Bleiben Sie Ihren Werten treu
Halten Sie Ihre Lichter und Dunkelheiten mit einer monochromen Untermalung auf Kurs
Von Michael Chesley Johnson
Was auch immer Ihr Medium ist, Werte bestimmen Ihr Design. Sie sind die visuellen Signale, die das Auge als Form, Licht und Schatten übersetzt. Das Streben nach lebensechten Werten untergräbt das Design, an dem Sie so hart arbeiten, um es festzuhalten. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die korrekten Werte in Ihrer Arbeit beizubehalten, können Sie durch das Erstellen einer Grisaille-Unterlackierung Ihre Lichter und Dunkelheiten von Anfang bis Ende in einer Linie halten.
Grisaille verstehen
Das Wort Grisaille (ausgesprochen gri-ZIGH) klingt ausgefallen, aber der Begriff bedeutet nichts anderes als eine monochromatische Untermalung, die normalerweise in Schwarz oder Grau ausgeführt wird. Diese Methode wird am häufigsten mit der Ölmalerei in Verbindung gebracht, bei der die Grisaille ein wertvolles Fundament bildet, auf das Farbglasuren aufgetragen werden. Die transparenten Ölglasuren nehmen den Wert der von ihnen bedeckten Bereiche an und erzeugen eine große visuelle Tiefe.
Ich fand Grisaille auch in Pastell nützlich. Man muss jedoch bedenken, dass Pastell ein undurchsichtiges Medium ist, so dass die Grisaille anders funktioniert und als tonale Referenz - eine Wertekarte - für aufeinanderfolgende Pastellschichten dient. Ganz einfach, welcher Wert von Pastell, den Sie auf die Grisaille legen, muss mit dem Wert von Grau übereinstimmen, den es bedeckt. Auf diese Weise diszipliniert die Grisaille Ihren Umgang mit Werten. Die folgende Demonstration wendet die Grisaille-Methode auf ein Pastellbild an.
Schritt für Schritt
1. Ich wähle ein Referenzfoto mit einem Gebäude aus, das architektonische Details aufweist. Die Grisaille-Methode eignet sich besonders gut für detaillierte und komplexe Szenen wie diese und für Szenen, die so farbenreich sind, dass die Werte schwer zu bestimmen sind. (Auf den ersten Blick wirken intensive, warme Farben heller als sie wirklich sind.)
2. Ich erstelle eine Graustufenversion meines Fotos in Adobe Photoshop. (Alternativ können Sie eine Schwarzweiß-Fotokopie Ihres Referenzfotos anfertigen.) Durch Entfernen der Ablenkung von Farben kann ich die Werte besser erkennen. Ich überlagere dann ein einfaches Raster, das mir hilft, die Proportionen des Hauses zu korrigieren, wenn ich das Design auf meine Oberfläche übertrage. Ich korrigiere auch die Neigung des Horizonts und beschneide das Foto ein wenig, um die Komposition zu verbessern.
3. Ich reproduziere mein Gitter und übertrage mein Design mit einem dünnen Stift Weinkohle auf ein Blatt geschliffenes Pastellpapier. Dabei teile ich das Design mental in große Bereiche mit vier unterschiedlichen Werten auf: Dunkelheit, Mitteldunkel, Mittellicht und Licht.
Ich wähle für jeden meiner vier Werte eine Kreide aus. Ich habe festgestellt, dass graue Kreiden für diesen Zweck gut geeignet sind, aber Sie können auch rein mit Pastellfarben arbeiten. Mungyo stellt ein 12-Stab-Set von Grautönen in seiner Gallery-Linie von halbharten Pastelltönen her. (Wenn Sie große Details wünschen, können Sie Ihrem Arsenal auch Kohlestifte hinzufügen.) Ich sperre jede meiner Wertemassen mit dem entsprechenden Wert ein.
