesen Teil des Gemäldes zu lenken. Dieses Licht trennt auch die Vorhangfalte von dem Stoff dahinter.
Magnolie
Achten Sie immer in der Nähe des Schattenbereichs eines Objekts auf das reflektierte Licht. Die rechte Seite von Blütenblatt D reflektiert das Licht des daneben stehenden Blütenblatts (E). Das Blütenblatt E reflektiert seinerseits das Licht des daneben stehenden Blütenblatts.
Der obere äußere Teil von Blütenblatt F reflektiert den Glanz des Blattes dahinter. Das Licht ist weiß, weil der Glanz so hell ist. Die untere Außenseite von Blütenblatt G reflektiert das Licht des darunter liegenden Blütenblatts.
Sie können erwarten, dass die innere Tasse der Blume dunkler ist, als es auf diesem Gemälde erscheint. Das wäre der Fall, wenn die Blume selbst eine dunklere Farbe hätte - wie Rot. Aber das Licht in der Magnolie wird überall reflektiert und beleuchtet die meisten Blütenblätter. Sie können dieses reflektierte Licht deutlich in der Nähe der Spitze von Blütenblatt H sehen.
Blätter
Die Intensität des reflektierten Lichts ändert sich, wenn sich ein Objekt von der Lichtquelle entfernt. Blatt I befindet sich in der Nähe der Blume, daher ist das reflektierte Licht sehr hell, aber nicht so hell wie der Glanz der Blätter oder die Glanzlichter der Blätter. Das reflektierte Licht auf Blatt J ist auch wegen der Nähe des Blattes zur Blume ziemlich hell.
Blatt K ist weiter von der weißen Blume entfernt, daher ist die Reflexion auf diesem Blatt nicht so hell wie die Reflexionen in den Blättern I und J.
Das rechte Blatt L liegt im dunklen Schatten, reflektiert jedoch etwas Licht. Dies gibt dem dunklen Schattenbereich Interesse und beleuchtet die Textur des Blattes. Ich habe diesen Bereich heller gestrichen, als ich eigentlich wollte, weil ich wusste, dass ich ihn später mit einer dunkelgrünen Lasur übermalen würde, um das Blatt wirklich in den Schatten zu stellen.
Der gesamte Schattenbereich von Blatt M wird durch reflektiertes Licht aufgehellt, sodass dieser Schatten nicht so dunkel ist wie der Schatten auf Blatt L.
Der untere Teil des Blattes N hat auch nur wenig reflektiertes Licht.
Das gesamte reflektierte Licht in diesem Gemälde stammt von der weißen Blume. Sie können sehen, wie das Licht um die gesamte Komposition herum reflektiert und alle Bereiche in Harmonie und Schatten zum Leben erweckt. Sobald Sie nach reflektiertem Licht suchen, werden Sie dessen Schönheit und Kompositionsmöglichkeiten erkennen.
Meine Palette
Alle für La Luna verwendeten Farben (auf Seite 74) sind Winsor & Newton.
- Vorhänge: Ich habe Mischungen aus Phthalo-Türkis, transparentem Gelb, Titan-Weiß und Gamblin-Napthol-Scharlach verwendet. Für die Lasur habe ich die gleichen Farbmischungen verwendet, jedoch ohne das Weiß.
- Blume: Hier habe ich die gleichen Farben verwendet wie für die Vorhänge, aber gemischt, um viel grauer zu sein. Da weiße Objekte die Farben um sie herum deutlicher widerspiegeln als Objekte mit anderen Farben, mische ich meine weißen normalerweise so, dass sie die umgebenden Farben enthalten. Das Erstellen von Mischungen mit den gleichen Farben in einer Komposition erzeugt auch eine Farbharmonie. Für die hellsten Bereiche der Blume habe ich Neapelgelb zu Titanweiß hinzugefügt. Zum Lasieren habe ich die gleichen Farbmischungen verwendet, die ich für die Blumen verwendet habe, aber ohne das Weiß. Ich habe auch einen Teil der Vorhangglasur auf den Blumen verwendet, um eine Einheit zu schaffen und die Blume in die Blätter zu schmiegen.
- Blätter: Ich habe Mischungen aus Cadmiumgelb, Französisch Ultramarin und Titanweiß verwendet. Ich habe alle weißen Highlights mit einer Mischung aus Titanweiß und transparentem Gelb hervorgehoben. Die Glasur ist eine Mischung aus transparentem Gelb und Ultramarinblau.