Bert Dodson hat mehr als drei Dutzend Bücher illustriert. Er unterrichtete mehrere Jahre Illustration und Zeichnen am New York Fashion Institute of Technology. Heute feiern wir seine Arbeit, indem wir Ihnen einen Einblick in sein klassisches Buch Keys to Drawing geben. Einer der ersten Punkte, die Dodson hervorhebt, ist seine Regel Nr. 1: Zeichnen Sie zuerst die großen Formen, dann die kleineren Formen.
„Manchmal beginnt der Prozess am schwierigsten mit dem Zeichnen“, schreibt er (teilen Sie dieses Zitat auf Twitter). „Das Thema ist vor uns, das leere weiße Papier starrt uns an, und unser Bleistift ist bereit. Alles was wir tun müssen ist anzufangen. Aber wo? Wie? Regel Nr. 1 schlägt vor, dass es einfacher ist, vom Allgemeinen zum Besonderen zu arbeiten, als umgekehrt. Beginnen Sie mit der größten Form, die Sie sehen. Vergiss alles andere und zeichne diese Form. Dies kann die äußere Silhouette einer Person oder eines Subjekts sein oder eine Form, die mehr als ein Objekt enthält. Was auch immer es ist, hier fängst du an.
„Nehmen wir zum Beispiel an, Sie malen Blumen in eine Vase. Anstatt zuerst jede Blume und dann die Vase einzeln zu zeichnen, können Sie zuerst die gesamte Silhouette als einzelne Form zeichnen. Was Sie getan haben, ist die Erfassung von „Blumen / Vasen“als Ganzes. Die Zeichnung muss auch nicht perfekt ausgeführt werden. Auf diese Weise können Sie schnell das Maß des Motivs ermitteln. Jetzt haben Sie etwas, auf das Sie aufbauen, das Sie anpassen, mit umgebenden Formen vergleichen, in kleinere Formen unterteilen usw. können.
„Es gibt keine festgelegte Anzahl von Hauptformen für ein bestimmtes Motiv. Die Auswahl der großen Formen in Ihrem Motiv liegt bei Ihnen. Im Zweifelsfall kann das Schielen helfen. Zeichnen Sie dann zuerst die Formen, die Sie mit zusammengekniffenen Augen sehen.
„Alle Zeichnungen sind Prozesse. Du machst ein paar Markierungen auf Papier. Diese Markierungen helfen Ihnen dabei, andere Markierungen zu erstellen. Sie wissen oft nicht, wohin Sie gehen, bis Sie dort ankommen. Eine große Form startet diesen Prozess. “~ Bert Dodson
Zusätzlich zu seinen Mini-Lektionen und Tipps zum Zeichnen enthält Dodson acht Checklisten zur Selbstbewertung über Keys to Drawing. Die Verwendung dieser selbstkritischen Fragen ist eine großartige Möglichkeit, die Dinge beim Üben von Zeichenübungen real zu halten. Einige Beispiele sind:
• Haben Sie das Motiv genauso beobachtet wie Ihre Zeichnung?
• Haben Sie Ihr Motiv in Formen unterteilt, indem Sie zuerst Hauptformen und dann Nebenformen gezeichnet haben?
Holen Sie sich Ihr Exemplar dieser Classic Edition zum 25. Jubiläum von Keys to Drawing, um mehr über das Zeichnen zu erfahren. Dies wäre auch ein tolles Geschenk für einen angehenden Künstler!
Fröhliches Zeichnen, Cherie