Wenn meine Untermalung abgeschlossen ist, sprühe ich sie kräftig mit Lascaux-Fixiermittel ein, damit sich die Grautöne nicht mit den nachfolgenden Farbschichten vermischen. Ich verwende keine geruchlosen Mineralbenzine (Turpenoid) zum Schrubben der Töne, weil ich die Linien meiner Zeichnung, die sehr detailliert ist, nicht verlieren möchte. Ich lasse das Fixiermittel trocknen, bevor ich mit dem nächsten Schritt fortfahre.
4. Ich wähle weiche Pastelle aus, die den Farben meiner Szene am nächsten kommen, und stelle dabei sicher, dass die von mir ausgewählten Werte mit einem der vier Werte meiner grauen Kreide übereinstimmen. Um einen Bereich interessanter zu gestalten, kann ich die Farbe in einer bestimmten Wertmasse variieren. Dabei stelle ich sicher, dass die abweichende Farbe den gleichen Wert wie das Original hat und auch mit dem zugrunde liegenden Wert der Grisaille übereinstimmt.
5. Meine einzige Abweichung von der Grisaille in viktorianischer Spitze (unten rechts) besteht darin, die Schatten im Vordergrund etwas abzudunkeln, um das Auge in Richtung der hell erleuchteten Hausfront zu lenken. Um das Aufbrechen der Schattenmasse zu vermeiden, mache ich den Wert der Blumen im Schatten nur geringfügig heller als den Schatten selbst.
Wenn Sie den Grisaille-Ansatz ein paarmal ausprobieren, können Sie Ihre gewählten Werte bei der Arbeit leichter beibehalten.
Extra-Tipps
- Obwohl ich ein großer Anhänger der Freilichtmalerei bin, habe ich festgestellt, dass Maler die Grundlagen von Grisaille schneller erlernen, indem sie bequem in ihren Ateliers mit Referenzfotos arbeiten.
- Wenn Sie im Freien malen, haben Sie möglicherweise keine Zeit, eine detaillierte Grisaille zu erstellen, aber Sie können sicherlich eine breit angelegte Version festlegen. Arbeiten Sie in großen, einfachen Formen.
- Wenn Sie keine guten Grautöne haben, wählen Sie eine Reihe neutraler Farben, z. B. vier Werte für ein mattes Braun.
- Während der frühen Phase der Herstellung Ihrer Grisaille - bevor Sie mit vielen Details arbeiten - können Sie Alkohol oder raffinierte, geruchlose Lösungsbenzine wie Turpenoid verwenden, um das Pastell zu schrubben.
Meine Farben
Nachfolgend sind die Farben aufgeführt, die ich in der viktorianischen Spitze verwendet habe.
MV: Mount Vision Pastel Company
NP: Prismacolor Nupastel
S: Sennelier
Darks
- MV 582 (dunkelbraun)
- MV 600 (lila grau)
- S 191 (heißbraun)
- MV 540 (mitternachtsblau)
Middarks
- S 451 (olivgrau)
- S 393 (ultramarin tief)
- S 349 (feines Grün)
- MV 71 (blaugrün)
- S 260 (himmelblau)
- NP 448-P (Eden grün)
- NP 275-P (tiefblau)
- NP 265-P (Ultramarinblau)
Midlights
- S 391 (ultramarin tief)
- S 009 (rotbraun)
- S 229 (chromgrün)
- MV 143 (stahlblau)
- NP 235-P (hellblau)
Beleuchtung
- S 119 (Ockergelb)
- S 011 (rotbraun)
- S 293 (preußisch blau)
- S 230 (chromgrün)
Michael Chesley Johnson ist Künstler und Workshopleiter und lebt in den kanadischen Maritimes. Weitere Informationen erhalten Sie auf seiner Website unter www.michaelchesleyjohnson.com oder unter www.friarsbaygallery.com.
Kostenlose Vorschau von artistsnetwork.tv
Klicken Sie hier, um eine kostenlose Vorschau des Videoworkshops „Zeichnen und Malen von Hunden mit Pastellstiften“mit Colin Bradley zu sehen.
MEHR RESSOURCEN FÜR KÜNSTLER
• Sehen Sie Kunstworkshops auf Anfrage bei ArtistsNetwork. TV
• Online-Seminare für bildende Künstler