Irgendwo zwischen Repräsentation und Abstraktion liegen Rick Bennetts Acrylbilder der Meere. Einige sagen, dass Wasser aufgrund der Kombination von Licht, Bewegung, Farbe und sich auflösender Form - oder mangelnder Form - das schwierigste Element zum Malen sein könnte. Bei Bennetts Arbeiten geht es sowohl um Ästhetik und Metaphysik als auch um Farbe, formalistische Eigenschaften und insbesondere um interaktive Eigenschaften von Licht und Farbe.
Jedes Bennett-Gemälde bietet einen sauberen, erfolgreichen Hochseilakt zwischen Repräsentation und Abstraktion, zwischen Bewegung und Zen-artiger Stille, zwischen dem Ozean als transzendenter Metapher der Geburt und den luxuriösen Genüssen, die wir mit Sonne und Wasser auf der Haut verbinden. Bennett ist also ein Acrylmaler und Philosoph, der das Meer als abstrahierte Farbharmonien malt und das Meer als mystischen, mythologischen Geburtsort des Lebens darstellt. Unten sind nur einige von Bennetts Acrylbildern aufgeführt. Sie können einen Artikel in voller Länge lesen und mehr von seinen Acryl-Seestücken im Acrylic Artist Magazine, Ausgabe Frühjahr 2015, sehen. Das Magazin ist in Buchhandlungen, an Kiosken und online unter www.northlightshop.com erhältlich.