Anstatt sich für traditionelle Beleuchtung mit Pastellporträts zu entscheiden, die zurückhaltend und gleichmäßig ist, interessiert sich Rita Kirkman für die Auswirkungen von unkontrolliertem Licht auf menschliche Gesichter. „Ich habe immer das Gefühl gehabt, dass direktes Sonnenlicht, das Lichter und Schatten erzeugt, und das natürlich reflektierte Licht rundum so interessant sind“, sagt sie. Sie ist auch verliebt in das pulsierende Milieu der Renaissance-Messe. „Ich liebe die Romantik der damaligen Zeit, die interessanten Menschen, die Kostüme - auch wenn sie für den Zeitraum nicht immer korrekt sind.
„Das Thema in King's Guard war [bei einem Renaissance-Festival], das auf der Bühne hinter dem Schauspieler stand, der den König auf dem Turnierfeld spielte, auf dem das Turnier stattfindet. Es war spät am Nachmittag, und mein Zoomobjektiv war nicht stark genug, um jemandes Gesicht zu fotografieren, also habe ich einfach die Bühne geschossen. Als ich nach Hause kam, sah ich alle meine Fotos durch und stellte fest, welche interessante Lichtmuster auf den Gesichtern hatten. Ich habe in den letzten drei Jahren eine Menge Ernte von Fotos auf Festivals sammeln lassen, die ich noch nicht verwendet habe. Also habe ich diese durchgesehen, diejenigen gefunden, die mir aufgefallen sind, und sie mit den neuen Fotos kombiniert. “
Unten zeigt die Künstlerin Pastelltechniken für das Malen eines Porträts mit einer schrittweisen Demonstration einer aus ihrer Serie „Renaissance“. Lesen Sie mehr über Rita Kirkman in der Oktober-Ausgabe 2013 des Pastel Journal.
Holen Sie sich alles, was Sie über Pastellmalerei wissen müssen, indem Sie noch heute das Pastel Journal abonnieren
Referenzfoto
Ich arbeite mit dem (zugeschnittenen und angepassten) Referenzfoto auf meinem iPad und behalte es neben meiner Staffelei.
Schritt 1
Ich beginne mit dem dunkelsten Wert (in diesem Fall Terry Ludwig Aubergine).
Schritt 2
Ich lag dann in den nächsten dunkelsten Werten, beginnend mit einem dunkelgrünen.
Schritt 3
Ich lege weiter dunkle Werte mit einem dunklen Rot an.
Schritt 4
Bevor ich mich zu weit mit den Dunkelheiten und Medien bewege, gebe ich gerne den Grundton meines hellen Bereichs ein, damit ich weiß, wie die anderen Werte darauf reagieren werden.
Schritt 5
Manchmal muss ich nacharbeiten, wenn ich mitmache. Hier habe ich die Position des linken Auges korrigiert und einige der dunkelsten Dunkelheiten wiederhergestellt.
Schritt 6
Ich stelle weiterhin die verschiedenen Temperaturen der Mitteltöne während des Gemäldes fest.
Schritt 7
Ich arbeite an meinen Mitteltönen in den coolen schwarzen Highlights.
Schritt 8
Ich füge mehr Mitteltöne bei der Definition der Features hinzu.
Schritt 9
Mit einer Reihe von etwas helleren Werten überziehe ich die darunter liegenden Schichten und ziehe meinen Putz langsam fester. Hier habe ich die Buttons hinzugefügt und die Highlights erwärmt.
Schritt 10
Ich nehme einige letzte Anpassungen vor, um die Schatten abzukühlen und dem Fell tiefere Rottöne hinzuzufügen. Nach ein paar Tagen Pause gehe ich normalerweise wieder rein, um es zu überarbeiten. Ich ging zurück, um den linken Kragen in eine Form zu bringen, die logischer schien.
Fertige Malerei
Weitere Pastellporträts von Rita Kirkman in der Oktoberausgabe 2013 des Pastel Journal.
MEHR RESSOURCEN FÜR PASTELLKÜNSTLER
• Abonnieren Sie die Zeitschrift Pastel Journal
• Besuchen Sie auf Anfrage Pastellkunst-Workshops bei ArtistsNetwork.TV
• Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf über 100 Kunstanleitungs-eBooks
• Online-Seminare für bildende Künstler